RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Mai 2011

CDA und MIT Weimar distanzieren sich von Merkel-Äußerung
Weimars CDU-Verbände der Arbeitnehmer und des Mittelstandes, CDA und MIT, haben sich jetzt gegen ihre Bundesvorsitzende Angela Merkel positioniert. Konkret geht es um die Äußerung der Bundeskanzlerin: "Ich freue mich, daß es gelungen ist, Bin Laden zu töten". Wie von den Kreisverbänden heute öffentlich erklärt wird, ist es für eine christliche Partei unannehmbar, wenn sich die Bundesvorsitzende über den Tod eines Menschen freut. Die Bundesrepublik habe die Todesstrafe abgeschafft und sei 1989 der Europäischen Menschenrechtskonvention beigetreten, heißt es weiter. Nach unserer christlich geprägten Werteordnung habe jeder Straftäter vor seiner Verurteilung ein garantiertes Recht auf einen unabhängigen Prozess. Bei der Mitgliederversammlung der Weimarer CDU wollen CDA und MIT morgen Abend den gesamten Kreisverband von ihrer Position überzeugen. (wk)

Landesamt stellt Mensa am Park unter Denkmalschutz
Die Initiative gegen den Abriß der Mensa am Park ist von Erfolg gekrönt worden. Das Gebäude ist nun als DDR-Moderne unter Schutz gestellt und damit eines der jüngsten Denkmale Thüringens. Die Mensa der Bauhaus-Uni wurde jetzt durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in das Denkmalbuch der Stadt Weimar eingetragen. Die Behörde bescheinigte dem Gebäude eine hohe architektonische Qualität. Der 1979 bis 1982 entstandene Bau sei durch seine besondere Gestaltung ein wichtiges Zeugnis der spätmodernen Architektur in der DDR, heißt es. Die Weimarer Mensa sei eines der wenigen authentisch überlieferten Exemplare dieser Baugattung. - Anfang 2010 drohte dem Gebäude der Abriss zu Gunsten des geplanten Bauhaus-Museums. Dagegen begann eine Initiative unter "mensadebatte.de" ein Diskussionsforum im Internet. (wk)

RadioLOTTE übergibt Spenden in Zella-Mehlis
Die von RadioLOTTE Weimar am 1. Mai gesammelten Sachspenden für das Asylbewerberheim Zella-Mehlis sind gestern dort angekommen. Ein Lkw voll Kisten unter anderem mit Bekleidung, Bettzeug und Küchenuntensilien war unterwegs. Die Sachen wurden an die Heimbewohner übergeben. Wie es von LOTTE-Mitarbeitern heißt, sei ihnen aus vielen Mündern ein glückliches "Dankeschön" entgegengekommen. Mit dabei war auch ein Filmteam des MDR. Der sendet heute Nachmittag über die Aktion einen Bericht in der Sendung "hier ab vier". (wk)

Spiegelzelt-Festival beginnt
Die Musik-Gruppe "Quadro Nuevo" eröffnet am Abend das diesjährige Spiegelzeltfestival. Bis zum 19. Juni sind an 38 Abenden 35 Künstler aus Deutschland und europäischen Ländern zu erleben. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem politischen Kabarett. Das achte Kleinkunst-Festival präsentiert sich auf einer erneut erweiterten Spielstätte. Das holzgetäfelte Rund mißt nun 26 Meter im Durchmesser und faßt 500 Zuschauer, 100 mehr als im letzten Jahr. Für die meisten Veranstaltungen sind deshalb noch Karten vorhanden. (wk)

Bauhaus-Uni beginnt "backup"-Festival
Das 13. internationale "backup"-Festival beginnt heute in Weimar. Bis Sonntag werden auf dem e-werk-Gelände wieder experimentelle Kurzfilme von Nachwuchskünstlern aus aller Welt präsentiert. Im Atrium-Kino sollen erstmals auch Clips in 3D-Technik laufen. Unter dem Motto "backup.at.home" findet ein Teil des Festivals diesmal in studentischen Wohngemeinschaften statt. Dort werden ausgewählte Kurzfilme vor kleinem Publikum gezeigt. Laut Veranstalter können so Besucher das Leben in der Stadt Weimar "von einer intimeren Seite" kennenlernen. Stark gekürzt wurde das Preisgeld. In den vier Kategorien werden nur noch insgesamt 2.500 Euro an die Gewinner vergeben. Bisher waren es 7.500 Euro. (wk)

Unbekannter sticht jungen Weimarer nach Rempler in den Bauch
Einem 27-jährigen Weimarer ist am Dienstagvormittag auf dem Rollplatz in den Bauch gestochen worden. Der junge Mann befindet sich schwerverletzt im Klinikum, die Verletzung sei aber nicht lebensbedrohlich, heißt es im Polizeibericht. Danach hat sich die Tat nach einem harmlosen Rempler ereignet. Der Mann soll mit einem Unbekannten zusammengestoßen sein. Der hätte ihn dann nach seiner Entschuldigung mit einem "Hey Warte" zurückgerufen und in den Bauch gestoßen. Laut Geschädigtem habe es sich angefühlt, als sei er geboxt worden. Erst zu Hause habe er die Stichverletzung bemerkt und sei dann ins Klinikum gefahren. - Der Täter wird als junger schlanker Mann mit dunklem Teint beschrieben, der gebrochen Deutsch gesprochen haben soll. Er sei mit einer dunklen Sweatjacke mit Reißverschluss und Kapuze bekleidet gewesen, heißt es. Nach dem Angriff sei er in Richtung Karlstraße davongelaufen. - Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

"Zeit" setzt Weimarer Studiengang "Medienkultur" an deutsche Spitze
Der Studiengang "Medienkultur" der Weimarer Bauhaus-Uni steht an erster Stelle der medienwissenschaftlichen Studiengänge in Deutschland. Das jedenfalls ist das Ergebnis eines Hochschulvergleichs des Studienführers der Wochenzeitung "Die Zeit". Das Ranking lobt vor allem die Medienlabore als "hervorragend ausgestattet". Ebenfalls positiv werden die Seminarräume und die IT-Infrastruktur der Fakultät Medien bewertet. "Herausragend" sei die Studiensituation durch die Zusammenarbeit von Medieninformatikern, Gestaltern und Geisteswissenschaftlern. Überdies würden die Weimarer Medienwissenschaften durch ein sehr gutes Betreuungsverhältnis herausstechen.

H.-P. Meyer stellt in Erfurt aus
In Erfurt sind jetzt Werke des Weimarer Künstlers Horst-Peter Meyer zu sehen. Unter dem Titel "Nachtigallenbitter" zeigt der "Benary-Speicher" Collagen, Radierungen und Künstlerbücher, die seit 1987 in kleinen Auflagen gedruckt wurden. H.-P. Meyer verwendet dabei sowohl eigene als auch Texte anderer Autoren. Mit den gedruckten Kunstwerken will die Ausstellung einen Bezug zu dem im Benary-Speicher befindlichen Druckereimuseum herstellen. - Die Werke des Malers und Grafikers werden bis zum 29. September in der Brühler Straße 37 gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am heutigen Abend. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!