RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 18:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Mai 2011

Landesverwaltungsamt genehmigt Stadthaushalt 2011
Der im April vom Stadtrat beschlossene Hauhalt 2011 ist jetzt vom Landesverwaltungsamt ohne Beanstandungen genehmigt worden. Wie Finanzdezernent Christoph Schwind sagte, habe die Aufsichtsbehörde das Papier ohne "schwarze Flecken" zurückgeschickt. Gleichzeitig verpflichtete sich Schwind für die Stadtverwaltung, alles zu tun, daß der Haushalt 2012 noch in diesem Jahr verabschiedet werden kann. Bereits nach der Sommerpause soll dem Stadtrat der Verwaltungsentwurf für das kommende Jahr vorliegen. Noch vor der Pause werde er Eckdaten, wie zum Beispiel die zu erwartenden Steuereinnahmen mitteilen. Damit übernahm der Bürgermeister die Forderung der SPD-Fraktion, einen Haushaltbeschluß für 2012 im Oktober 2011 möglich zu machen. (wk)

Stadt erlaubt begrenzt Fahrradfahren in der Fußgängerzone
Das begrenzte Fahrradfahren in der Fußgängerzone wird jetzt trotz Widerspruchs der Polizei zugelassen. Laut Ordnungsdezernent Christoph Schwind hat die Stadtspitze gestern ihre verkehrsrechtliche Anordnung dazu erneuert. In den nächsten Tagen würden entsprechende Schilder aufgestellt. Wie bereits mit dem Verkehrsentwicklungsplan vor zwei Jahren beschlossen, müssen dann Radler außerhalb der Geschäftszeit auf Wielandstraße, Theaterplatz und Schillerstraße nicht mehr absteigen. Die Radler-Zeit ist von abends 20.00 Uhr bis morgens 9.00 Uhr festgelegt. - Die Anordnung muß allerdings eine Testphase überstehen. Laut Polizei ist die Fußgängerzone der Schutzbereich der Fußgänger. Durch unerlaubtes Fahrradfahren würden dort jährlich zwei bis drei Passanten schwer verletzt. (wk)

Über 2000 Kinder leben im Verhältnis "bekämpfter Armut"
Etwas mehr als ein Viertel aller Weimarer Kinder bis 15 Jahre leben in Familien, die Geld nach dem Hartz-IV-Regelsatz erhalten. Zusammen mit den bis zu 18-Jährigen befinden sich insgesamt 2016 Kinder und Jugendliche, das sind 22,2 Prozent, in einem Verhältnis "bekämpfter Armut". Dies sei die Definition der Sozialpolitik, die dem Verwaltungshandeln zugrunde liege, sagte Weimars Sozialdezernentin Janna de Rudder gestern auf Anfrage im Stadtrat. Eine Festlegung für Kinderarmut, die sich an einem bestimmten Geldbetrag ausrichte, gebe es nicht. Hintergrund der Anfrage der Fraktion Die Linke war ein Zeitungsbericht, nach der rund 32 Prozent der Kinder in Weimar als arm gelten sollten. Dies seien Zahlen, die für Erfurt und Gera zutreffen, so de Rudder. - Im Landtag wurde gestern festgestellt, daß jeder dritte Thüringer weniger als 8,50 Euro in der Stunde verdiene. Bundesweit lägen lediglich 16 Prozent der Beschäftigten im Niedriglohnsektor. (wk)

Stadt und Landkreis werben für Museumsnacht
Stadt und Landkreis haben gestern für die Museumsnacht am kommenden Samstag geworben. Versprochen wurde eine "Lange Nacht zum Wundern". Von 18 Uhr bis Mitternacht werden 44 Museen, Galerien, Archive, Kirchen und das Weimarer Rathaus geöffnet sein. Neben aktuellen Ausstellungen und außergewöhnlichen Sammlungen können über 100 Veranstaltungen besucht werden. In zahlreichen Museen, Galerien, Archiven und Kirchen begleiten Konzerte, Sonderführungen, Vorträge und Filme die Besucher durch die Nacht. Die Weimarer Uni öffnet die Türen zu den Gründungsstätten des Bauhauses und die Mal- und Zeichenschule bietet Kindern an, bei einem Detektivspiel einen "mysteriösen Kriminalfall" zu lösen. (wk)

Humboldt-Schüler sind zu Gast in Belleville
Schüler des Weimarer Humboldt-Gymnasiums sind in dieser Woche in ihrer französischen Partnerschule in Belleville zu Gast. Die 22 Sechstklässler sind jetzt nach dem Weimarer Treffen vom Januar zum Gegenbesuch nach Lothringen gefahren. Sie gestalten zusammen mit den französischen Schülern ein zweisprachiges Kultur- und Sportprojekt. Grundlage ist der bilinguare Unterricht des Humbold-Gymnasiums und sein ausgezeichnetes Sportprojekt "Athletik plus". Nach dem Kennenlernen neuer Sportarten und Erkunden der Umgebung standen in Belleville auch ein offizieller Empfang im Rathaus und ein Besuch der Gedenkstätte der Opfer des ersten Weltkrieges in Verdun auf dem Programm. Heute absolvieren die Weimarer noch einen Golfkurs, bevor sie morgen die Heimreise antreten. (wk)

Stadt ruft zu Einwohnerversammlung für Nördliche Innenstadt
In der Nördlichen Innenstadt ist für heute Abend zu einer Einwohnerversammlung aufgerufen. Dabei soll es unter anderem um Baumaßnahmen wie die Sanierung der Schwanseestraße gehen. Die Anwohner sorgen sich, wie sie bei einer Vollsperung das Zentrum erreichen. Außerdem soll über die Neugestaltung des Geländes "Kinderhaus" informiert werden. Offenbar wird die Kindereinrichtung auch wegen Lärmbelästigung kritisiert. Im weiteren stehen Fragen zur Parksituation für Autofahrer, zur Straßenreinigung und zur Straßenbeleuchtung auf der Tagesordnung. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!