Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. November 2012
Stadtwerke erhöhen wieder Strompreise
Auch Weimars Stromverbraucher müssen sich ab Januar auf deutliche Mehrkosten einstellen. Wie die Stadtwerke am Wochenende mitteilten, werden die Kunden jetzt schriftlich über die Preisänderung informiert. Hintergrund sind die angekündigten Erhöhungen der Umlage für erneuerbaren Energien und die Netzentgelte um rund 40 Prozent. Dabei sind die Auswirkungen für Abnehmer des WeimarStrom`s offenbar noch unklar. Die Preisänderungen gelten nicht für Kunden mit WeimarStrom-Verträgen, heißt es zum einen. "Auch bei den Produkten des WeimarStrom`s würden Preisanpassungen unumgänglich", heißt es dann aber am Ende der Stadtwerke-Mitteilung.
(wk)
Veranstalter des Geschichtsfestivals ziehen wieder positive Bilanz
Auch für das vierte Weimarer "Rendez-vous mit der Geschichte" haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Laut offizieller Mitteilung sind die Säle fast durchgehend gut bis sehr gut gefüllt gewesen. Allein die 21 Vortrags- und Podiumsveranstaltungen hätten rund Tausend Zuhörer gefunden. Bemerkenswert sei die bunte Mischung von Historikern, Weimarer Kulturbürgern und Studierenden aus Erfurt und Jena gewesen, heißt es. Damit habe es sehr angeregte Publikumsgespräche gegeben. -
Das am Wochenende nach französischem Vorbild ausgerichtete Geschichtsfest hatte diesmal "Nachbarschaften" zum Thema. Neben den Treffen von Geschichtsinteressierten mit internationalen Historikern wurden noch vier kulturelle Abende sowie ein umfangreiches Filmprogramm geboten.
(wk)
Eislauf-Fans können wieder im Zentrum Schlittschuhlaufen
Eislauf-Fans können heute ab 11 Uhr im Stadtzentrum Schlittschuhlaufen. Da macht auf dem Platz der Demokratie nach sechs Jahren wieder eine Eisbahn auf. Sie wird diesmal von einem bayerischen Geschäftsmann betrieben, der gleichzeitig ein gastronomisches Winterdorf errichten ließ. In den sogenannten Tiroler-Hütten werden neben Getränken landestypisch Speckbrätl und Bratwurstsemmeln aber auch Thüringer Spezialitäten wie Bratwurst und Brätl geboten. Offiziell eröffnet wird das Ganze heute um 18 Uhr. Da wird laut Btereiber auch ein Event geboten. Auf der Eisbahn ist die 20-fache Medaillengewinnerin im Eiskunstlaufen der Special-Olympics Andrea Körner zu erleben.
(wk)
Spiegelzelt-Festival geht in die 10. Runde
Das Weimarer Spiegelzelt geht im kommenden Jahr in seine zehnte Festivalsaison. Für das Jubiläumsprogramm wurden am Wochenende vor allem bekannte Namen der deutschen Satire- und Comedy-Szene genannt. In den mehr als 35 Veranstaltungen treten unter anderen die Kabarettisten, Wilfried Schmickler, Andreas Rebers, Henning Venske und Hagen Rether auf. Ebenso wurden der Jazzpianist Götz Alsmann sowie Matthias Deutschmann, Ottfried Fischer und Uwe Steimle angekündigt. Aus der Musikszene sind unter anderem Stefan Gwildis, Tim Fischer und Maybebop dabei. -
Für die Veranstaltungen vom 2. Mai bis zum 16. Juni 2013 hat jetzt der Kartenverkauf begonnen.
(wk)
"weimarwerk" wählt Annette Projahn zur Stellvertreterin
Die Vorstandswahlen beim Verein "weimarwerk-Bürgerbündnis" haben nur wenig Veränderung an der Spitze gebracht. Stellvertreterin des Vorsitzenden Wolfgang Hölzer ist jetzt Annette Projahn. Die Geschäftsfrau und IHK-Vizepräsidentin übernimmt den Posten von Martin Kranz, der sich aus der aktiven Stadtpolitik zurückgezogen hat. Er bleibt aber laut Mitteilung des Vereins kulturpolitischer Sprecher beim "weimarwerk". Weiter im Vorstand bleiben Fraktionsvorsitzender Norbert Schremb, Polizeidirektor Ralf Kirsten und die Ingenieurin Christiane Probst. Als bleibende Ziele nannte die Mitgliederversammlung am Wochenende die Verhinderung von Steuererhöhungen in Weimar und den Abbau von Personal in der Stadtverwaltung. Man wolle sich aber auch weiterhin sozial engagieren, hieß es. -
Der Verein hatte sich im Dezember 2003 gegründet. Nach eigenen Angaben sieht er sich bürgerlich und wertkonservativ.
(wk)
Rothe-Beinlich wird wieder in den Bundesvorstand gewählt
Weimars Grünen-Politikerin Astrid Rothe-Beinlich ist bereits zum vierten Mal in den sechsköpfigen Bundesvorstand der Grünen gewählt worden. Sie ist außerdem erneut Frauenpolitische Sprecherin der Bundespartei. Von den Parteitags-Delegierten in Hannover erhielt sie am Samstag 78 Prozent der Stimmen. Auch Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, ist in die Parteiführung geholt worden. Sie wurde mit einer Zustimmung von 72 Prozent in den 16 köpfigen Parteirat gewählt. Dort wolle sie das Wahlkampfjahr 2013 organisieren, sagte Göring-Eckardt. -
An dem Grünen-Parteitag haben auch Weimars Grünenpolitiker Carsten Meyer vom Landtag und Andreas Leps aus dem Stadtrat teilgenommen.
(wk)
Pirat Manfred Schubert ist Erfurt-Weimarer Direktkandidat
Auch die Piratenpartei hat jetzt für Weimar einen Direktkandidaten zur nächsten Bundestagswahl. Der Software-Entwickler Manfred Schubert soll für den Erfurt-Weimarer Wahlkreis nach Berlin. Der 42-Jährige Erfurter wurde am Samstag mit 15 von 25 gültigen Stimmen beim Kreisparteitag der Piraten gewählt. Soviel haben sich von 120 Piraten-Migliedern an der Wahl beteiligt. Schubert setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch.
(wk)
Polizei ermittelt nach Feuer im Studentenheim wegen Brandstiftung
Nach dem Feuer in der Jakobstraße ermittelt die Polizei jetzt wegen möglicher Brandstiftung. Im Studentenwohnheim mußte die Feuerwehr am Samstagmorgen einen Brand im fünften Stock löschen. Der Alarm war laut Polizei durch einen brennenden Haufen Papier und Müll ausgelöst worden. Wegen der starken Rauchentwicklung gingen die Feurwehrmänner mit Atemschutzmasken vor. Die Bewohner der Etage waren zuvor auf die Straße geschickt worden. -
Bereits am 2. November hatte es im Studentenheim Jakobstraße ein Feuer gegeben. Da war der Brand von einer Neondeckenlampe ausgegangen.
(wk)
Stadt sperrt Stadtring und Luther-Straße
Neben der Sperrung am Stadion ist der Stadtring ab heute auch zwischen Preller- und Lisztstraße voll gesperrt. Bis Ende der Woche wird hier an der Abwasserleitung gearbeitet. Der Verkehr geht solange über Zöllner-, Cranach- und Humboldtstraße. -
Ebenfalls bis Freitag wird ab morgen die Martin-Luther-Straße zwischen Mittel- und Bodelschwinghstraße gesperrt. Da sind Arbeiten an der Gasleitung angesagt. Umgeleitet wird über Belvederer Allee.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer vom SC 03 sind in der Thüringenliga einen weiteren Rang nach unten gefallen. Nach einem 0:0 beim SC Leinefelde belegen die Weimarer nun Platz 8 der Tabelle. -
Der Fußballclub Carl Zeiss hat in der Regionalliga Nord einen weiteren Sieg errungen. Beim Berliner Sportclub Hertha II siegten die Jenaer durch ein Elfmeter-Tor mit 1:0. Nach sieben Spielen ohne Niederlage ist Zeiss Jena weiter Tabellen-Dritter. -
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat sich mit einem 1:0-Sieg beim SV Darmstadt 98 aus der Abstiegszone der dritten Liga befreit. Mit dem Ergebnis im Kellerduell gelang den Erfurtern der Sprung vom vorletzten 19. auf den 16. Rang. -
Jenas Frauen-Fußballerinnen in der Bundesliga stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals. Das Team gewann gegen den Zweitligisten Werder Bremen mit 4:1. -
Deutschlands Frauen-Handball-Meister, der Thüringer HWC, ist aus der Champions-League ausgeschieden. In seiner eigenen Halle in Nordhausen verlor der Club gegen Swesda Swenigorod aus Rußland mit 20:23.
(wk)