RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 12:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. November 2012

Mensa am Park feiert 30. Geburtstag
Die Mensa am Park ist heute auf den Tag genau 30 Jahre alt. Gefeiert wird ab Mittag mit Musik, einem Gewinnspiel und einem kulinarischen Aktionsstand. Dort bietet das Thüringer Studentenwerk frische Waffeln, Desserts und eine Suppe an. Die Mensa war als Kantine der Hochschule für Architektur und Bauwesen, der heutigen Bauhaus-Uni gebaut worden. Daß es sie heute noch gibt, ist einer Studenteninitiative zu verdanken. Sie wehrte sich erfolgreich gegen den Anfang 2010 drohenden Abriß zu Gunsten des geplanten Bauhaus-Museums. Inzwischen ist das Gebäude als "DDR-Moderne" unter Schutz gestellt und damit eines der jüngsten Denkmale Thüringens. Nächste Woche Dienstag soll eine große Ausstellung in der Mensa Einblicke in die Planungs- und Baugeschichte und die 30-jährige Nutzung geben. (wk)

Verwaltung soll für früheren Bürgerhaushalt sorgen
Die Mitarbeit interessierter Weimarer am städtischen Haushaltsentwurf soll früher wirksam werden. Das hat jetzt Oberbürgermeister Stefan Wolf der Grünen-Fraktion im Stadtrat versprochen. Die Verwaltung übernahm deren Antrag, nach dem der sogenannte Bürgerhaushalt für 2014 bereits im kommenden März begonnen wird. Da soll es für alle eine übersichtliche und leicht verständliche Broschüre zum Haushalt 2013 geben. Daraus abgeleitet könnten dann bis Mai Bürger Vorschläge für das Folgejahr entwickeln. Die seien bis Juni zu veröffentlichen und sollten bis Ende Juli abgestimmt sein. Per Internet oder auf Postkarten wäre jeweils aus zehn Vorgaben zu wählen, wo mehr oder weniger Geld als zuvor ausgegeben werden sollte. Das Ergebnis könnte dann bereits für den Haushaltsentwurf der Stadt im September berücksichtigt werden, so die Grünen-Vorstellung. (wk)

Flughafen Erfurt-Weimar könnte privatwirtschaftlich betrieben werden
Der unrentable Flughafenbetrieb Erfurt-Weimar könnte privatwirtschaftlich aus den roten Zahlen kommen. Das versucht ein Konzept klar zu machen, daß jetzt dem Thüringer Wirtschaftsministerium vorgestellt wurde. Nach heutigem Bericht der Thüringer Allgemeine will ein Zusammenschluß mittelständischer Unternehmen den Binderslebener Flughafen ab 2014 komplett mieten und dort einen "einmaligen Logistikstandort" schaffen - ohne Fördermittel und Ausgleichszahlungen des Landes. Die Pläne kämen von einem Personaldienstleister aus Erfurt und Neu-Ulm, der 40 Unternehmen vertrete - aus Branchen wie Reisen, Autovermietung, Import-Export oder Ausrüstungen für Flughäfen. Interessant für die Mieter seien die kurzen Wege sowie die zentrale Lage, heißt es. Der Airport würde sich gut "für bequeme Seniorenreisen und günstige Frachtabfertigung" eignen. Außerdem wäre er bei Streiks etwa in Frankfurt oder München ein guter Ausweichflughafen. - Laut Presse sieht das Wirtschaftsministerium die Verhandlungen mit dem Anbieter in der "Anbahnungsphase". Das Verkehrsministerium habe auf die eigenen Pläne verwiesen, den Flughafen wirtschaftlicher zu betreiben. (wk)

Weimarer Bäcker erhalten beste Noten vom "Feinschmecker"
Weimars Bäcker gehören zu den besten Deutschlands. Das haben jetzt wieder Tester der Zeitschrift "Feinschmecker" ermittelt. Diesmal sind gleich drei Bäckereien der Klassikerstadt unter den 600 besten Bäckern Deutschlands aufgeführt. Zu den Testsiegern gehören die Bäckereien Süpke in der Röhrstraße, Stephan Rose am Herderplatz und wieder Heinemann in Ehringsdorf. Die Backstube wurde bereits 2004 vom "Feinschmecker" für das beste Brot Thüringens ausgezeichnet. - Die Tester besuchen die Bäckereien anonym. Bei der Bewertung der verschiedenen Brotsorten werden alte Handwerkskunst und eigne Rezepte hoch eingeschätzt. Beste Noten bekamen Süpkes Roggenmischbrot und sein Mehrkornbrot "Schwarzer Hamster". (wk)

Stiftung restauriert Werke Alfred Ahners
Die Werke des Weimarer Malers Alfred Ahners sind bereits zum großen Teil restauriert. Von den rund 5.000 Werken aus seinem Nachlaß hat die Alfred-Ahner-Stiftung bis heute 2.000 Bilder vor dem Zerfall gerettet. Das wurde gestern im Stadtmuseum mitgeteilt. Vor allem viele während der Nazizeit entstandenen Werke seien in einem schlechten Zustand gewesen, hieß es. Außerdem seien Datensätze angelegt und digitale Fotos gemacht worden, erklärte Museumsleiter Alf Rößner. Das Geld für das Projekt kommt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Weimarer Sparkassenstiftung. - Alfred Ahner wurde 1890 im ostthüringischen Wintersdorf geboren und lebte von 1922 bis zu seinem Tode 1973 in Weimar. Er sei ein wichtiger Zeitzeuge, so Rößner. - (wk)

FDP will öffentliche Toiletten verbessern
Zum Welttoilettentag hat die Weimarer FDP den Zustand der städtischen Befürfniseinrichtungen kritisiert. Sie seien häufig versteckt, selten für Rollstuhlfahrer geeignet und von niedriger Qualität und Sauberkeit, so die Freidemokraten. Die Stadtverwaltung müsse sich Gedanken machen, wie sich die Situation verbessern läßt und wie das Niveau insgesamt zu heben sei. Dies gelte auch für Veranstaltungen wie das Weinfest oder den Zwiebelmarkt. Auf die Kosten anspielend meint die FDP, bessere öffentliche Toiletten wären den Menschen auch etwas wert. - Mit dem Welttoilettentag mahnt die UNO jährlich am 19. November das Fehlen hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung an. (wk)

Verwaltungsgericht setzt Reihe "Kunst und Justiz" fort
Bereits zum siebten Mal ist im Verwaltungsgericht Weimar eine Kunstausstellung eröffnet worden. Seit gestern sind dort Zeichnungen des Erfurter Künstler Marc Jung zu sehen. Der 27-Jährige hat an der Weimarer Bauhaus-Uni Freie Kunst studiert und ist zur Zeit Meisterschüler an der Dresdner Hochschule für Bildende Künste. Seine Arbeiten würden selbstironisch bis sarkastisch Hochkultur mit Alltäglichkeit verbinden, hieß es zur Eröffnung. - Die Ausstellung heißt "Juhu, Baumeister ist tot, auf zu Obi". (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!