RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 12:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. November 2012

Weimars Grüne begrüßen Wahl Göring-Eckardts zur Spitzenkandidatin
Auch Weimars Grüne haben die Spitzenkandidatur von Katrin Göring-Eckardt für die Bundestagswahl 2013 begrüßt. Mit ihr werde es einen Wahlschub für die Grünen geben, sagte Landtagsabgeordneter Carsten Meyer RadioLOTTE Weimar. Damit könnten auch Thüringer Grüne stärker als bisher in den Bundestag einziehen. Von den Landesvorsitzenden Babette Pfefferlein und Dieter Lauinger hieß es, Katrin Göring-Eckardt werde als starke Stimme auch andere Wähler von grünen Ideen und Werten überzeugen. - Die Grünen-Bundestagsvizepräsidentin hatte bei einer Abstimmung der Mitglieder überraschend die zweitmeisten Stimmen erhalten. Nach Bundestagsfraktionschef Jürgen Trittin erhielt sie bei der Urwahl am Wochenende rund 47 Prozent und setzte sich damit gegen Parteichefin Claudia Roth und Co-Fraktionschefin Renate Künast durch. (wk)

Bündnis gegen Rechts lehnt Zusammenarbeit mit Kristina Schröder ab
Weimars Bündnis gegen Rechts hat jetzt die Beteiligung an einem Projekt des Bundesfamilienministeriums abgelehnt. Solange die unsägliche Gleichsetzung zwischen Nazis und einem sogenannten Linksextremismus fortbestehe, könne es keine Zusammenarbeit mit diesem Ministerium geben, heißt es in einem Offenen Brief vom Wochenende. Man nehme weder die Extremismusklausel noch die sonstige Politik Kristina Schröders hin. Die Idee eines Bundes-Präventionsnetzes gegen Rechtsextremismus sei grundsätzlich vernünftig, heißt es weiter. Für eine Beteiligung müsse es aber erst eine Kehrtwende bei der Bundesregierung geben, hin zu ernst gemeintem Engagement gegen Neonazismus. - Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend hat eine enge Vernetzung von Initiativen und Einrichtungen vor, die sich gegen Rechtsradikalismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einsetzen. (wk)

Wolf und Schwind überlassen das Rathaus den Narren
Der "Handwerker-Karnevalsverein" HWC hat gestern die Weimarer Faschings-Saison eröffnet. Fast pünktlich um 11.11 Uhr kamen die Narren mit Blasmusik auf den Marktplatz, das Rathaus zu übernehmen. Vor der symbolischen Schlüsselübergabe hatte der Oberbürgermeister traditionell eine Büttenrede zu halten. Die teilte sich Stefan Wolf diesmal mit seinem Stellvertreter Christoph Schwind. Die Zeromonie wurde von rund 500 Schaulustigen verfolgt. - Auch in Apolda, Erfurt und anderen Orten verschafften sich die Narren mit Schüssen aus Konfettikanonen Zugang zu den Rathäusern. Der Höhepunkt der Karnevalssaison wird am zweiten Februar-Wochenende mit den traditionellen Umzügen erreicht. (wk)

Goethe- und Schiller-Archiv zeigt neue Schätze
Das Goethe- und Schiller-Archiv zeigt weitere Schätze aus seinen Beständen. In der Ausstellungsreihe sind ab heute Handschriften aus der Zeit der Weimarer Klassik bis hin zur Literatur des 20. Jahrhunderts zu sehen. Unter dem Titel "Von Faust bis Thomas Mann" werden unter anderem eigenhändige Versskizzen Goethes und Schillers, Handschriften Herders und naturwissenschaftliche Niederschriften ausgestellt, so von Alexander von Humboldt über Galvanismus. Erneut zeigt das Archiv auch Schätze aus den Beständen Friedrich Nietzsche und Franz Liszt. Dazu zählt ein Notenmanuskript, das seit mehr als 100 Jahren als verschollen galt. Schließlich ist das Original- Manuskript der Weimarer Rede Thomas Manns zum 200. Geburtstag Goethes zu sehen. - Die Archiv-Schau geht bis zum 1. März 2013. (wk)

Multinationales Trio gewinnt Kammermusikwettbewerb
Das koreanisch-griechisch-britische Trio Gaspard hat den 6. Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusikwettbewerbs der Weimarer Musikhochschule gewonnen. Das Trio aus Klavier, Cello und Geige konnte gestern den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis entgegennehmen. Noch einmal 3.000 Euro erhielten die drei für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes. Den Sonderpreis gab es von der Neuen-Liszt-Stiftung Weimar. Den mit 5.000 Euro dotierten 2. Preis erspielte sich das Dudok Kwartet aus den Niederlanden, der 3. Preis in Höhe von 2.500 Euro ging an das französische Trio Atanassov. Angetreten bei dem Wettbewerb waren vor einer Woche 43 Ensembles aus 13 Ländern. Die jungen Preisträger konnten ihr Spitzenkönnen gestern noch einmal vor dem ausverkauften Festsaal der Hochschule präsentieren. (wk)

Flughafen Erfurt-Weimar übt Notfall
Auf dem Flughafen Erfurt-Weimar hat es am Samstag eine Katastrophenübung gegeben. Angenommen wurde eine Notlandung, bei dem das Triebwerk explodierte. Es war dem Szenario nach beim Start eines Flugzeugs mit 30 Menschen an Bord in Brand geraten. Bei dem Einsatz waren nach Flughafenangaben knapp 200 Rettungskräfte und 41 Fahrzeuge im Einsatz. Notfallübungen wie diese seien für Flughäfen vorgeschrieben, hieß es. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Boxer haben auch ihren dritten Kampf in der zweiten Bundesliga knapp verloren. Die jungen Talente unterlagen beim befreundeten Boxclub Chemnitz mit 10:13. - Eine klare Niederlage mußten Weimars Fußballer des SC 03 in der Thüringenliga einstecken. Das Heimspiel gegen den zweiten der Tabelle Union Mühlhausen verloren sie mit 0:4. Damit fallen die Weimarer auf Rang acht zurück. - Auch Carl Zeiss Jena in der Regionalliga Nord hat den erhofften Heimsieg verpasst. Gegen den VFC Plauen kam der FC über ein 0:0 nicht hinaus. - Rot-Weiß Erfurt konnte in der 3. Fußball-Liga seine Negativserie beenden. Nach sechs sieglosen Spielen setzten sich die Erfurter zu Hause gegen den Chemnitzer FC mit 3:2 durch. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!