RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:31 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. November 2012

Fast alle Weimarer Schulabgänger finden Ausbildung
In Weimar haben jetzt fast alle Schulabgänger eine Lehre, eine weiterführende Ausbildung oder ein Studium begonnen. Nur ein Prozent der Jugendlichen sei in eine Fördermaßnahme gekommen, heißt es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur. Danach sind rund zwei Drittel der Schulabgänger jetzt Azubi. Allerdings sei die Schere zwischen der Zahl der Bewerber und den angebotenen Lehrstellen auch in Weimar weiter auseinandergegangen, heißt es weiter. 315 Bewerber, 47 weniger als vor einem Jahr, kamen auf mehr als 400 gemeldete Ausbildungsstellen. Mehr Bewerber als Lehrstellen habe es bei Holzberufen, bei der Verwaltung oder im Veranstaltungsservice gegeben. Unbesetzt seien viele Ausbildungsplätze in der Lebensmittelproduktion und im Handel sowie in der Hotellerie und Gastronomie geblieben. - Unterdessen hat die Arbeitsagentur gegen den allgemeinen Fachkräftemangel jetzt ein Förderprogramm für ältere Auszubildende angekündigt. Damit soll auch 30-jährigen Arbeitslosen noch einmal eine neue Ausbildung ermöglicht werden. (wk)

FDP unterstützt Grünen-Positionen
Weimars Grüne erhalten jetzt für ihre Forderungen Unterstützung von den Freidemokraten. FDP-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Heinze teilte gestern mit, man wolle sich jetzt intensiv mit der Frage beschäftigen, wie mehr Leute für den Umstieg auf Rad oder Öffentlichen Personen-Nahverkehr gewonnen werden können. Anfang kommenden Jahres werde sich die FDP in einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Thema auseinandersetzen. Es würden Experten eingeladen, die zukunftsfähige Lösungen vorstellen könnten. - Hintergrund der Mitteilung ist die angekündigte Fahrpreiserhöhung für die Stadtbusse. Dies sei das falsche Signal, so Heinze. Die FDP hätte sich eher eine Preissenkung gewünscht, um endlich in Weimar einen konkurrenzfähigen Nahverkehr zu haben. (wk)

Deutsche Bahn lädt Testkunden zu kostenlosen Fahrten ein
Die Regionalbahn-Strecke Halle-Erfurt kann jetzt auch kostenlos befahren werden. Die Deutsche Bahn hat in der Woche ab 19. November Testkunden zu Probefahrten eingeladen. Gefragt seien Menschen, die die Strecke lange nicht mehr oder noch nie gefahren sind, sagte Bahnsprecher Jörg Böhnisch zu RadioLOTTE Weimar. Nach der Fahrt seien Fragebögen auszufüllen. So erhoffe sich die Bahn Hinweise, wie der Service auf der Strecke verbessert werden kann. Neben Halle-Erfurt werden Fahrten auch auf der Strecke Dresden-Zwickau angeboten. Insgesamt liegen 800 Fahrkarten bereit. Interessenten können sich in der nächsten Woche über das Internet anmelden. - Die Probefahr-Aktion hatte die Bahn im vergangenen Jahr begonnen. Seither seien mehr als 10.000 Testkunden in Nahverkehrszügen unterwegs gewesen, so Böhnisch. (wk)

Bündnis gegen Rechts lädt zur Lesung über Nazi-Musik
Neonazis wollen ihren inhaftierten Ralf Wohlleben mit einer Nazi-Rock-CD unterstützen. Nach eigenen Internetmitteilungen soll der Verkaufserlös dem früheren NPD-Funktionär zugutekommen. Linke-Landtagsabgeordnete Katharina König sagte gestern in Erfurt, der Tonträger sei Anfang Oktober erschienen und werde bereits bundesweit über Szene-Versandhändler vertrieben. Nach diversen anderen NSU-Unterstützer-Aktionen hätten nun 15 neonazistische Bands eine Solidaritäts-CD produziert. - Dem 36-Jährigen Wohlleben wird Beihilfe zum Mord in sechs Fällen vorgeworfen. Er soll über einen Kurier eine Schusswaffe und Munition an die Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" geliefert und den drei Haupttätern bei der Flucht geholfen haben. - Unterdessen lädt Weimars Bürgerbündnis gegen Rechts erneut zu einer Veranstaltung, bei der es über die Rolle der Nazi-Musik gehen soll. Am Freitag wird öffentlich aus dem Buch "Blut muss fließen" gelesen. Darin wird die Musikszene der Neonazis in Deutschland und Europa dokumentiert. Die Gewaltverherrlichung in der Musik sei die Wurzel der bis zum Mord gehenden Straftaten der Rechtsextremisten, heißt es vom Bündnis. (wk)

Betreuungsgeld des Bundes führt zu Streit in Thüringer Koalition
Das von der Bundesregierung angekündigte Betreuungsgeld hat bei den Thüringer Regierungsparteien zu entgegengesetzten Ansagen zum Landeserziehungsgeld geführt. Während die SPD-Sozialministerin Heike Taubert das Aus forderte, lehnte die CDU das rasche Ende ab. Landtagsfraktionschef Mike Mohring sagte, zunächst müsse es Rechtssicherheit über 2013 hinaus geben. Ein Ende des Thüringer Erziehungsgeldes werde frühestens den Haushalt 2015 betreffen. Dagegen setzt Taubert auf eine Übergangsregelung. Doppelt Geld werde es nicht geben, so die Sozialministerin. Parallele Zahlungen des Bundes würden verrechnet. - Thüringen zahlt Eltern von zweijährigen Kindern, die zuhause betreut werden, seit 2006 das sogenannte Landeserziehungsgeld von 150 Euro pro Monat und Kind. Die ähnliche Regelung soll ab August nächsten Jahres für ganz Deutschland gelten. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!