RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 12:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. November 2012

Bündnisse rufen zur Trauer um die Neonazi-Opfer des NSU
Auch Weimars Bündnis gegen Rechtsextremismus hat für Sonntag zur Trauer um die Opfer des sogenannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" aufgerufen. Ein Bildmotiv, auf dem alle zehn Mord-Opfer abgebildet sind, soll von allen öffentlichen Einrichtungen ins Internet gestellt, bei Facebook verbreitet oder in Schaufenstern gezeigt werden. Es gelte, ein gemeinsames Signal der Solidarität mit den Opfern und ihren Hinterbliebenen zu setzen, heißt es. An der Aktion des öffentlichen Gedenkens beteiligten sich alle Thüringer Bündnisse, Initiativen und Netzwerke. Initiator ist das bundesweite "Bündnis gegen das Schweigen". - Am kommenden Sonntag, dem 4. November, ist es ein Jahr her, daß die Mordserie der Neonazis aufgedeckt wurde. In Jena sollen aus diesem Anlaß auch Aktionen und Demos stattfinden. Gefordert werden unter anderem, die Verbrechen wirklich aufzuklären, sowie den Verfassungsschutz und alle dort engagierten V-Leute abzuschaffen. (wk)

Verkehrsverbund macht Fahren teurer
Das Bus- und Bahnfahren im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird teurer. Nach gestriger Mitteilung werden die Fahrpreise ab 1. Januar in den Städten und Regionen um rund 5 Prozent angehoben. Eine Einzelfahrt im City-Tarif kostet dann 1,90 Euro statt bisher 1,80 Euro. Der Kinderfahrschein bleibt mit 1,40 Euro stabil, die Abo-Monatskarte kostet künftig 30,90 Euro. Wie beim letzten Preisanstieg vor eineinhalb Jahren begründet der Verkehrsverbund die Anhebung mit steigenden Kraftstoff- und Strompreisen. - In dem Verbund können Bahnen, Busse und Straßenbahnen mit einem Ticket benutzt werden. Zusammengeschlossen sind Verkehrsunternehmen der Städte Erfurt, Weimar, Jena, Apolda und der Kreise Weimarer Land, Gotha und Saale-Holzland sowie die Deutsche Bahn AG. (wk)

Geschäftsführer Ulrich Hauschild verläßt das Kunstfest
Der Kunstfest-Geschäftsführer Ulrich Hauschild verläßt vorzeitig die Bühne. Nach heutiger Pressemeldung muß Intendantin Nike Wagner bei den weiteren Vorbereitungen zu ihrem letzten Kunstfest auf ihren langjährigen Mitarbeiter verzichten. Im Wissen um das Ende der Weimarer Ära Wagner habe sich Hauschild anderweitig umgesehen, heißt es. Der 45-Jährige habe zum Ende dieses Monats gekündigt und trete am 1. Januar ins Direktorium des Palais des Beaux-Arts in Brüssel ein. Dort solle er das Musikprogramm des renommierten Kulturinstituts veranworten. Laut Presse fühlt sich Nike Wagner "im Stich gelassen". Es seien längst nicht alle Projekte für 2013 ausfinanziert, so Wagner. Hauschild sagte der Zeitung, das Programm für 2013 stehe im wesentlichen fest. - (wk)

Römisches Haus bekommt neue Steintafel
Am Römischen Haus im Ilmpark ist die Steintafel mit dem Goethe-Zitat erneuert worden. Die im Felsen eingelassene Sandsteinfläche wurde gestern feierlich präsentiert. Initiator der Neufassung war der Verein Grüne Wahlverwandtschaften. Die Tafel gehöre zu den frühesten Architekturen im Park, hieß es. - Die Inschrift "Die ihr Felsen und Bäume bewohnet" ist jetzt nach einem Brief Goethes an den Lyriker Karl Ludwig von Knebel 1782 gefaßt. Seit der ersten Tafel aus dieser Zeit hat es immer wieder verschiedene Wortlaute und Schreibfassungen gegeben. Die letzte Variante stammte aus dem Jahr 1975 und war unleserlich geworden. (wk)

Stadtwirtschaft bietet Sonderöffnungszeiten der Kompostanlage
Für Gartenabfälle ist morgen wieder extra die Kompostanlage Umpferstedt geöffnet. Wie schon am letzten Samstag und noch am nächsten können dort Kleingärtner ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos abliefern. Gegen Gebühr können Gartenabfälle immer montags bis samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr auf den Wertstoffhof Industriestraße gebracht werden. Das Verbrennen der Grünabfälle ist in Weimar verboten. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!