RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Oktober 2014

Vollmer erhält Weimar-Preis
Die Stadt Weimar hat zum Tag der Deutschen Einheit wieder ihre höchste Auszeichnung verliehen. Den Weimarpreis erhielt, wie angekündigt, der heimische Komponist Ludger Vollmer. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde dem 53-Jährigen am Freitag in einer öffentlichen Festakt im Deutschen Nationaltheater zuteil. Er habe mit seinen vielfältigen Neuschöpfungen wesentlich dazu beigetragen, daß Weimar nicht nur als Ort der Klassik sondern auch als Stadt der zeitgenössischen Ästhetik wahrgenommen werde. Dabei beeindruckten seine Genrevielfalt von Opern- und Kammermusik bis zu Kompositionen für Tanztheater, Chor und elektroakustische Filmmusiken.- Ludger Vollmer lebt seit 1992 mit seiner Familie in Weimar und unterrichtet an der Musikhochschule. Der gebürtige Berliner gilt als einer der produktivsten deutschen Opern-Komponisten. Für "Gegen die Wand", nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin, erhielt er 2009 den Europäischen Toleranzpreis. (wk)

Neuorganisation von Notarzt-Einsätzen geplant
Die in Thüringen ansässigen Ärzte wollen ihren Notdienst in Zukunft von einer zentralen Leitstelle aus organisieren. Diese wird ihren Sitz voraussichtlich in Weimar haben und ab 2016 ihre Arbeit aufnehmen, so ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung gegenüber dem MDR THÜRINGEN. Das Ziel sei die effektivere Bearbeitung der unter der Rufnummer "116 117" eingehenden Anrufe. Der Kassenärztliche Notdienst sichert eine medizinische Betreuung von Patienten außerhalb der Praxis-Sprechzeiten und ist nachts und am Wochenende erreichbar. (jom)

Weimar radelt nur 22-tausend Kilometer
Die Kampagne "Stadtradeln" - an der in diesem Jahr vier Thüringer Kommunen teilnahmen - zieht eine positive Bilanz. Insgesamt wurden 219.000 Kilometer geradelt und dabei 31.637 Kilogramm Kohlendioxid gespart. In Erfurt, Jena, Weimar und Arnstadt wurde drei Wochen lang für den Klimaschutz Rad gefahren. Die Städte sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) Thüringen. Diese versucht ein Netzwerk zur Förderung des Radverkehrs in Thüringen aufbauen. Arnstadt, das 2014 erstmals am STADTRADELN teilnahm, konnte bei seiner Premiere die Spitze der Radler einnehmen. Rund 77-tausend Kilometer wurden in Arnstadt geradelt, 60.400 in Erfurt, 60-tausend Kilometer in Jena und 22.200 in Weimar. Bürgermeister Peter Kleine äußerte sich in einem Kommentar zum Ergebnis: „Natürlich hätte ich mir mehr Kilometer für Weimar gewünscht. Aber auch dieses sinnvolle Thema des Klimaschutzes muss sich erst einmal durchsetzen". (jom)

Schorlemmer erhält in Weimar Humboldt-Medaille
Der Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist gestern in Weimar mit der Goldenen Medaille der Humboldt-Gesellschaft geehrt worden. Die Ehrung wurde dem 70-Jährigen anläßlich des Tages der Deutschen Einheit zum Abschluss der 100. Tagung der Humboldt-Gesellschaft im Leonardo-Hotel verliehen. Schorlemmer habe sich mit langjährigem zivilen Mut für eine politisch-humane Sache eingesetzt und dabei viele persönliche Nachteile in Kauf genommen, hieß es. Er gelte als eine Symbolfigur der DDR-Opposition. - Die Goldene Medaille verleiht die Mannheimer Humboldt-Gesellschaft seit 1964. Zu den bisherigen Preisträgern zählen der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog und der Komponist Carl Orff. (wk)

Neuer Präsident der Uni Jena tritt Amt an
Die Universität Jena begrüßt ihren neuen Präsidenten. Der Mediziner Prof. Walter Rosenthal tritt heute - sechs Wochen später als zunächst geplant - sein Amt an der Spitze der größten Thüringer Hochschule an. Zudem wird der amtierende Rektor Klaus Dicke bei den heutigen Feierlichkeiten verabschiedet, teilte die Hochschule mit. Dicke hatte nach zehn Jahren Universitätsleitung nicht noch einmal für den Posten kandidiert. Rosenthal versprach vor seinem Amtseintritt dem Jenaer Universitäts-Journal, sich bei der Landesregierung für eine adäquate Finanzierung der Hochschule einzusetzen. (jom)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!