Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Oktober 2014
Bürgerversammlung „Bauhausmuseum“
Die Stadtverwaltung Weimar lädt heute um 19 Uhr die Weimarer Bürger sowie alle Interessierte zu einer Bürgerversammlung mit dem Thema „Bauhausmuseum“ ein.
Als Veranstaltungsort dient der Marie-Juchacz-Saal in der Schwanseestraße 17. Auf der Versammlung sollen alle geplanten Bauschritte, vom Umbau und Neubau der Verkehrsanlagen bis zum Neubau der Tiefgaragenzufahrt vorgestellt werden. Weiterhin wird ein grober Terminplan zur Durchführung des Bauprojekts der Öffentlichkeit präsentiert. Vertreter der Stadtverwaltung Weimar, der städtischen Ver- und Entsorgungsunternehmen sowie der Planungsbüros stehen während der Bürgerversammlung den Fragen der Weimarer Bürger Rede und Antwort.
(jom)
Ein Gebäude aus Wellpappe in Weimar
14 Studierende der Fakultäten Architektur, Urbanistik und Bauingenieurwesen haben einen Pavillon entworfen, dessen Grundlage Wabenplatten aus Wellpappe bilden. Innerhalb eines Semesters wurde das Projekt »Open Source Cardboard« geplant und umgesetzt. Der Bau aus Wellpappe soll nicht nur temporär, sondern dauerhaft platziert bleiben und dient als Forschungsobjekt für eine Langzeitstudie. Anhand des fünf mal drei mal fünf Meter großen Experimentalbaus wird überprüft, wie leistungsfähig das nachhaltige Material ist. "Der Ausgangsstoff der Wabenplatten ist ein Recyclingprodukt, für dessen Herstellung wenig Energie verbraucht wird. Das ökologische und gut zu beschaffende Produkt hat erhebliches Potenzial, das für den Hausbau noch nicht ausgeschöpft ist« so Prof. Rainer Gumpp, der das Projekt an der Bauhaus-Uni betreut.
Für die kommenden Jahre sind weitere Module aus verschiedenen Materialien geplant. Da die Maße identisch sein werden, können die Objekte leicht gestapelt und miteinander verbunden werden.
Die Gesamtkosten des Projekts liegen unter 5.000 Euro und wurden aus dem Kreativfond der Bauhaus-Universität Weimar gefördert. Interessierte können das Gebäude auf dem südlichen Campus der Bauhaus-Universität Weimar besichtigen. (jom)
Stadtwerke verlängern Erdgas-Förderung
Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH hat ihr Förderprogramm zur Erdgasumstellung bis zum Ende Dezember 2015 verlängert.
Voraussetzungen für den Anspruch auf Förderung sind der Austausch einer Ölheizung durch eine Erdgasheizanlage, das Vorhandensein eines erschließbaren Zuganges zum Erdgasnetz sowie eine Bestätigung der neuen Anlage durch den Installationsbetrieb.
Ein Förderanspruch besteht vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2015.
Interessierte Weimarer können sich persönlich im Kundenzentrum in der Industriestraße 14, telefonisch unter Weimar 43 41 0 oder online unter www.sw-weimar.de informieren.
(jom)
Hubschrauber messen Radioaktivität in Sachsen und Thüringen
Mit der Unterstützung von Hubschraubern werden Experten drei Tage lang Sachsen und Thüringen auf radioaktive Belastungen untersuchen. Durch die Strahlenmessung aus der Luft soll der Fortschritt bei der Sanierung ehemaliger Uran-Abraumhalden dokumentiert werden, teilten das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und die Bundespolizei am Montag mit. In diesem Jahr werden von heute an Gebiete um Zwickau, Lengenfeld, Schneeberg, Freital und Johanngeorgenstadt überflogen und radiologisch kartiert. Strahlenschutzexperten haben die Orte bereits in den Jahren 1997, 2003 und 2010 mit Hilfe von Messflügen untersucht. (jom)