RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:43 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Oktober 2014

Tübinger Unternehmensgruppe baut "Classik-Center" um
Das "Classik-Center" in Schöndorf soll umgebaut werden. Wie dazu vom neuen Eigentümer "fairvesta" aus Tübingen zu erfahren war, ist eine schrittweise Modernisierung des gesamten Gebäudekomplexes geplant. Man habe die Immobilie vor drei Monaten erworben, weil man deren Entwicklungschancen sehe, hieß es von der Unternehmensgruppe. Notwendig sei ein attraktives Einzelhandelszentrum. Darin sollten die jetzigen Hauptmieter "Rewe-Einkaufsmarkt" und "toom-Baumarkt" auch weiterhin ihren Platz haben. Die Handelstätigkeit werde auch während der Umbauarbeiten weitgehend erhalten bleiben können. Fertig sein könnte das neue "Center" im Jahr 2017, hieß es weiter. Begonnen würde, wenn alle Planungen und Genehmigungen vorlägen. Damit rechnet "fairvesta" in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres. (wk)

Heike Schrade leitet neuen Seniorenbeirat
Weimars ehemalige Sozialdezernentin und frühere SPD-Stadträtin Heike Schrade leitet den neuen Seniorenbeirat der Stadt. Das 13-köpfige Gremium hat die 66-Jährige gestern zur Vorsitzenden gewählt. Zur Leitung gehören außerdem die Legefelder Ortsbürgermeisterin Petra Seidel vom weimarwerk-Verein, Brigitte Burckhardt von der CDU und Roswitha Bartalis von der Wohnungsgenossenschaft. - Der kommunale Seniorenbeirat war im September vom Stadtrat gewählt worden und trat jetzt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dem ehrenamtlichen Gremium gehören Delegierte des Stadtrates sowie Vertreter von Verbänden und Vereinen an. Er wird für die Dauer einer Legislatur gebildet und soll bei der Beratung des Oberbürgermeisters die Interessen der älteren Bürger vertreten. Dabei soll das Gremium politisch unabhängig agieren und auch aus eigenem Antrieb tätig werden. (wk)

Wolfram Leibe wird neuer Oberbürgermeister von Trier
Weimars Partnerstadt Trier hat wieder einen sozialdemokratischen Oberbürgermeister gewählt. Der 54-jährige Wolfram Leibe erhielt am Sonntag eine knappe Mehrheit von 50,2 Prozent der Stimmen. Er stand in einer Stichwahl mit der parteilosen Hiltrud Zock, die noch im ersten Wahlgang fast 50 Prozent der Stimmen errang. - Leibe ist Jurist und leitete zuletzt die Trierer Arbeitsagentur. Er wird der zweite SPD-Oberbürgermeister in der Geschichte der Stadt. Das achtjährige Amt tritt Leibe am 1. April 2015 an. Da wird er Nachfolger von Klaus Jensen, der seit 2006 SPD-Rathauschef von Trier ist. Die halbjährige Übergangszeit schreibt die Kommunalordnung von Rheinland-Pfalz vor. (wk)

Gunter Demnig verlegt Stolperstein für Wally Goldschmidt
Der Verein "Lern-Ort-Weimar" hat in der Innenstadt das Projekt "Stolpersteine" fortgesetzt. Verlegt wurde am Samstag ein Stein vor dem Haus Martersteigstraße 6. Hier wohnte die von den Nazis ermordete Wally Goldschmidt. Der Initiator des Stolpersteinprojektes, Bildhauer Gunter Demnig war zur Verlegung eigens aus Köln angereist. Ebenso war zu dem Anlaß eine Verwandte, Patin von Wally Goldschmidt, eigens nach Weimar gekommen. Insgesamt sind jetzt 19 Stolpersteine an 11 verschiedenen Orten in Weimar zu finden. Im Frühjahr sollen fünf weitere Steine folgen. - Die Erinnerungszeichen werden vor Häusern verlegt, in denen einst von den Nationalsozialisten ermordete Juden lebten. Auf Messingplatten sind Name, Geburtsjahr, das Jahr der Deportation und das Sterbejahr der ehemaligen Bewohner eingraviert. (wk)

"Rendez-vous"-Organisatoren stellen Filmfest ins Netz
Das für das diesjährige Geschichtsfestival geplante "Weimarer Filmfest" steht jetzt vollständig im Internet. Unter dem Titel "Aufbrüche in Unbekanntes" haben die Organisatoren für das mon-ami-Kino ein einwöchiges Programm zusammengestellt. Die 14 Filme sollen vom Aufbruch der Menschen erzählen, vor und nach den großen Umbrüchen von 1918, 1945 und 1989. Zur Eröffnung wird der Regisseur des preisgekrönten Films "Heimat", der 82-jährige Edgar Reitz, erwartet. - Das diesjährige "Rendez-vous mit der Geschichte" steht unter dem Motto "Umbrüche" und ist für den 6. bis 9. November angekündigt, dem 25. Jahrestag des Mauerfalls. (wk)

Thüringer Parlament wählt Landtagspräsidium
In Erfurt tritt heute erstmals Thüringens neu gewählter Landtag zusammen. Bei der konstituierenden Sitzung werden das Landtagspräsidium sowie der Ältestenrat gewählt. Neuer Präsident soll der Noch-Bauminister Christian Carius von der CDU werden. Die Nominierung des 38-Jährigen für das höchste parlamentarische Amt hatte für Irritationen gesorgt. Medien spekulierten, damit habe die CDU noch während der Gespräche mit der SPD ihr Regierungsvorhaben aufgegeben und richte sich auf die Opposition ein. - Für die beiden Vizepräsidentenposten haben die Linke ihre stellvertretende Fraktionschefin Margit Jung benannt, die SPD ihren derzeitigen Wirtschaftsminister Uwe Höhn. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!