RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Oktober 2014

Züge fahren wieder normal
Laut Bahn fahren seit dem Morgen auch in Weimar wieder alle Züge normal. Der 50-stündige Lockführerstreik war um vier Uhr früh zu Ende gegangen. Zu der Zeit hätten durch den Ersatzfahrplan wieder alle Züge an ihrem Ausgangspunkt gestanden, heißt es von der Bahn. Während des Streiks sei etwa jeder dritte Zug gefahren oder durch Busse ersetzt worden. Nach Medienberichten hatten sich die Bahnreisenden auch in Weimar auf die angekündigten Behinderungen gut eingestellt. Es habe keine größeren Menge Wartender gegeben. Nutznießer seien neben den Fernbusgesellschaften auch die Autovermieter gewesen. Gegenüber einem normalen Wochenende habe es das dreifache an Nachfragen gegeben. (wk)

Bahn baut Behelfsbrücken
An der Eisenbahnüberführung Rosenthal-Straße hat die Bahn am Wochenende damit begonnen, die Behelfsbrücken zu bauen. Anwohner mußten auch Nachts den Lärm schwerer Rammarbeiten ertragen. Der Einbau sei wegen der damit verbundenen Vollsperrung der Gleise nur zu verkehrsarmen Zeiten möglich, hieß es von der Bahn. Die Arbeiten sollen am kommenden Wochenende fortgesetzt werden. - Die Brücke über die Eduard-Rosenthal-Straße wird wegen des zweigleisigen Ausbaus der sogenannten Mitte-Deutschland-Verbindung neu gebaut. Die Arbeiten für die neue Überführung haben Ende September begonnen und sollen mindestens ein Jahr dauern. (wk)

Oberweimar lädt zur Einwohnerversammlung
Um die Belastung der Anlieger beim Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung soll es heute auch in der Einwohnerversammlung von Oberweimar gehen. Bei dem Treffen im Leonardo-Hotel stehen außerdem Fragen des Straßenverkehrs auf der Tagesordnung. Da geht es unter anderem um die Beseitigung von Schlaglöchern, die Wiederherstellung der zerfahrenen Randstreifen der Belvederer Allee, um breitere Anliegerwege und wieder einmal um den Radweg nach Taubach sowie um Autoparkplätze. Ein Thema soll auch der Hochwasserschutz sein. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt stadteinwärts Belvederer Allee
Die Belvederer Allee, später Marienstraße, ist heute und morgen zwischen Berkaer Straße und Wielandplatz stadteinwärts gesperrt. Grund ist der Austausch von Trinkwasserarmaturen. Der Verkehr wird über die Berkaer Straße zum Stadtring umgleitet. Die Buslinie 1 fährt über die Berkaer, Rudolf-Breitscheid- und Humboldtstraße zum Wielandplatz. Für die Haltestellen "Berkaer Straße" und "Bauhaus-Universität" ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. - Voll gesperrt ist durch die Bauarbeiten die Bettina-von-Arnim- vor Kreuzung Marienstraße. Die Zu- und Abfahrt ist nur über Ackerwand möglich. (wk)

Bahnreisende müssen auf Busse umsteigen
Bahnreisende zwischen Erfurt und Weimar müssen erneut Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen. Die Einschränkungen und Behinderungen gelten ab 20.30 Uhr bis morgen früh 4.30 Uhr. Grund sind Bahnsteig- und Gleisbauarbeiten zwischen Erfurt und Linderbach. Einige Fernverkehrszüge werden über Sangerhausen umgeleitet und haltend dadurch nicht in Weimar. Durch den Ersatzverkehr sind längere Fahrzeiten angesagt, so daß Anschlußzüge nicht erreicht werden. Auch können Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle in den Bussen nur eingeschränkt befördert werden. Die Einschränkungen sollen sich in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wiederholen. (wk)

Verantwortliche beraten Verhalten bei Ebola
Was in Weimar bei einem Verdachtsfall auf Ebola zu tun ist, wurde am Wochenende im Gefahrenschutzzentrum besprochen. Beraten haben sich Vertreter der Stadt mit Verantwortlichen von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei sowie Klinikum und Kassenärztlicher Vereinigung. Auch weitere Behördenvertreter bis zum Ministerium seien anwesend gewesen, heißt es im Pressebericht. Eingeladen hatte Weimars Amtsärztin Enikö Bán. Sie wollte unter anderem geregelt wissen, wie und wo Patienten mit Ebola-Verdacht isoliert werden oder wie mit möglichen Kontaktpersonen umgegangen werden soll - auch wer in welcher Reihenfolge zu informieren ist und wer die Information übernimmt. Die Vorbereitung diene dem Ausnahmefall, sagte Bán der Presse. Das Risiko sich hier zu infizieren, sei verschwindend gering. Panik, wie sie derzeit in den USA auszubrechen scheine, sei unangebracht. (wk)

Torsten Lerche wird neuer DGB-Kreisvorsitzender
Der Gewerkschaftsbund Weimar-Weimarer Land hat einen neuen Vorsitzenden. Einstimmig gewählt auf der Vorstandssitzung wurde in der vergangenen Woche Torsten Lerche. Der Mitarbeiter von Telekom ist ehrenamtlicher Verdi-Gerwerkschafter und übernimmt den DGB-Kreisvorsitz von Gerd Schacke. Der langjährige Kreischef war Ende letzte Jahres zurückgetreten. Solange hatte kommissarisch sein Stellvertreter Bernd Unbescheid die Geschäfte geführt. (wk)

SPD-Spitze gibt Koalitionsempfehlung
Thüringens SPD-Vorstand will heute Abend den Mitgliedern mitteilen, welche Regierungskonstellation sie empfehlen. Nach vier Wochen Sondierungen müssen sich die Sozialdemokraten entscheiden, ob sie das bundesweit erste Bündnis mit Linke und Grüne eingehen oder mit der CDU die schwarz-rote Koalition fortsetzen wollen. Das Ergebnis der Mitgliederbefragung wird am 3. November erwartet. Der Vorstand des SPD-Kreisverbandes Erfurt hat sich bereits für eine rot-rot-grüne Koalition ausgesprochen. Dies würde das Ende der 24-jährigen CDU-Regierung in Thüringen bedeuten. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringen-Liga haben bei der Regionalliga-Reserve von Wacker-Nordhausen verloren. Nach dem 0:1 steht der SC 03 auf dem 12. Platz der Tabelle. - Unterdessen hat der FC Carl Zeiss das Derby bei der ersten Mannschaft von Wacker Nordhausen gewonnen. Mit 2:1 finden sich die Jenaer auf dem dritten Rang der Regionalliga Nord-Ost wieder. Gegen Nordhausen müssen die Cupverteidiger auch im Viertelfinale des Thüringer Fußball-Pokals antreten. - Der FC Rot-Weiß in der 3. Fußball-Liga gewann sein sechstes Heimspiel in Serie. Mit dem 2:1 gegen den Chemnitzer FC rückten die Erfurter auf Tabellenplatz zwei vor. Im Landespokal treffen sie auf Oberligist FC Einheit Rudolstadt. Gespielt wird die Runde der letzten acht am 15. November. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!