Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 21. Oktober 2014
Weimars SPD-Chef schließt sich Empfehlung des Landes-Vorstandes an
Weimars SPD-Kreisvorsitzender Sven Steinbrück hat sich dafür ausgesprochen, der Rot-Rot-Grün-Empfehlung des Landes-Vorstandes zu folgen. Dem Vorschlag für Koalitionsverhandlungen mit Linke und Grüne lägen tragfähige Gesprächsergebnisse zugrunde, sagte Steinbrück am Morgen bei RadioLOTTE Weimar. Er glaube nicht, daß Bodo Ramelow von der Linke bei der Wahl im Landtag durchfalle. Wenn es zur Rot-Rot-Grünen Koalition komme, werde die SPD-Fraktion auch geschlossen den Ministerpräsidenten wählen. Wie Steinbrück weiter mitteilte, sind heute alle Thüringer SPD-Genossen zu einer Basiskonferenz nach Weimar eingeladen. Da sollen noch einmal alle Bedenken diskutiert werden. -
Die Thüringer SPD-Führung hatte gestern Abend die einstimmige Empfehlung für rot-rot-grüne Koalitionsverhandlungen abgegeben. Ab heute entscheidet darüber die Parteibasis. Das Ergebnis der Mitgliederbefragung soll am 3. November bis 24 Uhr vorliegen.
(wk)
Nietzsche-Kolleg lädt zur 15-Jahr-Feier
Das "Friedrich-Nietzsche-Kolleg" der Klassik Stiftung feiert ab heute sein 15-jähriges Bestehen. Mit einem Konzert in der Villa "Nietsche-Archiv" soll ein viertägiges Fest beginnen, bei dem in ganz Weimar philosophische Vorträge gehalten und Diskussionen geführt werden. In der Villa erklingen absichtsvoll Werke jüdischer Komponisten, die von den Nazis ermordet wurden. Im das Haus am Silberblick hatte einst Elisabeth Förster-Nietzsche Hitler zum Tee geladen. Mit den weiteren Veranstaltungen in Cafés, Galerien, Museen und im Kino wolle man sich der freien Diskussion und dem öffentlichen Philosophieren neu zuwenden, heißt es. Alle Weimarer und ihre Gäste seien herzlich eingeladen. -
Das Nietzsche-Kolleg war am 15. Oktober im Kulturstadtjahr 1999 gegründet worden. Das philosophische Institut versteht sich seitdem im Sinne Nietzsches als Ort für "Freie Geister". Zum entprechenden Austausch treffen sich Schriftsteller, Philosophen und Künstler.
(wk)
Mon ami lädt zur "Kulturkarawane"
Im "mon ami" kommt heute die "Kinderkulturkarawane" an. Das Projekt für internationale kulturelle Jugendbildung hat diesmal zwei Gruppen aus Afrika eingeladen. Dabei handelt es sich um 13- bis 20-jährige Akrobaten aus Nairobi, die dort vor Kinder aus den ärmsten Gegenden auftreten. Außerdem kommen ebenso junge Tänzer und Sänger aus dem südafrikanischen Winterveldt bei Pretoria. Die beiden Gruppen spielen heute und Freitag Vormittag im "mon ami" vor Schulklassen, heute und am Donnerstag Abend für das Weimarer Publikum. Partner der jungen Künstler ist Weimars Kinderzirkus Tasifan, der ebenfalls an der Kulturkarawane teilnimmt.
(wk)
Restauratoren übergeben Kötschau-Grab
Auf dem historischen Friedhof wird heute das restaurierte Familiengrab Kötschau feierlich übergeben. Neben Oberbürgermeister Stefan Wolf werden auch der Thüringer Landeskonservator Holger Reinhardt und die CDU-Bundestagabgeordnete Antje Tillmann erwartet. Die Instandsetzung der bedeutenden Grabstätte wurde vor allem vom Bund aus dem Sonderprogramm für Denkmalschutz bezahlt. -
Das Familiengrab Kötschau ist 1909 vom belgischen Architekten Henry van de Velde gestaltet worden. Den Auftrag bekam der Künstler vom damaligen Direktor des Großherzoglichen und des Goethe-Nationalmuseums Karl Koetschau. Die Grabstätte gilt als bedeutend, weil van de Velde mit der üblichen Symmetrie brach. Durch phantasievolle Gestaltung habe er dennoch die feierliche Stimmung erzielt, die einer solchen Stätte gebührt, heißt es.
(wk)
Stakkie wählt Sprecherrat
Für den Stadtelternrat für Kindergartenkinder "Stakkie" sollen künftig gleich sechs Mitglieder gleichberechtigt sprechen. Neben dem bisherigen Vorsitzenden Bernhard Stadelmann und Stellvertreter Wolfram Wiese wurden dazu gestern noch vier junge Mütter in den neuen Sprecherrat gewählt. Bisher hatte es mit dem Vorsitzenden einen Stadtelternsprecher und einen Vertreter gegeben. Die anstehende Arbeit solle auf mehr Schultern verteilt werden, heißt es in einer gestern Abend abgegeben Erklärung. Da hatte der Stakkie" seine konstituierende Sitzung für das Kita Jahr 2014/15.
(wk)