RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Oktober 2014

Stadt beginnt Vorbereitungsarbeiten für neues Bauhausmuseum
Stadt und Klassik-Stiftung haben am Morgen vor Ort mit den Bauvorbereitungen für das neue Bauhaus-Museum begonnen. Als erstes wurden am künftigen Standort Beschilderungen aufgestellt und Abstimmungsgespräche geführt. Vor dem ersten Spatenstich sind Altlasten der ehemaligen Minol-Tankstelle zu beseitigen. Drei ­von sieben unterirdischen Benzin-Behältern liegen im Bereich der künftigen Straße. Sie sollen in den kommenden Wochen ausgehoben werden. Dabei könnten Geruchsbelästigungen auftreten, heißt es von der Stadt. Die freiwerdenden Stoffe werden laut Mitteilung vorsorglich gemessen. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung wird aber ausgeschlossen. Beauftragt mit dem Tank-Aushub ist die Firma "Umweltschutz-Transport Logistik" aus Daasdorf am Berge. (wk)

Liszt-Hochschule beginnt Klavierwettbewerb für Nachwuchsmusiker
An der Musikhochschule hat heute der 4. Internationale Franz-Liszt-Wettbewerb für Junge Pianisten begonnen. Bis zum 6. November messen 60 Hochbegabte unter 18 Jahren aus 22 Ländern ihr Können am Flügel. Sie müssen ein anspruchsvolles Repertoire zum Besten geben. Bereits in der ersten Wertungsrunde werden Bach-Präludien, Beethoven-Sonaten, Liszt-Balladen und Bartók-Stücke verlangt. Nach Klaviertrios von Mozart und Mendelssohn sind im Finale Klavierkonzerte von Haydn oder Grieg zu bewältigen - gemeinsam mit dem Orchester des Musikgymnasiums Belvedere. Die international besetzte Jury wertet in den zwei Altersgruppen bis 13 und bis 17 Jahre. Am Schluss winken Hauptpreise im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. (wk)

Arbeitsgruppe Radverkehr stellt Fahrradstadtplan ins Internet
Auf der städtischen Internetseite ist jetzt auch ein Fahrradstadtplan zu finden. Dabei handelt es sich um einen Entwurf der Arbeitsgruppe Radverkehr, die sich dafür Hilfe von Studenten der Bauhaus-Uni geholt hat. Aufgezeigt werden ausgeschilderte touristische Radwege, Radverkehrsanlagen und empfohlene Fahrradrouten. Mitgeteilt wird, wann Radfahrer in Fußgängerzonen fahren dürfen, wo Radler starke Steigungen zu erwarten oder wo es gar gefährlich werden kann. Auch werden Einbahnstraßen angezeigt, in denen das Radfahren in Gegenrichtung nicht erlaubt ist. Darüberhinaus sind Standorte zum Fahrradverleih und Fahrradservice sowie Ladestationen für Elektrofahrräder im Fahrradstadtplan enthalten. - Der Entwurf steht auf der Weimarseite unter "Anliegen-Fahrradverkehr" zum Ausdrucken zur Verfügung. Eine Veröffentlichung in Papierform ist noch nicht vorgesehen. (wk)

Klassik-Stiftung schließt über den Winter Museen
Für die Einrichtungen der Klassik-Stiftung gelten mit der Zeitumstellung die Winteröffnungszeiten. Etliche Museen haben nun statt bis 18 nur noch bis 16 Uhr geöffnet. Einige Häuser sind bis Ende März ganz geschlossen. Dazu gehören die Schlösser Belvedere, Tiefurt und Kochberg sowie das Römische Haus und das Nietzsche-Archiv. Ebenso sind das Wielandgut Oßmannstedt, das Haus Hohe Pappeln und die Buchenwald-Installation im e-werk betroffen. - Für die ständigen Ausstellungen und die Besucherinformation der Gedenkstätte Buchenwald gelten die Winteröffnungszeiten ab dem 1. November. Da passt auch die Tourist-Information ihre Angebote an die Wintersaison an. (wk)

Schneider wird Vizevorsitzender der Thüringer SPD
Der für Weimar zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Carsten Schneider ist jetzt auch Vize-Vorsitzender der Landes-SPD. Beim Parteitag in Erfurt erhielt er 168 von 205 gültigen Stimmen: ein Wahlergebnis von 82 Prozent. Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter kam als zweiter Vize auf 71 Prozent. Außerdem kam die Kyffäuserkreis-Landrätin Antje Hochwind in den neuen Vorstand. Bestätigt als stellvertretende Parteivorsitzende wurde Sozialministerin Heike Taubert. Sie erhielt allerdings nur 65 Prozent der Stimmen. Zum neuen SPD-Chef von Thüringen wählten die Delegierten erwartungsgemäß Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Der 41-Jährige erhielt 182 von 203 gültigen Stimmen, fast 90 Prozent. Vorgänger Christoph Matschie hatte die Führung nach 15 Jahren abgegeben. Grund war der Absturz der Partei in der Wählergunst bei der Landtagswahl. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben einen deutlichen Heimsieg errungen. Der SC 03 schlug den SC Leinefelde 3:0 und rückte auf den 11. Platz vor. - Fußball-Regionalligist Carl Zeiss schaffte im Samstags-Heimspiel nur ein torloses Unentschieden. Mit dem 0:0 gegen den Berliner Athletik-Klub verbleiben die Jenaer auf dem dritten Rang. - Erfurts Fußballer in der 3. Bundesliga unterlagen in Bielefeld mit 0:3. Mit der Niederlage rutschte der FC Rot-Weiß vom 2. auf den 8. Platz ab. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!