RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Oktober 2014

Weimar bereitet den Zwiebelmarkt vor
Weimar ist gut gerüstet für das älteste und größte Volksfest Thüringens. So die Botschaft der Pressekonferenz im Rathaus am Herderplatz, zu der die Verwaltung am Dienstag einlud. Bürgermeister Peter Kleine verkündigte dort die Neuerung, dass Weinhändler nun auch Glühwein anbieten dürfen, nachdem das Glühwein-Monopol für Bierstände im vergangenen Jahr Unmut erregt hatte. Weiterhin gilt jedoch das Glasverbot: Von Freitag bis Sonntag dürfen in der Innenstadt keine Glasflaschen verkauft oder mitgeführt werden. Basierend auf Erfahrungen aus den vergangenen Jahren wird allen innerstädtischen Betrieben und Anrainern empfohlen, Lieferungen, Einkäufe und sonstige logistische Maßnahmen bis Donnerstag abzuschließen oder auf die Zeit nach dem Zwiebelmarkt zu verlegen. Die Erste Hilfe zum Zwiebelmarkt wurden dem DRK und den Johannitern übertragen. Die Mitglieder der DLRG Weimar betreuen die Teilnehmer des Stadtlaufes. Auf dem Markt selbst wird es acht Bühnen sowie weitere Podeste und Spielflächen geben, um die Unterhaltung der Besucher zu gewährleisten. Fast 800 heimische und internationale Künstler werden über das Wochenende zu sehen sein. Den Auftakt am Freitag geben OB Stefan Wolf und die neue Zwiebelmarktkönigin - Stefanie I. - nebst umfangreichem Gefolge. Die Stadtkulturdirektion, die die Koordination und Gestaltung des Zwiebelmarkts leitet, arbeitet in diesem Jahr mit dem Mon Ami, Antenne Thüringen, Radio Top 40, Radio Lotte, dem Thüringer Zeltverleih, der Agentur "Soundrausch" und der Vereinsbrauerei Apolda zusammen. (jom)

Kopfhörerverbot beim Stadtlauf
Der 361. Weimarer Zwiebelmarkt ist wieder Schauplatz für den größten Volkslauf der Region. Zum 24. Mal treffen am Samstag zahlreiche Sportler aller Altersklassen auf dem Goetheplatz zusammen, um am traditionellen Weimarer Stadtlauf teilzunehmen. Die Startzeit der Hauptläufe ist um 12.55 Uhr und 13 Uhr. Wegen der noch nicht abgeschlossenen Bauarbeiten an der Schaukelbrücke wird der Lauf auch in diesem Jahr über die Duxbrücke führen. Um auf der engen Brücke die Sicherheit der Läufer zu gewährleisten, sind in diesem Jahr wieder rund 200 Helfer im Einsatz. 120 von ihnen beziehen entlang der Strecke Position. Ebenfalls sind diesem Jahr Kopfhörer mit Musik streng verboten, da sie ein Verständnis der Anweisungen der Streckenposten und Begleiter unmöglich machen. Bei den Anmeldungen für die Hauptläufe wurde Anfang der Woche die 300er-Marke für den Halbmarathon geknackt: Bis heute Abend besteht noch die Möglichkeit der Voranmeldung. (jom)

Hafis-Dialog zu demokratischer Identität im Iran
Der 5. Hafis-Dialog zu demokratischer Identität im Iran findet heute Abend in Weimar statt. Er wird von der Adenauer-Stiftung betreut und zielt darauf ab, eine kritische iranische Öffentlichkeit zu stärken. Dies soll nicht zuletzt über die 200.000 Exiliraner, die seit 1979 in Deutschland heimisch wurden angegangen werden. Die Goethe-Stadt Weimar und die Hafis-Stadt Schiras vereinbarten vor fünf Jahren eine lose, Kulturtraditionen verbindende Städtefreundschaft. Als ihr Symbol gilt das Goethe-Hafis-Denkmal, dass die Präsidenten Mohammed Chatami und Johannes Rau 2000 einweihten. Die Auftaktveranstaltung zum Dialog wird heute Abend um 18 Uhr im Mon Ami Weimar stattfinden. (jom)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!