RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 30.April, 05:41 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Oktober 2014

Über 300.000 Menschen besuchen Volksfest in Weimar
Der 361. Weimarer Zwiebelmarkt hat nach offiziellen Angaben rund 310-tausend Besucher angezogen. Das sind 30-tausend mehr als im vergangenen Jahr. Vor allem der sonnige Sonntag habe die Zahlen deutlich nach oben getrieben, heißt es im Bericht der Stadt. Demnach waren erstmals die Parkplätze an der Humboldtstraße teilweise komplett besetzt. Die Shuttlebusse hätten schwer zu tun gehabt, die Gäste in die Innenstadt zu bringen. - Auch die Kulturveranstalter haben eine positive Bilanz gezogen. Insgesamt sorgten in diesem Jahr fast 800 Künstler auf sieben großen Bühnen für Unterhaltung. Rund 150 Einzelveranstaltungen wurden bestritten. RadioLOTTE Weimar bespielte wieder gemeinsam mit der Stadt die große Theaterplatz-Bühne. (wk)

Rund 2.000 Läufer bestreiten Stadtlauf
Den Stadtlauf zum Zwiebelmarkt haben diesmal weniger Teilnehmer bestritten. Nach Angaben des Organisationsbüros waren mit allen Kindern über 2.000 Läufer am Start, im Vorjahr waren an die 3.000 gemeldet worden. Grund seien vor allem die geringeren Teilnehmerzahlen bei den Kinderläufen wegen der Ferien. Bei den Erwachsenen hätten mehr als 1.800 Teilnehmer das Ziel erreicht. Zu den Siegern gehörte wieder einmal Christian Seiler vom Rennsteiglauf-Verein, er gewann die Halbmarathonstrecke nunmehr zum achten Mal. Bester Weimarer Läufer auf der Strecke war Patrice Walter, er kam auf den dritten Platz. Bei den Frauen gewann Triathletin Franzi Maschke vom Team TV Buschütten. Die 10-Kilometer-Läufe wurden von Rico Schwartz vom ASV Erfurt und der 44-jährigen Kathrin Rokitta aus Nesselwang gewonnen. - Die Läufer kamen wieder aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter neben den vielen Amateur- und Hobbyläufern auch Aktive internationaler Meisterschaften. (wk)

Polizei meldet deutlichen Anstieg der Straftaten
Die Polizei hat auch den 361. Zwiebelmarkt offiziell als relativ friedlich eingestuft. Es habe keine nennenswerten Störungen gegeben, heißt es wieder im Polizeibericht. Die ständige Präsenz von Polizeistreifen hätten Gäste und Händler positiv bewertet. Gleichzeitig konstatieren die Ordnungshüter aber einen deutlichen Anstieg der Straftaten gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden demnach 46 Strafanzeigen aufgenommen, mehr als doppelt soviele als bei der 260. Auflage. Allein zwölf Anzeigen wurden verhängt wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Diebstahl und Sachbeschädigung sowie Beleidigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. 24 Mal mußten Platzverweise ausgesprochen werden, drei mal soviel wie im vergangenen Jahr. - Die Feuerwehr registrierte gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg der Rettungseinsätze. Vor allem in der Nacht vom Samstag habe es für die Sanitäter viel zu tun gegeben. Rund 90 Patienten mußten behandelt werden, 28 davon wurden ins Krankenhaus eingeliefert. (wk)

86-jährige Fußgängerin wird von Auto angefahren
Schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall in der Ettersburger Straße erlitt am Samstag eine 86-jährige Fußgängerin aus Weimar. Sie wurde laut Polizei von einem Auto erfasst, als sie am frühen Morgen bei Rot die Fußgängerampel an der Bahnunterführung überquerte. Die Verunglückte wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum verbracht. - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es gestern Abend im Weimarer Land. Zwischen Troistedt und Nohra kam ein 50-jähriger Autofahrer von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen eine Brückenwand der A4. Nach Polizeiangaben war der Mann nicht angeschnallt und sofort tot. (wk)

Stadtwirtschaft leitet Busse um
Die Berkaer Straße ist von heute an ab Rudolf-Breitscheid-Straße Richtung Innenstadt gesperrt. Grund sind Bauarbeiten im Kreuzungsbereich. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Busse der Linien 5 und 8 fahren über Rainer-Maria-Rilke-Straße, Belvederer Allee und Steubenstraße zum Goetheplatz. Die Haltestellen "Breitscheid-Straße" und "Poseckscher Garten" entfallen. Ebenfalls ab heute wird die Buslinie 6 umgeleitet. Hier sind Bauarbeiten in der Hauptstraße zum Ettersburger Schloss der Grund. (wk)

Meldungen vom Sport
Beim Fußball-Landes-Pokal hat Titelverteidiger Carl Zeiss Jena das Viertelfinale erreicht. Der Regionalligist gewann in Gotha gegen Dachwig-Döllstädt aus der Thüringenliga mit 4:0. - Auch Jenas Konkurrent im Landespokal Rot-Weiß Erfurt ist eine Runde weiter. Der FC kam zu einem 2:0 beim Verbandsligisten Wismut Gera.- Die Bundesliga-Fußballerinnen aus Jena sind auch im vierten Heimspiel der Saison sieglos geblieben. Der FF USV spielte gegen die TSG Hoffenheim trotz großer Überlegenheit nur ein 1:1 heraus. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2014

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!