Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. Juni 2017
Kinder erobern Schillerstraße
Unter dem Motto "Kinder erobern die Schillerstraße" waren am heutigen Kindertag wieder alle Kinder der Stadt zum großen Straßenfest eingeladen. Von Theaterplatz bis Frauenplan konnte an rund 30 Stationen gespielt, gebastelt, geklettert oder gehüpft werden. Veranstalter waren wieder das Aktionsbündnis der freien Träger der Jugendhilfe und das Kinderbüro der Stadt, unterstützt von zahlreichen Akteuren aus Kindertagesstätten, Schulen, den Mehrgenerationenhäusern und Vereinen. Auf der Bühne vor dem Schillerhaus machten die Schülerband "5Strops" und das Kinderensemble des Schauorchesters Musik. Weiter traten auf das "Theater aus Stellwerkistan" und die Cheerleader des Cheer- und Fitnessclubs. Zirkus Tasifan wartete mit seinen lustigen Aktionen wie immer mitten im Festgetümmel auf. (wk)
"attac" und "Welt ohne Waffen" laden zur Drohnenkrieg-Diskussion
Die Weimarer Attac-Gruppe und die Initiative "Welt ohne Waffen" laden zum Abend zu einer Diskussion über den Drohnenkrieg ein. Zuvor zeigt das Kino im "mon ami" den von Wim Wenders 2016 mitproduzierten Dokumentarfilm "National Bird". Darin begleitet die Regisseurin Sonia Kennebeck drei Veteranen des US-Militärs, die in unterschiedlichen Funktionen an gezielten Tötungen durch Drohnen beteiligt waren. Zu sehen sei, wie diese Art Kriegsführung sich der demokratischen Aufsicht völlig entziehe, heißt es in der Attac-Einladung. Drohnen gehörten zu den gefährlichsten Waffensystemen einer Kriegsführung, die große völker- und verfassungsrechtliche sowie sicherheitspolitische und ethische Fragen aufwerfe.
Staatskapelle eröffnet Liszt-Biennale
Mit einem Eröffnungskonzert der Staatskapelle Weimar im Deutschen Nationaltheater hat gestern die 2. Liszt Biennale Thüringen begonnen. Bis Pfingstmontag werden von Altenburg über Sondershausen bis Meiningen an die 30 Konzerte, musikalische Schauspiele, Vorträge und Ausstellungen geboten. Schwerpunktort ist in diesem Jahr Weimar. Hier eröffnet heute Vormittag das Goethe- und Schiller-Archiv eine Ausstellung mit Liszt-Autographen. Unter dem Titel "Génie oblige" sollen bis 17. September ausgewählte Manuskripte Einblicke geben in die Arbeit des Komponisten von seiner Sinnsuche als 20-Jähriger in Paris, über seine fruchtbare Weimarer Zeit bis hin zum Spätwerk. -
Mit dem Liszt-Festival alle zwei Jahre soll das erfolgreiche Zusammenwirken eigenständiger Veranstalter vom Liszt-Jubiläumsjahr 2011 fortgesetzt werden. Schirmherrin der Biennale ist Liszts Ur-Urenkelin und Weimars ehemalige Kunstfestintendantin Nike Wagner.
(wk)
Howard erhält Franz-Liszt-Ehrenpreis
Der australische Pianist, Dirigent und Komponist Leslie Howard ist anläßlich der Lizt-Biennale in Weimar mit dem undotierten Franz-Liszt-Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Howard ist 1948 in Melbourne geboren und gilt als einer der besten Kenner der Werke von Franz Liszt. Er habe als bisher einziger Pianist das gesamte Klavierwerk des Meisters auf 99 CDs eingespielt, hieß es gestern zur Preisverleihung im Festsaal des Stadtschlosses. Ausgewählt für die Ehrung wurde Howard von der Klassik- sowie der Neuen-Liszt-Stiftung Weimar. Der Australier ist nach Alfred Brendel und Kurt Masur der dritte Preisträger.
Verwaltung bittet um Wachsamkeit
Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, ein wachsames Auge auf die Parkscheinautomaten der Stadt zu haben. Immer wieder würden Unbekannte die Automaten aufbrechen. Sie würden deshalb jetzt bis auf Weiteres jeden Tag geleert, heißt es aus dem Rathaus. Man sei dankbar, wenn Auffälligkeiten schnellstmöglich an die Polizeiinspektion gemeldet würden. (wk)
Polizei meldet Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Bei einem Verkehrsunfall in der Marienstraße sind gestern Mittag drei Fußgängerinnen und eine Autofahrerin verletzt worden. Die drei jungen Frauen wurden laut Polizei am Fußgängerüberweg vor dem Uni-Campus von einem Pkw angefahren, der von einem Kleintransporter auf den Gehweg geschoben wurde. Der Unfallverursacher hat aus Richtung Belvedere kommend vermutlich die rote Ampel mißachtet. Er rammte das vom Beethovenplatz kommende Auto beim Linksabbiegen und schleuderte es ihn in die wartende Fußgängergruppe. Dabei wurde auch die 58-jährige Autofahrerin verletzt. Sie kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Die leicht verletzten Fußgängerinnen wurden vor Ort ärztlich behandelt. Der Fahrzeugführer des Transporters blieb unverletzt. Die Marienstraße war für eine Stunde voll gesperrrt. (wk)
Arbeitsagentur meldet weiter gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Mai weiter gesunken. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, waren zum Ende des Monats 1.962 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 50 weniger als im April und 272 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist damit um 0,2 Punkte auf 6,3 Prozent gefallen. Vor einem Jahr lag sie noch bei 7,2 Prozent. Laut Agentur sind Unternehmen nach der Frühjahrsbelebung weiter einstellungsbereit und halten gleichzeitig an ihren Mitarbeitern fest. Es habe im Mai deutlich mehr Beschäftigungsaufnahmen gegeben als Jobverluste. -
Wiederum mehr als in der Stadt hat die Arbeitslosigkeit im Weimarer Land abgenommen. Die Quote dort liegt jetzt bei 4,4 Prozent. In ganz Thüringen ist sie erstmals unter die 6-Prozentmarke gefallen. (wk)
Meldung vom Sport
Der FC Carl Zeiss Jena kann heute den Aufstieg in die dritte Fußballiga schaffen. Das Rückspiel gegen Viktoria Köln beginnt um 17 Uhr im Ernst-Abbe-Stadion. Das Hinspiel in Köln hatte Carl Zeiss mit 3:2 gewonnen. Für den Aufstieg würde damit bereits ein Unentschieden ausreichen. Die Polizei Jena apelliert an alle Fans, die Ruhe zu bewahren. Selbst ein möglicher Freudentaumel bei einem Sieg der Jenaer Mannschaft, heißt es, dürfe kein Anlass sein, um das Feld zu stürmen oder andere Fans in Gefahr zu bringen. (wk)