Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. Juni 2017
RadioLOTTE sendet aus Berlin
RadioLOTTE ist heute auf dem Sommerfest der Thüringer Landesvertretung in Berlin vertreten. Die Auszeichnung wurde dem Weimarer Stadtradio von der Landesmedienanstalt zuteil. RadioLOTTE vertritt demnach die Thüringer Bürgerradios und sendet heute vom Festgeschehen live ab 18 Uhr nach Weimar. Ebenfalls aus der Kulturstadt hat in Berlin das Modetheater "Gnadenlos Chick" seinen Auftritt. Überdies sind Prominente der Weimarer Politik, Wirtschaft und Kultur vertreten. -
Das Sommerfest veranstaltet die Landesvertretung in Berlin alle Jahre wieder. Fast das gesamte Landeskabinett ist jeweils vor Ort. Gefeiert wird mit einem Kulturprogramm sowie Bier und Bratwürsten aus Thüringen. (wk)
Bürgerzentrum feiert 10. Geburtstag
Das Mehrgenerationenhaus Weimar-West beginnt heute, sein zehnjähriges Jubiläum zu feiern. Eine Woche lang ist an jedem Tag Programm. Dabei sind unter anderem ein Geburtstagsdinner, ein Empfang im Rathaus, und zum Abschluß der Festwoche ein großes Feuerwerk angekündigt. Heute spielen Musiker des Live-Musik-Now-Vereins für Kindergartenkinder. Das Bürgerzentrum bietet Raum für Begegnungen, fördert Bildung und bietet Beratung. Nach eigenen Angaben hat es erfolgreich zahllose Projekte auf den Weg gebracht, in denen Menschen mit Tanz, Gesang und Spielen aber auch mit Handarbeiten, Sport und Literatur ihre Freizeit verbringen. -
Das Haus in der Prager Straße wurde vor 10 Jahren in Trägerschaft der Weimarer Wohnstätte gegründet, unterstützt von der Stadt und gefördert durch das Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser. (wk)
Familien-Fußball erlebt Besucheransturm
Das gestrige Familien-Fußball-Turnier auf dem Lindenberg hatte soviel Teilnehmer wie noch nie. Zum Weimarer Auftakt des vierten bundesweiten "BVB-Family-Cup" kamen nach Pressebericht mit Gästen und Aktiven 3.000 Menschen zusammen. Auch diesmal waren komplett 24 Fußballteams am Start. Die Familien-Mannschaften aus Eltern, Kindern und Freunden kamen aus der Stadt, dem Landkreis und aus Buttstädt. Gewonnen haben zwei Teams von Grün-Weiß Blankenhain. Sie haben sich damit für die Zwischenrunde qualifiziert, ebenfalls die drittplazierten Familienkicker vom Kneipp-Verein Bad Berka. Das RadioLOTTE-Clubteam hat diesmal erstmals das Achtelfinale des Sonntagsturniers erreicht. (wk)
CDU gedenkt 17. Juni
Weimars CDU hat wieder der Opfer des 17. Juni 1953 gedacht. Traditionell wurde dazu am Samstagmorgen an der Gedenktafel Ossietzky-Straße ein Kranz niedergelegt. Kreisvorsitzender Jörg Geibert würdigte auch die mutigen Männer und Frauen, die an diesem Tag gegen das Regime aufbegehrten. Dabei erinnerte er noch einmal an die Proteste der Arbeiter des VEB Mähdrescherwerkes. Deren Wortführer waren am 17. Juni '53 verhaftet und zu mehreren Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Weimars CDU hatte dafür gesorgt, daß die an den ehemaligen Werkhallen vorbeiführende "Straße am Industriepark" in "Straße des 17. Juni" umbenannt wurde. (wk)
Straßenbehörde sperrt erneut Stadtring
Nach der dreiwöchigen Sperrung an der Erfurter Straße ist der Stadtring ab heute erneut für den Autoverkehr gesperrt. Diesmal für eine Woche an der Einmündung Hegelstraße. Grund sind Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Breitbandkabeln. Der Verkehr wird in Richtung Süden über Zöllner- und Chranachstraße, stadteinwärts über Belvederer Allee umgeleitet. (wk)
Sporthalle Nordstraße erlebt Richtfest
An der neuen Zweifelder-Sporthalle in der Nordstraße ist am Freitag Richtfest gefeiert worden. Sie soll ab Februar nächsten Jahres den Schülern des Berufsbildungszentrums "Januscz Korczak" und Sportvereinen zur Verfügung stehen. Dabei haben die Planer vor allem an Volleyballer und Badminton-Spieler gedacht. Für Wettkämpfe mit Publikum ist eine Tribüne für etwa 100 Zuschauer vorgesehen. Die Baukosten wurden mit 4,4 Millionen Euro angegeben. Den größten Teil bringt die Stadt auf. Das Land gewährt etwas mehr als 855.000 Euro Fördermittel. -
Die neue Halle ist der Ersatz für die verschlissene alte Turnhalle aus der DDR-Zeit. Sie soll nach Eröffnung des Neubaus im Frühjahr 2018 abgerissen werden. (wk)
Goethegymnasiasten erhalten Abiturtaufe
Ein außergewöhnliches Specktakel war am Freitag auf dem Frauenplan zu erleben. Vor einer großen Zuschauerkulisse unterzog sich zum 25. Mal ein Abschluß-Jahrgang des Goethegymnasiums der Abiturienten-Taufe. Die 79 Absolventen erhielten einen Gießkannenguß von den Elftklässlern. Danach bildeten jüngere Schüler ein Spalier zum Sprung ins frische eingelassene Wasser des Goethebrunnens. Jeder Schulabgänger bekam einen Spruch fürs Leben mit auf den Weg. (wk)
Meldung vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga beenden ihre Saison auf dem 6. Platz. Den Abschluß krönte der SC 03 auf dem Lindenberg mit einem 6:0-Erfolg gegen Wacker Teistungen. (wk)