RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 17:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. November 2017

Tiefensee verleiht Innovationspreis
Landes-Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee verleiht zur Stunde in Weimar den Thüringer Innovationspreis 2017. Mit der gemeinsamen Auszeichnung von Ministerium und Technologie-Stiftung werden zum 20. Mal herausragende Neuerungen von Unternehmen gewürdigt. Der Preis wird in den Kategorien "Tradition mit Zukunft", "Industrie und Material", "Kommunikation und Medien" sowie "Licht und Leben" vergeben. Zudem wird eine Unternehmerpersönlichkeit des Freistaates für besondere Verdienste um den Wissenschafts- und Technologiestandort Thüringen mit dem "Ernst-Abbe-Preis" ausgezeichnet. Die Jury hatte in diesem Jahr aus 70 Bewerbern zu wählen. - Der Innovationspreis des Freistaates ist mit insgesamt 100.000 Euro einer der bestdotierten Preise Deutschlands. Die Weimarhalle erwartet an die 400 Gäste. (wk)

Polizei Annaberg nimmt Weimarer Autodieb fest
Ein Autodieb, der in Weimar einen BMW geknackt hatte, ist in der Nacht zu Montag im Grenzgebiet zu Böhmen festgenommen worden. Die Polizei Annaberg hatte das Auto mit Weimarer Kennzeichen und Unfallschäden aufgefunden. Der Fahrer habe offenbar bei Glätte einen Unfall gehabt und flüchten wollen, teilte heute die Weimarer Inspektion mit. Dernach wurde der 41-jährige Pole noch in der Nähe des Unfallortes aufgegriffen und heute in Sachsen dem Haftrichter vorgeführt. Der Fahrzeugnutzer habe erst durch den Anruf der Polizei erfahren, daß sein Auto nicht mehr vor dem Haus stehe. - In Weimar sind heute am frühen Morgen einer Zivilstreife offenbar zwei Diebe mit Beute in die Arme gelaufen. Die beiden der Polizei bekannten verdächtigen Männer hatten neben diversen Gegenständen und einem Fahhrad auch Einbruchswerkzeug dabei. Ihre Erklärungen zu den Sachen seien widersprüchlich und keineswegs logisch gewesen. Die Polizei ermittelt und will zum Ergebnis berichten. (wk)

Kinderland "Bummi" erhält Kinderrechtspreis
Das Team von "Kinderland Bummi" hat den 22. Kinderrechtspreis der Stadt erhalten. Die Auszeichnung einer Kinderjury wurde der Kita-Leiterin Maaren Rösler gestern Nachmittag zum Tag der Kinderrechte zuteil. Im "Kinderland Bummi" würden alle Kinder gleichermaßen respektiert und für das Leben stark gemacht, hieß es zur Feierstunde im "mon ami". Insbesondere habe sich die Leiterin für einen traumatisierten Jungen eingesetzt. Er sei auch in schwieriger Situation herzlich aufgenommen worden. Der Preis besteht aus einer mit Kindern gefertigten Skulptur und 300 Euro. Die zweitmeisten Kinderjurystimmen bekam der Gründer des Vereins "Motion Playground", Amadeusz Czulak. Mit der neuen Sportdisziplin "Parkour" begeistere er die Kinder, und jeder könne sofort mitmachen. Czulak erhielt den sogenannten "Kinderrechtskoffer". Die sechs weiteren Nominierten bekamen Urkunden. (wk)

Bernd Rost gewinnt "Goldene Ziege"
Weimars Bäckermeister Bernd Rost ist erneut mit dem Thüringer Karnevals-Oskar, der "Goldenen Ziege" ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde ihm am Wochenende beim Ziegenberger CarnevalsClub in Suhl zuteil. Ebenfalls ausgezeichnet mit der vergoldeten Porzellanziege wurden zwei weitere Karnevalisten von rund 11 Wertungs-Beiträgen. Anwesend in der Suhler Sporthalle waren laut Presse rund 250 Vertreter von 20 Karnevals-Vereinen. - Bernd Rost war von 2009 bis 2013 Präsident des Weimarer HandwerkerCarnevals-Vereins HWC. Er konnte die Ziege bereits zum siebten Mal entgegennehmen. (wk)

Weimarer geben mehr für Reisen aus als für Essen
Bei den Weimarern steht die Reiselust offenbar höher im Kurs als bundesweit. Wie gestern das Pestel-Institut aus Hannover meldete, geben die Einwohner der Kulturstadt nahezu 144 Millionen Euro pro Jahr für den Tourismus aus, pro Kopf 2.300 Euro. Dagegen betrage der Bundesdurchschnitt nur 1.700 Euro. Das Geld gehe in Reisen von Tagesausflügen bis zur Pauschalreise und von der Radtour bis zum Städtetrip, hieß es. Laut Pestel fließen damit 16 Prozent aller Ausgaben der Weimarer in den Tourismus. Für Nahrungsmittel geben die Kulturstädter ungefähr soviel aus, wie alle Deutschen. Hier lägen die Ausgaben bei 1.800 Euro pro Kopf und Jahr, in Weimar drei Prozent weniger als fürs Verreisen. (wk)

Meldung vom Sport
Der Fußballclub Rot-Weiß Erfurt hat schon wieder einen neuen Trainer. Wiedergewonnen wurde Stefan Emmerling. Der jetzt 51-Jährige trainierte die Mannschaft bereits von 2010 bis 2012. Mit dem erneuten Trainerwechsel zieht der abstiegsbedrohte Fußball-Drittligist die Konsequenz aus der anhaltenden Serie von Niederlagen. Deswegen war erst Anfang Oktober Trainer Stefan Krämer beurlaubt und Co-Trainer David Bergner eingesetzt worden. Krämers Vertrag wurde inzwischen aufgehoben. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!