RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 17:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. November 2017

Falk-Verein ruft zum Baumschmücken
Nach der 15-meter-hohen Rotfichte auf dem Marktplatz steht seit heute Vormittag auch ein städtischer Weihnachtsbaum auf dem Herderplatz. Die 8-meter-hohe Nordmanntanne wurde am Morgen aus Sömmerda aungeliefert. Schmücken sollen den Baum wieder die Bürger. Dazu hat der Johanes-Falk-Verein für Samstag aufgerufen. Die Aktion soll um 9 Uhr beginnen. Es wird gebeten, wetterfesten Weihnachtsbaumschmuck mitzubringen. Eine Lichterkette wollen die Stadtwerke beisteuern. (wk)

Ettersburg sperrt Ortsdurchfahrt
In Ettersburg ist heute Morgen die Ortsdurchfahrt gesperrt worden. Bis Monatsende werden auf der Kreissstraße Pflasterschäden beseitigt. Weimars Busline 4 fährt die Umleitung über Fischteichkurve und Ottmannshäuser zur Umgehungsstraße. Dort ist der Ersatzhalt für die Neubaugebiete eingerichtet. Die Überlandlinie nimmt bereits seit gestern die Ettersburger Umgehung. - Ebenfalls wegen Fahrbahnreparaturen ist heute Morgen in der Innenstadt die Kegelbrücke halbseitg und damit die Ausfahrt nach Jena gesperrt worden. Bis Abschluß der Arbeiten Ende der Woche wird über Gerber- und Jakob- zur Friedensstraße umgeleitet. (wk)

Stadt schreibt Umweltpreis aus
Die Stadt hat den Umweltpreis 2018 ausgeschrieben. Diesmal sollen Menschen ausgezeichnet werden, die Ideen gegen Lebensmittelverschwendung haben und umsetzen. Gesucht würden die kleinen Innovationen des Alltags, hieß es gestern im Rathaus. Damit wolle die Stadt ein Bewusstsein für die Wertschätzung von Lebensmitteln schaffen und auf die Folgen der Vergeudung aufmerksam machen. Aufgerufen sind wieder Weimarer Betriebe, Einrichtungen und Institutionen sowie Gruppen und Einzelpersonen. Das Preisgeld beträgt 1.500 Euro. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai. - Verliehen wird der 28. Umweltpreis vom Oberbürgermeister in einer Festveranstaltung im Juni 2018. Das Motto heißt: "Schluss mit der Lebensmittelverschwendung - Wir suchen Alternativen". (wk)

Tiefensee überreicht Innovationspreis
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat gestern in Weimar an fünf Unternehmen den Innovationspreis 2017 vergeben. In den vier Standardkategorien gingen jeweils 20.000 Euro für Neuentwicklungen an die "WWS Keramik" aus Neuhaus-Schierschnitz, an "Automotive" Brotterode, an "Paketin" aus Jena und an die Jenaer "Oncgnostic." Gewürdigt wurden damit ein Grillrost mit Spezialbeschichtung, ein Laser-Fernlicht für Autos, eine platzsparende Paketkastenanlage sowie ein Vorsorgetest für Gebärmutterhalskrebs. Den ebenfalls mit 20.000 Euro dotierten Sonderpreis für Junge Unternehmen erhielt ein Jenaer Start-Up-Unternehmen für eine schnelle und kostengünstige Variante der Blutdruckmessung. Mit dem Ernst-Abbé-Preis für innovatives Unternehmertum wurde die Firma Bohrtechnik Schmalkalden geehrt. Das Traditionsunternehmen hält über 30 Patente. - An dem zum 20. Mal ausgeschriebenen Wettbewerb hatten sich 70 Bewerber beteiligt. (wk)

Feuerwehr neutralisiert Ölspur
Die Feuerwehr hatte am gestrigen späten Nachmittag eine längere Ölspur auf Straßen der Innenstadt zu beseitigen. Die Diesellache zog sich von der Liebknecht-Straße über Goethe- und Sophienstiftsplatz, weiter über Coudray-, Schwansee- und Bad-Hersfelder-Straße und endete durch die Carl-August-Alle schließlich am Hauptbahnhof. Dort hatte der Verursacher offenbar seine defekte Dieselleitung erkannt und war stehengeblieben: laut Feuerwehr ein Linienbus. Die Ölspur wurde mit dem Entölungsmittel "Bioversal" neutralisiert. Dafür waren 15 Kameraden der Weimarer Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Mitte rund zwei Stunden im Einsatz. (wk)

DAK teilt weiter gesunkenen Krankenstand mit
Der Krankenstand ist in Weimar und dem Landkreis weiter leicht gesunken. Wie aus dem jetzt vorgestellten Gesundheitsreport der Deutschen Angestellten-Krankenkasse hervorgeht, waren im Jahr 2016 4,6 Prozent der Beschäftigten krank geschrieben. Das heißt, daß im Durchschnitt an jedem Tag 46 von tausend Arbeitnehmern in Weimar wegen Krankheit fehlten. Im Jahr zuvor waren es 47, davor 50 von Tausend. Die meisten Krankmeldungen gab es wieder wegen behandlungsbedürftiger Rücken-Probleme. Die Zahl der Fälle ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 9 Prozent gestiegen. Weil im vergangenen Jahr eine Erkältungswelle ausgeblieben sei, stünden nunmehr die Atemwegserkrankungen auf Platz drei, heiß es. An zweiter Stelle in der Statistik rangieren damit die Krankschreibungen wegen psychischer Probleme wie Angstzustände, Depressionen und Schlafstörungen. Da sei die absolute Zahl der Fälle um 4 Prozent gestiegen. (wk)

Post schließt Hauptamt
Die Hauptpost am Goetheplatz bleibt heute geschlossen. Als Grund wird eine Betriebsversammlung für Mitarbeiter der Postbankfilialen in Bayern und Thüringen angegeben. Diese in der Arbeitszeit anzusetzen, sei die Post als Arbeitgeber verpflichtet, teilte der Betriebsrat mit. Über die heutige Schließung seien die Kunden durch Aushänge informiert worden. Die Post-Filialen in den Einzelhandelsgeschäften bleiben offen. (wk)

Verwaltung schließt Sozialamt
In der Stadtverwaltung bleiben heute und morgen wesentliche Bereiche des Familien und- Sozialamtes geschlossen. Grund sei eine zentrale Fortbildung, heißt es. Nicht bearbeitet werden können deshalb in der Zeit Anträge zur Ausbildungsförderung, für soziale Unterkünfte und Asylbewerberleistungen, zur wirtschaftliche Jugendhilfe, zur Pflegehilfe für Bestattungskosten, zum Unterhaltsvorschuss sowie für Gebührenerlässe bei Kindergärten und der Tagespflege. Die Verwaltung bittet um Verständnis. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!