RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 17:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. November 2017

Weimarhalle leuchtet lila
Die Weimarhalle leuchtet seit einer Stunde in lila. So wird das Gebäude angestrahlt, weil sich Weimar an der weltweiten Aktion beteiligt, mit der auf die gefährliche Krebserkrankung der Bauchspeicheldrüse aufmerksam gemacht wird. Überall in der Welt würden heute Sehenswürdigkeiten in Lila-Licht getaucht, hieß es von der weimar-GmbH, in Deutschland von der Semperoper in Dresden bis zum Rickmers-Museumsschiff im Hamburger Hafen. In der Weimarhalle würden anlässlich des Welt-Pankreaskrebs-Tages entsprechende Informationsbroschüren ausgelegt. Damit kläre bei den kommenden Veranstaltungen die Selbsthilfegruppe "Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse" über die Aktion und das Anliegen auf. (wk)

Gewerkschafter protestieren gegen Cola-Schließung
Rund 200 Gewerkschafter haben gestern lautstark gegen die geplante Schließung des Weimarer Coca-Cola-Werkes protestiert. Die Teilnehmer zogen am Nachmittag mit Fahnen, Transparenten und Trillerpfeifen vom Unternehmensgelände Schwanseestraße zur Kundgebung auf den Goetheplatz. Coca-Cola wolle die rund 200 Stellen nur streichen, um höhere Gewinne zu erzielen, hieß es von Rednern der Gewerkschaft. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee forderte, der Konzern solle die Vorschläge des Betriebsrates zum Erhalt des Standorts ernsthaft prüfen. Das Werk sei wichtig für Weimar, aber auch für das gesamte Mehrwegsystem. Ebenfalls nahmen an der Kundgebung Arbeitsministerin Heike Werner und Oberbürgermeister Stefan Wolf teil. Sie hatten versprochen, Werkleitung, Betriebsrat und Gewerkschaftsvertreter zu Gesprächen einzuladen. Das Treffen soll heute stattfinden. (wk)

Verdiente Bürger erhalten Ehrennadeln
Die Weimarerinnen Helga Brunnemann, Thorgund Fritzsche und Claudia Geiken haben gestern die diesjährigen Silbernen Ehrennadeln der Stadt erhalten. Damit zeichnete der Oberbürgermeister für besonderes ehrenamtliches Engagement eine Naturschützerin, eine Sterbe- und Trauerbegleiterin sowie eine Aktivistin bei der Lebenshilfe aus. Helga Brunnemann engagiert sich beim Naturschutz- und beim Tierschutzbund Weimar-Apolda besonders für den Bestandserhalt der Mauersegler. Thorgund Fritzsche habe beim Ambulanten Hospizdienst vielen Sterbenden geholfen, die letzten Tage und Stunden ihres Lebens würdevoll zu erleben, hieß es. Claudia Geiken unterstützt seit 15 Jahren den Weimarer Lebenshilfe-Ortsverein beim Einsatz für behinderte Menschen und ist Gründungsmitglied der integrativen Ganztages-Grundschule "Anna Amalia". Zum vierten wurde der Historiker und Journalist Christian Faludi geehrt, der ehrenamtlich bei RadioLOTTE Weimar tätig ist. Er gehörte bereits im vergangen Jahr zu den Ausgezeichneten, konnte aber seine Ehrennadel krankheitsbedingt nicht entgegennehmen. (wk)

SPD nominiert Wolf, "weimarwerk" Kleine
Oberbürgermeister Stefan Wolf stellt sich im kommenden April seiner Wiederwahl. Wie erwartet hat sich der SPD-Kreisvorstand auf seiner gestrigen Sitzung für eine erneute Kandidatur ausgesprochen. Der Beschluss sei ohne Gegenstimmen getroffen worden. Er möchte die angefangenen Projekte etwa in der Sporthallen- und Schulsanierung fortführen und beenden, sagte der Oberbürgermeister. Mehr noch als bisher wolle er allen Weimarern Teilhabe und Mitwirkung an den öffentlichen Angelegenheiten ermöglichen. Die Bürger sollten darauf vertrauen können, daß ihre Stimme etwas wert sei und Gehör finde. Diese Überzeugung werde sich auch als roter Faden durch sein Wahlprogramm ziehen, so Wolf. - Ebenfalls gestern hat der Verein "weimarwerkBürgerbündnis" seinen Wunschkandidaten Peter Kleine offiziell nominiert. Auch hier sei das Votum der Mitgliederversammlung einstimmig ausgefallen. Der jetzige Finanz- und Sozialbürgermeister wird auch von den Christdemokraten favorisiert. Die offizielle CDU-Nominierung des parteilosen Peter Kleine zum Oberbürgermeisterkandidaten steht aber noch aus. - Unterdessen beantwortet Stefan Wolf heute wieder ab 13 Uhr Hörerfragen in seiner Radio-Sprechstunde auf diesem Sender. (wk)

Fundbüro versteigert Bestände
Das Fundbüro versteigert heute wieder seine Bestände. Ab 15 Uhr 15 können die Fund- und Pfandsachen im großen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Schwanseestraße besichtigt werden, ab 16 Uhr kommen sie unter den Hammer. Dazu gehören fast 40 Fahrräder, über 10 Armbanduhren und verschiedenste Werkzeuge. Außerdem werden Brillen, Bücher, Schirme, Schmuck, Taschenrechner und Rucksäcke angeboten. - Die Versteigerung ist öffentlich, jeder kann sich beteiligen. Die ersteigerte Sache ist nach dem Zuschlag sofort bar zu bezahlen. (wk)

Nachrichtenarchiv

November 2017

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!