RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Oktober 2018

Bistum schließt Erfurter Domportal
In Erfurt sind Steine vom Hauptportal des Erfurter Doms herabgestürzt. Der Zugang mit den zwei verzierten Eingängen wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Laut Bistum beabsichtigt das Dombauamt, des Portal komplett zu sanieren. Wann damit begonnen wird, wie lange die Arbeiten dauern und was sie kosten werden, wurde noch nicht mitgeteilt. (wk)

"Bauhaus-Semester" läutet Jubiläum ein
Mit einem "Bauhaus-Semester" will jetzt Weimars Universität die Feierlichkeiten zum 100. Gründungsjahr des Staatlichen Bauhauses beginnen. Das Riesenprogramm soll von Herbst 2018 bis zum Winter 2019 mehr als 80 Veranstaltungen bieten. Dazu gehören laut Uni unter anderem Ausstellungen, Vorträge, Tagungen, Publikationen und Studierenden-Projekte. Gestaltet wird das Programm demnach von allen vier Fakultäten und zahlreichen Uni-Mitarbeitern. Den Auftakt bilde am 17. Oktober das Eröffnungsfest zum sogenannten Bauhaus-Semester. Darin würden unterschiedliche Disziplinen die Universität der Zukunft diskutieren. Das Bauhausjubiläum sei eine Art Neustart für die Weimarer Universität, erklärte Uni-Präsident Winfried Speitkamp der Deutschen Presse-Agentur. (wk)

Medienfakultät legt neues "Kursbuch" vor
Pünktlich zum Wintersemester hat die Bauhaus-Universität ein neues Lehrbuch zur Medienkultur vorgelegt. Laut Herausgeber umfassen die Grundlagen-Texte die wichtigsten geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Theorien und Quellen für die Lehre der Weimarer Medien-Fakultät. Das Handbuch zur Medientheorie löse nach fast 20 Jahren das auch über Weimar hinaus geschätzte "Kursbuch Medienkultur" ab, das bereits seit fünf Jahren vergriffen sei. Bei der umfangreichen Überarbeitung seien etwa drei Viertel der Texte ausgetauscht worden. So gebe es neue Kapitel zu den Themen Computing, Gender oder Infrastrukturen. Nach wie vor gehörten zur Sammlung aber auch die Klassiker der Medienkultur, wie Horkheimer und Adornos Aufsatz zur Kulturindustrie von 1947 oder der Kunstwerkaufsatz von Walter Benjamin von 1935. (wk)

SPD lädt zum Forum "Deutsche Einheit"
Beim heutigen SPD-Forum geht es um die Deutsche Einheit. Diskutiert werden soll vor allem, wie weit es nach 28 Jahren damit gekommen ist. Den einleitenden Kurzvortrag hält die Historikerin und Zeitzeugin, Irmtraut Schmid. Die promovierte Historikerin und Archivarin habe die Wendezeit in Weimar als politisch aktive Sozialdemokratin miterlebt und lange Jahre als Mitglied und Sitzungsleiterin den Weimarer Stadtrat geprägt, heißt es in der Einladung. Das Treffen beginnt um 18 Uhr im Restaurant "Sächsischer Hof". Der Eintritt ist frei. - Das SPD-Forum wird von der Partei für jeden zweiten Dienstag im Monat organisiert und richtet sich nach deren Angaben an alle interessierten Bürger. (wk)

Stiftung Ettersberg lädt zum Internationalen Symposium
Die Stiftung Ettersberg hat zu ihrem 17. Internationalen Symposium eingeladen. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut und der Landeszentrale für politische Bildung soll es um "Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah" gehen. Dabei würde darüber gesprochen, wie und in welcher sozialen Zusammensetzung wieder jüdische Gemeinden enstehen, heißt es, und in welcher Beziehung sie zum politischen und kulturellen Leben der Mehrheitsgesellschaft stehen. Darüber hinaus wolle sich das Symposium mit dem Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt in den europäischen Nachkriegsgesellschaften beschäftigen. - Das Symposium ist für den 19. und 20. Oktober im Reithaus geplant. (wk)

Erfurt beendet Oktoberfest mit Besucherrekord
Das Oktoberfest in Erfurt ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. In den 17 Tagen hätten sich knapp 800.000 Gäste auf dem Domplatz vergnügt - 50.000 mehr als ein Jahr zuvor, teilte die Stadt Erfurt mit. Über 50 Stände und Fahrgeschäfte habe es gegeben - ein Oktoberfest mit familiärem Charakter ohne Zwischenfälle oder Störungen. - Weimars Oktoberfest heißt Zwiebelmarkt und wird am kommenden Freitag beginnen. Beim größten und ältesten Volksfest Thüringens werden in drei Tagen 300-tausend Besucher erwartet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!