RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Oktober 2018

Oberbürgermeister lädt zum Tag der Deutschen Einheit
Oberbürgermeister Peter Kleine hat zum morgigen Tag der Deutschen Einheit alle Weimarer ins Reithaus eingeladen. Er wolle bei der um 11 Uhr beginnenden Festveranstaltung auf seine persönlichen Erfahrungen in 28 Jahren deutscher Einheit zurückblicken, heißt es in der Einladung, dabei aber auch zum Geschehen in Weimar und dem Land sprechen. Als Festredner ist der Weimarer Maler und Grafiker Dieter Morales Weidenbach angekündigt. Der wolle einen "historischen Spaziergang in das Zeitgeschehen der Wende" unternehmen. Musikalisch umrahmt wird die Feier vom "Thüringer Bach-Collegium". - Die Festveranstaltung zum 3. Oktober sollte wegen der geplanten Weimarpreis-Verleihung eigentlich im DNT stattfinden. Der avisierte Preisträger Thomas Thieme hatte die Auszeichnung aber abgelehnt. (wk)

"Uhrenwerk Weimar" kommt wieder
Die Marke "Uhrenwerk Weimar" soll wiederbelebt werden. Die Rechte hatte sich im vorigen Jahr eine deutsch-belgische GmbH gesichert. Sie will unter der Traditionsmarke demnächst in Berlin drei Armbanduhren-Modelle vorstellen. Laut Ankündigung enthalten die in Antwerpen designten und hergestellten Stücke neben dem "Uhrenwerk-Weimar"-Schriftzug die Bezeichnungen "Henry van de Velde", "Luftbrücke Berlin" und "Royal Union". Sie sollen zunächst in kleiner Stückzahl zum Preis von etwa 300 Euro auf den Markt kommen. Langfristiges Geschäftsziel sei, die Uhren auch wieder in Weimar herzustellen, sagte Unternehmenssprecher Philipp Reiter zu RadioLOTTE Weimar. Geschäftsführer der neuen GmbH mit dem alten Namen ist der Chef der Friseur-Masson-AG Thomas Kemmerich, der auch Vorsitzender der Thüringer FDP und Bundestagsabgeordneter ist. (wk)

"Junges Theater" erhält 3 Auszeichnungen
Das Junge Theater im Stellwerk hat beim Amarena-Amateurtheater-Festival in Leipzig gleich drei Auszeichnungen erhalten. Neben dem schon angekündigten Sonderpreis "Nah Dran!" für Demokratietheater erhielten die Jugendlichen auch eine Einladung zum Bundestreffen der Theater-Jugendclubs nach Stuttgart. Die beiden Auszeichnungen würdigen die Inszenierung "Wilhelm Tell - Versuche". Das junge Ensembles würde damit aufrufen, im Bekenntnis zur Demokratie und zu Toleranz auch gegen Widerstände einzustehen, hieß es. Überdies nominierte der Thüringer Theaterverband die Produktion "Alice in Runwayland" für das Avant-Art-Festival. Die Inszenierung würde in hervorstechender Bildsprache den Zuschauer auf die heutige Fernsehwelt und die damit verbundenen Gefahren aufmerksam machen. (wk)

Beamte kennzeichnen noch einmal rund 30 Fahrräder
Die letzte Aktion zur Fahrradcodierung in diesem Jahr hat heute noch einmal rund 30 Zweiradbesitzer zum Kirschberg gebracht. Soviel seien meistens zu den monatlichen Dienstags-Terminen gekommen, hieß es von der Polizeiinspektion. Einige Male wären auch schon an die 50 Codierungswillige da gewesen. Dafür hätte aber heute nicht das Wetter mitgespielt. - Bei der Kennzeichnung wird eine Nummer in den Fahrradrahmen eingraviert und gleichzeitig bei der Polizei eingetragen. So kann das Rad beim Auffinden nach Diebstahl oder anderem Verlust wieder eindeutig dem Eigentümer zugeordnet werden. (wk)

Abfallentsorgung verschiebt sich nach Feiertag
Am morgigen Feiertag werden keine Mülltonnen entleert. Nach Mitteilung der Stadtwirtschaft verschiebt sich der Entsorgungstermin auf den Donnerstag, die Donnerstagsabholung auf den Freitag. Dies betrifft alle Abnehmer, deren reguläre Abfall-, Bioabfall, Papier- und Leichtstoffentsorgung am 3. Oktober wäre. Ebenso verschiebt sich die Müllentsorgung in den beiden Tagen nach dem Reformationsfeiertag Ende des Monats. Die Stadtwirtschaft bittet, auch an den geänderten Terminen den Zugang zu den Abfalltonnen zu ermöglichen. (cf/wk)

Keßner-Neubau erhält Grüne Hausnummer
Grünen-Stadtrat Rudolf Keßner hat für seien Neubau in der Ossietzky-Straße die "Grüne Hausnummer" erhalten. Mit der Auszeichnung darf sich jetzt das von ihm in eine Baulücke gesetzte 3-Familienhaus schmücken. Der Bau wurde gewürdigt, weil er zu großen Teilen aus natürlich behandeltem Holz errichtet wurde, zur Energieversorgung Wärmepumpen und Photovoltaik nutzt sowie durch spezielle Technik und Wärmeschutzfenster Wasser und Wärme einspart. Damit hätten Bauherr Keßner und das Architekturbüro Tectum die Anforderungen an die Grüne Hausnummer gleich in mehrfacher Hinsicht erfüllt, hieß es zur Feierstunde. - Die Ehrung wurde gestern Nachmittag von Oberbürgermeister Peter Kleine im Rathaus Herderplatz vorgenommen. (wk)

Liszt-Hochschule offeriert Karten für Thielemann-Konzert
Für das von Christian Thielemann dirigierte Finalkonzert des 9. "Franz Liszt-Klavierwettbewerbs Weimar-Bayreuth" werden jetzt Karten verkauft. Wie die veranstaltende Musikhochschule mitteilt, gibt es die Tickets zwischen 16 und 40 Euro bei der Tourist-Info am Markt. Thielemann leitet in Weimar ein Orchester aus Studierenden und Lehrenden der Musikhochschule sowie Mitgliedern der Staatskapelle. - Bei dem alle drei Jahre stattfindenden öffentlichen Wettbewerb treten 42 Pianistinnen und Pianisten aus 14 Ländern mit Liszt-Werken gegeneinander an: vom 30. Oktober bis zum 10. November - zum Auftakt und in der ersten Wettbewerbsrunde in Bayreuth, zur zweiten und dritten Wertung sowie zum Finale in Weimar. Es winken Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro. (wk)

Polizei faßt flüchtigen Brandstifter
In der Nacht zum Montag hat die Polizei einen flüchtigen Brandstifter nach frischer Tat gefaßt. Der 25-Jährige wollte gegen ein Uhr in Weimar-Nord offenbar ein Feuer in der Wohnung einer Familie mit vier Kindern legen. Laut Mitteilung hat der Mann einen angezündeten Benzin-Kanister gegen ein Fenster der Parterre-Wohnung in der Stauffenbergstraße geschleudert, der Kanister sei aber an der Fensterkante abgeprallt. Die sechs Familienmitglieder hätten die Wohnung aus eigener Kraft verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand sei schnell gelöscht, die Familie wegen des Benzingestanks noch in der Nacht vorübergehend in eine Notwohnung der Wohnstätte untergebracht worden. Verletzt wurde niemand. Den Täter konnte die Polizei am Bahnhof aufgreifen. Hintergrund sei vermutlich ein Streit unter Alkoholeinfluss zwischen dem Brandstifter und dem 40-jährigen Familienvater gewesen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!