RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Oktober 2018

Hochschule beginnt 9. Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth
Über 40 Pianisten aus aller Welt haben heute den 9. Internationalen "Franz-Liszt-Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth" begonnen. Die Virtuosen kommen aus 14 verschiedenen Ländern, darunter China, Japan, Deutschland, Russland und den USA. Sie treten in diesem Jahr bis zum 10. November mit Liszt-Werken gegeneinander an: Zum heutigen Auftakt und in der ersten Wettbewerbsrunde in Bayreuth, zur zweiten und dritten Wertung in Weimar, ebenso zum Finale, geleitet von Stardirigent Christian Thielemann. Bei dem alle drei jahre stattfindenden öffentlichen Wettbewerb winken den Siegern Preise im Gesamtwert von 25.000 Euro. (wk)

Wohnstätte gibt Ersatz-Bolzplatz Merketalstraße frei
"An der Sackpfeife" ist jetzt, zwei Jahre nach Ankündigung, der Ersatz-Ballspielplatz fertig. Der Interims-Bolzplatz in der Merketalstraße könne ab sofort genutzt werden, hieß es heute im Rathaus. Den Platz in Randlage des Wohngebietes hat die Wohnstätte herrichten lassen, nach dem vor vor knapp zwei Jahren der bisherige Bolzplatz an der Paul-Klee-Straße für den erweiterten Wohnungsneubau weichen mußte. Ein endgültig neuer Ballspielplatz für die jugendlichen Bewohner könne erst in umbestimmter Zukunft gebaut werden - dann, wenn auch auf dem vorübergehenden Areal an der Merketalstraße die dort vorgesehenen Wohnungen gebaut würden. - Zum Ersatzspielplatz für die weggefallene Spielfläche hinter dem ehemaligen Bauhaus-Museum hieß es, derzeit liefe dafür die Ausschreibung. Vorgesehen ist, den nahen Grünstreifen im Frankeschen Hof hinter dem "mon ami" zum Kinderspielplatz auszubauen. (wk)

Stadtwirtschaft verschiebt Abfallentsorgung
Am morgigen Feiertag werden keine Mülltonnen entleert. Nach Mitteilung der Stadtwirtschaft verschiebt sich der Entsorgungstermin auf den Donnerstag, die Donnerstagsabholung auf den Freitag. Dies betrifft alle Abnehmer, deren reguläre Abfall-, Bioabfall, Papier- und Leichtstoffentsorgung am 31. Oktober wäre. Die Stadtwirtschaft bittet, auch an den geänderten Terminen den Zugang zu den Abfalltonnen zu ermöglichen. (wk)

Johanneskirche erwartet Spenden für Trödelmarkt
Für den traditionellen Trödelmarkt in der Johanneskirche werden jetzt Spenden angenommen. Sie können außer am Reformationstag bis zum 8. November jeweils von 17 bis 19 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Dazu könnten Geschirr, Spielzeug, Elektrogeräte, Bücher, Schallplatten, Schmuck und anderes mehr gehören, außer Möbel und Kleidung, heißt es. Die beliebten Kuchenspenden werden am Freitag, dem 9. November, von 17 bis 19 Uhr entgegengenommen. Verkauft wird am darauffolgenden Samstag ab 9 und Sonntag ab 13 Uhr. Das Geld geht wie immer an Projekte für Kinder aus ökonomisch schwachen Familien. Vereine, die in den Genuss des Erlöses kommen möchten, können sich mit einer Projektbeschreibung noch bis 20. November bewerben beim Kindertageteam an der Johanneskirche. (wk)

Bundestagsaustellung gastiert im Atrium
Im Atrium ist gestern eine Wanderausstellung des Deutschen Bundestages von Oberbürgermeister Peter Kleine eröffnet worden. Zu sehen sind dort noch bis Samstag rund 20 Schautafeln mit Informationen über das Parlament. Auf Computerterminals können darüberhinaus Filme und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages angeschaut werden. Für Schulklassen werden nach Anmeldung Vorträge angeboten. - In Weimar gastiert die Ausstellung auf Einladung der Erfurt-Weimarer CDU-Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann. (cf)

SPD regt für Schlachthofgelände neue Grundschule an
Zur Bebauung des ehemaligen Schlachthofgeländes sollte auch eine Grundschule gehören. Dies bei weiteren Überlegungen zur Infrastruktur für das künftige Wohnviertel mitzudenken, hat sich jetzt die Verwaltung bereit erklärt. Gefordert hatte das die SPD-Fraktion im Stadtrat. Nördlich der Rosenthal-Straße entstünden Wohnungen für mehr als Tausend Menschen, hieß es zur Antragsbegründung. Zu dem Gebiet Schlachthofstraße komme noch das Wohnprojekt Ro70 und der Ausbau des ehemaligen Schwesternwohnheimes - alles attraktive Angebote für junge Familien. Auch für deren Kinder sollte der Grundsatz gelten: kurze Beine, kurze Wege! (wk)

Bienenmuseum warnt vor falschen Spendensammlern
Das Bienenmuseum warnt vor falschen Spendensammlern. Bei einer Familie aus Weimar habe am Sonntag jemand an der Haustür geklingelt und um Spenden für das Deutsche Bienenmuseum gebeten, teilte Museumsleiter und Vorsitzender des Landesverbandes Thüringer Imker, Frank Reichardt, mit. Das Bienenmuseum würde solche Aktionen nie durchführen noch andere damit beauftragen, so Reichardt. Er bitte deshalb um Vorsicht. Das Geld würde in falsche Hände geraten. (wk)

Keller beendet Gesprächsreihe in Holzdorf
Thüringens Landwirtschaftsministerin Birgit Keller hat gestern in Weimar ihre Gesprächsreihe zum ländlichen Raum in Mittelthüringen beendet. Die Linke-Politikerin war dafür Gast der Diakonie im Landgut Holzdorf. Laut Ministerium kam die Ministerin unter anderem darüber ins Gespräch, welche Bedeutung soziale Einrichtungen auf dem Lande haben. Sie könnten durch Kunst- und Kulturangebote Impulse setzen für Inklusion und Integration, für neue Arbeitsplätze oder für die ökologische Landwirtschaft, hieß es. - Mit dem Landgut Holzdorf hat Keller insgesamt vier Orte in vier Regionen besucht, um sich dort mit den Menschen über Probleme im ländlichen Raum auszutauschen. Ziel sei, Förderprogramme an aktuelle Entwicklungen anzupassen und zu verbessern. Die Hinweise aus den Ortsgesprächen sollen in eine Zukunftswerkstatt einfließen, zu der am 15. November ins Weimarer "mon ami" geladen ist. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!