RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Oktober 2018

Kieler Informatiker stellt in Weimar Pflegeroboter vor
Im Anschluss an den 10. Kongreß der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Weimar ist gestern im Pflegezentrum Sankt Raphael Roboter "Emma" vorgestellt worden. Die an ein Kind erinnernde weiße Maschine mit schwarzen Augen soll Altenpfleger von unterhaltend-therapeutischen Tätigkeiten entlasten. So kann das Roboter-Mädchen Demenzkranke zum Tanz anleiten oder Quizfragen stellen. Dabei kann sich "Emma" Namen und Gesichter merken. Die Sofware wurde von Ingenieur Hannes Eilers an der Fachhochschule Kiel entwickelt. Er arbeite daran, daß "Emma" künftig auch Gymnastikanleitungen geben und nachts aufpassen könne, daß niemand das Haus verläßt, sagte Eilers. - Eigentlich wollte der Informatiker das zweijährige Forschungsprojekt nur auf dem Kongreß präsentieren. Er sei aber von der Leiterin des Weimarer Pflegeheimes Kerstin Bloch zur direkten Demonstration mit Demenzkranken eingeladen worden. (wk)

Klassik-Stiftung lädt an die "Salonbrücke"
Die Klassik-Stiftung eröffnet heute feierlich die "Salonbrücke" im Tiefurter Park wieder. Die Ilmüberquerung am Teehaus ist in den letzten zwei Jahren denkmalgerecht erneuert worden - nur die Brückenköpfe sind geblieben. Die alte Holzkonstruktion war beim Hochwasser 2013 schwer geschädigt worden. Das neue Bauwerk gewährleiste eine größere Dauerhaftigkeit gegenüber Wasserangriffen, heißt es von der Stiftung. - Bezahlt wurde der Neubau zum größten Teil aus dem Hochwasser-Fonds des Freistaates. (wk)

Musikhochschule lädt zum Liszt-Geburtstag
Mit Gedichten und Klaviertrios feiert heute die Musikhochschule Franz Liszt den 207. Geburtstag ihres Namenspatrons. Zu der musisch-literarischen Darbietung wird am Abend bei freiem Eintritt ins Fürstenhaus eingeladen. Die gelesenen Gedichte sind vom Pianisten und Ehrendoktor der Weimarer Hochschule Alfred Brendel, die Musik dazu spielen im Liszt-Trio Professoren der Hochschule. Außer unverzichtbarer Stücke des Jubilars kommt auch das 3. Trio für Violine, Cello und Klavier von Mauricio Kagel zu Gehör, welcher ebenfalls Ehrendoktor der Musikhochschule ist. Nach der Begrüßung durch Hochschulpräsident Christoph Stölzl spricht Liszts Ur-Urenkelin Nike Wagner. (wk)

"Post-Europa" geht ins 4. Treffen
Beim DNT-Jugendprojekt zum 100. Geburtstag der Weimarer Nationalversammlung sind am Samstag die Teilnehmenden aus Weimar und Blois ins polnische Biedtgosch (Bydgoszcz) gefahren. Die jeweils sechs Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und Polen im Alter von 15 bis 18 Jahren sollen dort gemeinsam Ideen für ein Europa der Zukunft entwickeln. Zunächst wollen sie herausfinden, wie die Bürger in den drei Ländern Europa sehen. Mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes oder der Poesie soll dann eine vielleicht bessere Europäische Gemeinschaft erfunden werden, so das Projektziel. Die Anleitung geben polnische, französische und deutsche Kunstpädagogen. Bislang gab es drei Treffen und Proben. Aufgeführt werden soll die Theaterperformance zur Theater-"Woche der Demokratie" am 4. und 5. Februar 2019 auf der DNT-Studiobühne unter dem Titel "Post-Europa". (wk)

CDU bringt Zwiebelmarkt-Übergriff in den Landtag
Mit dem Übergriff auf eine junge Frau auf dem Zwiebelmarkt soll sich nun auch der Landtag beschäftigen. Wie am Wochenende mitgeteilt, hat die Thüringer CDU dazu im nächsten Plenum eine aktuelle Stunde beantragt. Die Oppositionsfraktion will von der Landesregierung wissen, warum die Männer aus dem Irak und Syrien nicht abgeschoben worden seien. Hintergrund ist die Mitteilung der Polizei, daß der mutmaßliche Haupttäter bereits vorbestraft ist. Er sei erst vor zwei Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden und würde noch unter Bewährung stehen, hieß es. Ihm würden 18 Einträge in den Meldesystemen der Polizei zugeordnet, vorwiegend wegen Körperverletzung. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga mußten nach drei Siegen hintereinander eine 0:4-Schlappe hinnehmen. Mit der Niederlage beim FSV Martinroda fällt der SC 03 vom 4. auf den 6. Platz zurück. - Jenas Fußballer in der 3. Liga haben im Heimspiel gegen den VFR Aalen nur ein Unentschieden geholt. Der FC Carl Zeiss ist damit bereits seit sieben Ligaspielen ohne Sieg, steigt aber vom 17. auf den 13. Rang auf. - Erfurts Fußballer in der Regionalliga haben sich weiter verbessert. Der FC Rot-Weiß gewann 1:0 bei Viktoria Berlin und klettert in der Tabelle auf den 4. Platz. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!