RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Oktober 2018

"Verdächtiger Gegenstand" führt zur Bahnhofs-Sperrung
Die Polizei hat heute Mittag für Stunden teilweise den Hauptbahnhof gesperrt - nach ihrer Mitteilung wegen eines "verdächtigen Gegenstandes". Nach Medieninformationen soll es sich um ein russisches Sturmgewehr vom Typ AK 47 handeln. Die Waffe samt Munition, zwei Handgranaten, eine Pistole sowie Pyrotechnik habe sich in einem Rucksack befunden, der von einem Bahnhofsmitarbeiter aus einem Schließfach gesichert worden war. Dies sei geöffnet worden, weil dafür seit längerer Zeit nicht mehr bezahlt worden sei. Gesperrt wurde die Haupthallle. Vor Ort zur Untersuchung war auch die Bundespolizei. Die hat nach letzten Meldungen auch weitere Bahnhöfe Thüringens kontrolliert und in Nordhausen ebenfalls ein verdächtiges Päckchen gefunden. Der Zugverkehr war durch die Sperrung nicht beeinträchtigt. (wk)

Stadt kündigt Baubeginn für "Republik-Haus" an
Nach den archäologische Grabungen hinter dem ehemaligen Bauhausmuseum beginnen dort jetzt die Vorbereitungen für den Umbau zum "Haus der Weimarer Republik". Wie heute die Stadt mitteilte, werden am Montag endgültig der Kinderspielplatz sowie der angrenzende Autoparkplatz geschlossen. Beide Flächen würden für die Baustelleneinrichtung und die Anfahrt gebraucht. Für die wegfallende Spielfläche werde derzeit ein Ersatz in der Nähe vorbereitet, heißt es weiter. Der symbolische erste Spatenstich für das "Republik-Haus" soll im November gesetzt werden. (wk)

10. Festival hat "Rendez-vous" mit der "Verführung"
Oberbürgermeister Peter Kleine hat jetzt offiziell zum 10. Weimarer "Rendez-vous mit der Geschichte" eingeladen. Das Festival am übernächsten Wochenende hat in diesem Jahr das Motto "Verführerisches Jubiläum - Widerstand zwecklos" - Fragezeichen. Dabei geht es unter anderem um die Verführung durch Geld und Macht, Populismus und Propaganda, aber auch um die Verführung schöner Frauen der Geschichte. Insgesamt werden in den drei Tagen 25 Veranstaltungen geboten - Lesungen, Vorträge und Diskussionen, aber auch Filme und musikalische Abende. Referenten sind Historiker, Kulturwissenschaftler und Künstler aus dem In- und Ausland. Zur Eröffnung liest in der Alten Notenbank, Steubenstraße, die Schauspielerin Andrea Sawatzki. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. (wk)

Umweltabteilung läßt Biogasanlage prüfen
Die Umweltabteilung der Stadtverwaltung will jetzt prüfen, ob in das städtische Gasnetz auch Biogas aus der Verwertung von eigenem Biomüll eingespeist werden kann. Wie es aus dem Bau- und Umweltausschuß des Stadtrates heißt, soll dazu eine sogenannte Machbarkeitsstudie beauftragt werden. Dabei sollen aber auch andere Möglichkeiten als die Vergärung auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht werden, wie zum Beispiel die Erweiterung der Kompostanlage in Umpferstedt. Hintergrund ist laut Pressemeldung ein Antrag des Linke-Stadtrates Frank Bellmann. Der zielte darauf, einen Standort für eine Weimarer Biogasanlage zu suchen. Das Umweltamt sehe aber kaum keinen Ort, wo die Einspeisung ins Weimarer Netz möglich wäre. (wk)

DNT feiert 100. "Weber-Faust"
Das Deutsche Nationaltheater feiert morgen ein Faust-Jubiläum. Im Großen Haus geht am Abend die 100. Vorstellung der Inszenierung von Hasko Weber über die Bühne. Der hatte mit Goethes "Tragödie erster Teil" im September 2013 seine Weimarer Intendanz eröffnet. Die Produktion habe seitdem sowohl vor Ort, aber auch auf Gastspielen, wie in Hannover, Winterthur oder Fürth, das Publikum begeistert. Die meisten der bisherigen 99 Aufführungen seien ausverkauft gewesen. Nach der 100. Vorstellung könnten die Besucher das Ereignis auf einer Party mit DJ feiern und Mitwirkende treffen. (wk)

Alzheimer-Gesellschaft lädt zum 10. Demenzkongress
Mehr als 700 Therapeuthen, Pflegekräfte und Betreuer von Demenzkranken sind gestern aus der ganzen Bundesrepublik in der Weimarhalle zusammengekommen. Eingeladen von der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft sind auch Angehörige von Betroffenen, die sich auf dem 3-tägigen Kongreß beraten lassen können. Bis Samstag soll es unter anderem um die Prävention, Diagnose und Behandlung aber auch um die Gesundheits- und Pflegepolitik gehen. Zum Programm gehören über 100 Vorträge, Workshops und Gespräche. - Laut der Selbsthilfeorganisationen haben geschätzt acht Prozent der Menschen über 65 Jahre eine Form von Demenz. In Thüringen sind in der Altersgruppe rund 44.000 Personen betroffen. Zwei Drittel von ihnen werden von Angehörigen zu Hause betreut. (wk)

Weimar bewirbt sich noch immer als "Fair Trade Town"
Als Teil der Weimarer Bewerbung um den Titel "Fair Trade Town" - "Stadt des fairen Handels" ist gestern im kommunalen Kino der Film "Nicht ohne uns!" gezeigt worden. Darin kommen Kinder aller Kontinente zu Wort, die sich um die Zukunft des Planeten Gedanken machen. Der Filmbeitrag und eine Ausstellung in der Stadtverwaltung würden über die positiven Auswirkungen des fairen Handels informieren, hieß es in der Einladung. - Sich um den Titel "Fair-Trade-Town" zu bewerben, war vor sechs Jahren mit großer Mehrhreit im Stadtrat beschlossen worden. Zu den Voraussetzungen zählt unter vielem anderem, die Bürger der Stadt über fairen Handel aufzuklären. Auch die örtlichen Medien sollen sich an der Kampagne beteiligen. (wk)

Polizei bittet um Foto- und Videoaufnahmen
Nach dem Übergriff auf eine junge Frau auf dem Zwiebelmarkt bittet die Polizei jetzt Zeugen um Mithilfe. Wer zur Tatzeit Fotos oder Videos vom Geschehen gefertigt hat, soll dies der zur Ermittlung eingesetzten Arbeitsgruppe "Bühne" bekanntgeben. Der gewalttätige Vorfall hat sich am Ziebelmarktsamstag kurz vor Mitternacht vor der Antenne-Bühne auf dem Goetheplatz ereignet. Die Zeugenhinweise sollen an die Weimarer Polizei gegeben werden, unter der Telefonnummer 88 24 41. (wk)

Gaberndorfer verletzt sich schwer mit Kettensäge
Ein 30-Jähriger im Ortsteil Gaberndorf hat sich am Mittwoch bei der Gartenarbeit mit einer Kettensäge schwer verletzt. Wie gestern die Polizei mitteilte, wollte der Mann mit der Maschine eine Baumwurzel zerkleinern. Als die Säge einen Stein getroffen habe, sei die Kette gerissen und abgesprungen. Sie habe mit voller Wucht den Oberkörper des Mannes getroffen und sich unterhalb der Schulter in die Brust gebohrt. Die schwere Verletzung sei aber nicht lebensbedrohlich. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen. (wk)

Erfurter Polizei meldet Tote am Hauptbahnhof
In Erfurt ist gestern eine weibliche Leiche gefunden worden. Sie war am Morgen von einem Passanten im Flutgraben am Hauptbahnhof entdeckt worden. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich um eine 34 Jahre alte Frau aus Erfurt. Die Todesursache sei noch unklar, es gebe keine äußeren Verletzungen. Wegen der Spurensuche kam es über Stunden zu erheblichen Behinderungen im Straßenbahnverkehr. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!