RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Oktober 2018

"Elephant" öffnet wieder
Der "Elephant" ist seit heute wieder geöffnet. Nach Angaben des Traditionshotels ist in die neun Monate andauernde Rundumerneuerung ein einstelliger Millionenbetrag investiert worden. Die neue Einrichtung des Hauses ist an Stile der 1920er Jahre angelehnt, wie Art Déco- und Bauhaus. Im Zentrum stehe nun der Lichtsaal, der bislang als Richard-Wagner-Saal bekannt war. Dieser solle als offene Lobby nicht nur Hausgästen, sondern auch hotelfremden Gästen die Möglichkeit zur Einkehr bieten, so Hoteldirektor Andreas Johannes Kartschoke zu RadioLOTTE Weimar. - Ab Mitte Oktober sollen die 99 Zimmer wieder online buchbar sein.

Klassik-Stiftung lädt zu Herbstferienprogramm
Die Klassik-Stiftung bietet während der Herbstferien wieder Familien und Kindern ein Bildungsprogramm. Dazu wird dienstags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr in das "Studiolo", die museumspädagogische Werkstatt in Schillers Wohnhaus, eingeladen. Dort können Interessierte unter anderem mit Federkiel und Tinte schreiben oder zu Goethes Farbenlehre experimentieren. Überdies gibt es einen Gestaltungsworkshop im "mon ami", eine Erlebnisführung für Kinder im Schloss Belvedere und eine Familienführung im Wittumspalais mit anschließender Fotowerkstatt. Die Teilnahme für Jugendliche bis 16 Jahre ist kostenfrei, Erwachsene zahlen den Museumseintritt. (wk)

Jury krönt 28. Zwiebelmarkt-Königin
Die 28. Zwiebelmarktkönigin heißt Lisa Hoehnke. Die 25-jährige Hotelfachfrau wurde am Freitag bei einem Jury-Casting im Gasthaus "Zum weißen Schwan" gekürt. Sie hat sich gegen fünf Mitbewerberinnen durchgesetzt. Erstmals hatten sich auch zwei junge Frauen aus der Zwiebelbauern-Stadt Heldrungen beworben. - Lisa erbt den Thron von der 20-jährigen Gina-Marie. Die neue Marktregentin wird am Zwiebelmarkt-Freitag zusammen mit dem Oberbürgermeister den großen Zwiebelmarktkuchen anschneiden - punkt 12 Uhr mittags. Offiziell eröffnet Lisa den 365. Zwiebelmarkt am Samstag darauf um 6.00 Uhr früh. Danach soll sie die Stadt ein Jahr lang im In- und Ausland repräsentieren. (wk)

Oberbürgermeister überreicht "Grüne Hausnummer"
Die Stadt verleiht heute die "Grüne Hausnummer 2018". In einer kleinen Feierstunde im Rathaus am Herderplatz wird am Nachmittag ein Hausbesitzer geehrt, der besonders ökologisch-nachhaltig und energiebewußt gebaut hat. Das Mehrfamilienwohnhaus kann zukünftig neben der normalen Hausnummer auch eine "Grüne" anbringen. Laut Einladung ist es das 14. Gebäude in Weimar, das die besondere Hausnummer tragen wird. Die Auszeichnung wird von Oberbürgermeister Peter Kleine überreicht. Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (wk)

Abschlusskonzert beendet Weimarer Orgelsommer
Mit einem Konzert von Johannes Kleinjung ist gestern der Weimarer Orgelsommer zu Ende gegangen. Der Kantor der Stadtkirche spielte Werke von Froberger, Bach, César Franck und Louis Vierne. - Seit Pfingsten gab es in der Herderkirche jeden Sonntag ein Orgelkonzert. Die 20 Veranstaltungen wurden von Organisten aus der Region, aus ganz Deutschland, aber auch aus Norwegen, Finnland, der Schweiz und den USA bestritten. Insgesamt habe die Kirchenmusik in diesem Jahr knapp 2.500 Zuhörer gehabt, teilte Kleinjung mit. (cf/wk)

Kunsthaus eröffnet "Ich und mein Selfie"
Das Kunsthaus Apolda hat gestern eine Schau mit "Künstlerselbstporträts von Liebermann bis Immendorf" eröffnet. Darunter sind auch Selbstbilder von René Magritte, Salvador Dáli, Udo Lindenberg oder Günter Grass. Insgesamt handelt es sich um 110 gezeichnete und gedruckte Porträts von 100 Künstlern seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Die bis zum 16. Dezember gezeigten Bilder kommen aus der Sammlung von Leonie Freifrau von Rüxleben aus Hamburg. Die Ausstellung hat den Titel "Ich und mein Selfie". (wk)

Mehrere Zehntausend Menschen besuchen Apoldaer Zwiebelmarkt
Mehrere Zehntausend Gäste hat der gestern in Apolda beendete Zwiebelmarkt in diesem Jahr gehabt. Das Traditionsfest wird in der Kreisstadt traditionell mit Gugge-Musik und Bockbieranstich der Vereinsbrauerei gefeiert. An die 300 Händler und Programme auf mehreren Bühnen belebten die Stadt. Geboten wurden ein Mittelaltermarkt, ein Kunst- und Handwerkermarkt sowie ein Werksverkauf von Strick- und Textilfirmen aus Apolda und der Region. Das Umland war mit dem Apoldaer Zwiebelmarkt mit kostenlosen Shuttlebussen verbunden. (wk)

Polizei meldet Verkehrsunfall mit neun Verletzten
Bei einem Verkehrsunfall im Schöndorfer Kreisel sind am Samstag neun Personen leicht veletzt worden. Laut Polizei geriet ein 19-jähriger Autofahrer beim Abbiegen in die Buttelstedter Straße in den Gegenverkehr und fuhr frontal auf ein vollbesetztes Großraumtaxi. Verletzt wurden die acht Fahrgäste und der Unfallverursacher. Sie wurden zur Untersuchung ins Klinikum gebracht. Der Kreisel war für eine Stunde voll gesperrt, der Verkehr wurde umgeleitet. (wk)

Rund 16.000 Menschen erleben "Achva"
Die über 30 Veranstaltungen der 4. Achava-Festspiele in Erfurt haben nach Veranstalterangaben rund 16.000 Besucher gehabt und damit 3.000 weniger als im Jahr zuvor. Den Besucherschwund erklärte Intendant Martin Kranz mit dem verregneten Straßenfest. Das habe im Vorjahr allein 12.000 Menschen zur Krämerbrücke gezogen. In den Ersatz-Veranstaltungsort seien immerhin 4.000 Besucher gekommen, sagte Kranz den Medien vor dem gestrigen Abschlußkonzert. Danach übte der Intendant auch Kritik an der Stadt Erfurt. Von der habe es in den vergangenen vier Jahren so gut wie keine Unterstützung für das Festival gegeben. Die "Brüderlichkeits"-Festspiele würden deshalb im nächsten Jahr hauptsächlich in Eisenach und in Weimar stattfinden. Zur Eröffnung wurde dafür als Grund für die Verlagerung noch der kommende Umbau des Erfurter Hauptspielortes Peterskirche angegeben. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben auswärts mit 2:0 gewonnen. Nach dem Sieg gegen Aufsteiger Meiningen steigt der SC 03 vom 9. auf den 8. Rang auf. - Jenas Fußballer in der 3. Liga haben Tabellenführer Osnabrück einen Punkt abgetrotzt. Mit dem 0:0-Heimspiel steigt der FC Carl Zeiss vom 14. auf den zwölften Tabellenplatz. - Ebenfalls Unentschieden trennten sich zu Hause Erfurts Fußballer in der Regionalliga von Herta BSC II. Nach dem 3:3 ist der FC Rot-Weiß Fünfter der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!