RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 17:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Oktober 2018

Stadt fragt Betroffene nach Verkehrslärm
Interessierte können sich ab heute an der Fortschreibung des sogenannten "Lärmaktionsplanes" der Stadt beteiligen. Auf der städtischen Webseite wird unter anderem gefragt, welcher Art Verkehrslärm im Wohnumfeld als besonders störend empfunden wird und was gegen den Lärm unternommen werden sollte. Die Bürgerbefragung läuft bis zum 25. November. Ebenfalls unter "weimar.de" sind jetzt neue Messergebnisse für Straßen ausgewiesen, an denen Anwohner besonders hohen Lärmbelastungen ausgesetzt sind. - Der Lärmaktionsplan der Stadt weist bisher als Ziel Tempolimits, geräuscharmen Straßenbelag oder Schallschutzfenster aus. Angesagt sind auch nächtliche Durchfahrtsverbote für Lkw, sowie der weitere Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und von Radwegen. Auch der Bau der Ostumfahrung ist zur Lärmminderung eingeplant. Umgesetzt bisher wurden vor allem verschiedene Tempo-30-Zonen. (wk)

Belvedere-Orchester spielt Rossini in Italien
Das Orchester des Musikgymnasiums Belvedere hat heute eine Konzertreise in Italien begonnen. Anlaß ist das 150. Todesjahr des italienischen Komponisten Gioachino Rossini. So gibt es Auftritte in Pesaro, der Geburtsstadt des Tonschöpfers und in Como. Auch das Konzertprogramm habe ausschließlich mit Rossini zu tun, heißt es in der Mitteilung. Dernach musizieren die jungen Musiker in Pesaro unter anderem mit dem Chor des dortigen Musikgymnasiums, das den Ausflug nach Italien ermöglicht hat. Die Konzertreise diene auch der Anwendung der Fremdsprache, heißt es weiter. Italienisch sei am Musikgymnasium Belvedere Pflicht. (wk)

Weimar feiert 250. Falk-Geburtstag
Mit einem vollbesetzten Kantaten-Gottesdienst in der Herderkirche sowie einem festlichen Empfang der Falk-Gesellschaft im Rathaus ist gestern der 250. Geburtstag des Sozialreformers Johannes Falk gefeiert worden. Neben Oberbürgermeister Peter Kleine und Axel Kramme von der Stiftung Sophienhof sprach auch die Schirmherrin für das Falk-Jubiläum Christine Lieberknecht. Der traditionelle Johannes-Umzug führte diesmal an vier Stationen durch die Innenstadt bis ans lampignon-illuminierte Grab des Geehrten auf dem Historischen Friedhof. Bei dem Umzug wurden Geschichten und Gedichte geboten, begleitet vom Posaunenchor der Kreuzkirche. Trotz des Regens sei die Beteiligung mit rund 130 Teilnehmenden beachtlich gewesen, heißt es vom Veranstalter. - Der Schriftsteller, Pädagoge und Begründer der Jugendsozialhilfe Johannes Daniel Falk wurde am 28. Oktober 1768 als Sohn eines Perückenmachers in Danzig geboren. In Weimar gründete er vor gut 200 Jahren die "Gesellschaft der Freunde in der Not". (wk)

Corinne Douarre beendet 10. "Rendez-vous mit der Geschichte"
Mit einem Musiktheaterstück über die deutsch-französische Vergangenheit ist gestern Abend Weimars 10. "Rendez-vous mit der Geschichte" zu Ende gegangen. Im gut besuchten Saal der Alten Notenbank bot die französische Autorin und Chansoninterpretin Corinne Douarre eine poetische Collage über Krieg und Nachkriegsfreundschaften und über das Leben im "Land des Feindes". Der Abschlussabend begann zuvor mit einer inernational besetzten Podiumsdiskussion über die "europäische Idee" in Zusammenarbeit mit Weimars Partnerstadt Blois, begleitet von Lesung, Musik und Buffet. Insgesamt wurden bei dem Geschichtsfestival von Freitag bis Sonntag 25 Veranstaltungen geboten. Sie seien im Durchschnitt erneut besser besucht gewesen als im Vorjahr, so die Veranstalter. Das Motto des diesjährigen Rendez-vous hieß "Verführerisches Jubiläum - Widerstand zwecklos" - Fragezeichen. (wk)

Linke und Grüne bereiten Landtagswahl vor
Sowohl Thüringens Linke als auch die Grünen haben sich am Wochenende in Weimar getroffen, um die Landtagswahlen vorzubereiten. Auf dem Landesparteitag der Linke forderte Ministerpräsident Bodo Ramelow seine Partei auf, für eine Fortsetzung der rot-rot-grünen Regierung zu kämpfen. Parteichefin Hennig-Wellsow sagte, eine CDU-Regierung mit Mike Mohring an der Spitze müsse verhindert werden. Mohring würde die "Abrissbirne" an die sozialen Projekte anlegen. Das dürfe man nicht zulassen. Die Losung sei, "Ramelow oder Barbarei." - Die Thüringer Grünen wollen mit einer Doppelspitze in das Wahljahr 2019 starten. Dafür würden Umweltministerin Anja Siegesmund und Fraktionschef Dirk Adams kandidieren. Auf dem Weimarer Treffen mit Landesvorstand, Kreissprechern, Ministern und Parlamentariern sagte Landessprecher Denis Peisker, der bundesweite Aufwind für die Grünen zeige sich auch in Thüringen. Allein in diesem Jahr gebe es 100 neue Mitglieder. (wk)

Oliver Kröning wird Piraten-Chef
Der Weimarer Oliver Kröning ist am Wochenende zum Vorsitzenden der Piratenpartei Thüringen gewählt worden. Der 54-jährige erhielt bei der Mitgliederverammlung in Erfurt 98 Prozent der Stimmen. Der studierte Philosoph war seit 2016 Vorstand des Kreisverbandes Weimar/Weimarer Land. Als Kernthemen der Partei sollen künftig neben Bürger- und Datenrechte auch der Bereich Pflege im Fokus stehen. Eine Aufstellung der Thüringer Piraten zur Landtagswahl im kommenden Jahr sei noch nicht geklärt. Bislang konnten sie dort in den vergangenen zwei Wahlen nicht einziehen. - Der im Juni 2009 gegründete Landesverband zählt derzeit 113 Mitglieder. (cf)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben ihr Heimspiel gegen die Kicker der "Fahner Höhe" unentschieden beendet. Mit dem 1:1 verbleibt der SC 03 auf dem 6. Rang. - Jenas Fußballer in der 3. Liga sind auf Abstiegsplatz 17 abgerutscht. Der FC Carl Zeiss unterlag bei Aufsteiger Energie Cottbus mit 1:2. - Erfurts Fußballer in der Regionalliga konnten einen deutlichen Heimsieg verbuchen. Mit dem 3:0 gegen Bischofswerda hält der FC Rot-Weiß seine Position Vier. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!