RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 06:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. März 2019

Uni-Student erhält Bundespreis für Kunststudierende
Der Weimarer Kunststudent Christoph Blankenburg wird einer der sieben Preisträger aus Deutschland, die den diesjährigen "Bundespreis für Kunststudierende" erhalten. Sie wurden jetzt aus mehr als 50 Vorschlägen von über 20 deutschen Kunsthochschulen ausgewählt, teilte heute die Bauhaus-Universität mit. Dernach teilen sich die Auserkorenen 30.000 Euro Preisgeld und 18.000 Euro Produktionsstipendien. Die Preise werden am 17. Oktober in der Bundeskunsthalle in Bonn vergeben. Gleichzeitig werden dort die preisgekrönten Werke ausgestellt. - Bei den von Student Blankenburg gewürdigten Kunstwerken handelt es sich nach Uni-Angaben um filmische Arbeiten, die Tanz, Performance und Fotografie verbinden. (wk)

Feuerwehr hat neuen Rettungswagen
Weimars Berufsfeuerwehr hat einen neuen Rettungstransportwagen. Der neue RTW ist jetzt in den Dienst gestellt worden, teilte das Amt für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit. Das Krankenfahrzeug ersetzt demnach einen Alt-RTW, der schon über 300.000 Kilometer Fahrleistung hinter sich hat. Insgesamt stehen dem Amt drei Rettungswagen für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung. Einer davon werde im 24-Stunden-Dienst von der Berufsfeuerwehr besetzt, heißt es. (wk)

SPD will 200-Euro-Begrüßungsgeld
Weimars SPD will für jede Neuanmeldung in der Stadt ein Begrüßungsgeld in Höhe von 200 Euro einführen. Davon würden alle profitieren, auch Neugeborene, heißt es vom jetzt verabschiedeten Programm für die Stadtratwahl. Den Studierenden würde ein Anreiz geschaffen, sich in Weimar mit Hauptwohnsitz zu melden. Im weiteren verspricht das SPD-Wahlprogramm unter anderem einen ausgebauten attraktiven Öffentlichen Nahverkehr oder die Digitalisierung von Bürgerangelegenheiten. Schwerpunkte für die Sozialdemokraten seien der Abschluss der Schul- und Kitasanierung sowie der weitere Ausbau der Gemeinschaftsschulen. - Die mit dem Programm beschlossene Kandidatenliste für die Stadtratwahl wird vom Landtagsabgeordneten Thomas Hartung angeführt, gefolgt von der Kreisvorsitzenden Virginie Klemm und dem Musikstudenten und Juso-Favoriten Daniel Gracz. Auf den weitere Plätzen finden sich Vroni Schmiedel, Friedrich Folger, Alexandra Hopf, und Pierre Deason. Den letzten Platz belegt der bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende Thoralf Canis. 18 der 42 Kandidaten sind Frauen. (wk)

Bund, Land und Stadt laden weltweit zur Pressekonferenz
Die Bundeskulturbeauftrage Monika Grütters, die Thüringer Staatskanzlei und die Stadt Weimar haben jetzt gemeinsam Medienvertreter aus der ganzen Welt ins neue Bauhausmuseum eingeladen. Die internationale Pressekonferenz soll am 4. April, einen Tag vor der Eröffnung, veranstaltet werden. Vorgestellt würden sowohl der Neubau und seine Ausstellung "Das Bauhaus kommt aus Weimar" als auch die neue Dauerausstellung "Van de Velde, Nietzsche und die Moderne um 1900" im Neuen Museum. Beide Museen seien eng aufeinander abgestimmt und bildeten das Zentrum eines neuen Kulturquartiers, heißt es. Dies werde die wechselvolle Geschichte der Moderne in Weimar vermitteln. (wk)

LAG lädt zur Tagung für nachhaltige Kulturarbeit
Wie auch Kulturarbeit ressourcen- und umweltschonend geleistet werden kann, will die Thüringer Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur auf einer Fachtagung in Weimar diskutieren. Die Themen sollen von der Beschaffung und Gastronomie über die An- und Abreise der Gäste bis hin zum Gebäudemanagement gehen. So gehe es in den Vorträgen unter anderem darum, wie man "klimaneutral veranstalten" oder "fair und nachhaltig beschaffen" könne, heißt es. Eingeladen zum 26. und 27. März ins "mon ami" sind "interessierte Akteure und Entscheidungsträger der Kulturszene", insbesondere Kulturschaffende der soziokulturellen Szene. Die könnten am Werkstatttag praxisnahe Anwendungsformen erarbeiten, heißt es. Die Experten dazu kommen aus Köln und Berlin, dem Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Jena sowie dem Nachhaltigkeitszentrum Thüringen in Arnstadt. (wk)

Bund fördert auch "Haus Am Horn" weiter
Neben der Anna-Amalia-Bibliothek erhält auch das "Haus Am Horn" in diesem Jahr wieder Geld von Land und Bund. Wie jetzt von Thüringens Staatskanzlei bestätigt, stehen außer den angekündigten 200.000 Euro für die Bibliothek auch Mittel für das Musterhaus in Weimar und für Schloss Altenstein in der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten im Bundesfinanzplan. Insgesamt 500-tausend Euro kämen aus dem Fördertopf "für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland". Die damit geförderten Einrichtungen und Projekte müssen vom Land in gleicher Höhe gegenfinanziert werden. Dies sei seit 2015 bereits in Höhe von insgesamt 3,2 Millionen Euro geschehen. So werde sich Thüringen auch weiterhin an diesem Bundesprogramm beteiligen, heißt es. (wk)

"Achava" beginnt in Weimar
Die in Erfurt begründeten Achava-Festspiele schicken in diesem Jahr einen frühen Programm-Vorboten nach Weimar. Wie gestern bekanntgegeben, sollen anläßlich des Bauhausjubiläums Porträts von Buchenwald-Überlebenden in einer Open-Air-Ausstellung gezeigt werden. Die überlebensgroßen Bilder sollen ab dem 1. April entlang der Carl-August-Allee vom Hauptbahnhof zum neuen Bauhaus-Museum die Straße säumen. Die Aufnahmen stammen vom Weimarer Fotografen Thomas Müller und sind laut Mitteilung erstmals öffentlich zu sehen. - Die eigentlichen Achava-Festspiele gehen vom 19. bis zum 29. September. Wie schon angekündigt, diesmal vor allem in Eisenach und Weimar - der Erfurter Hauptspielort, die Peterskirche, befindet sich in Umbau und Sanierung. Der Vorverkauf für alle Achava-Veranstaltungen beginnt heute auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!