RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 06:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. März 2019

Bürgerprojekt erhält Zuschlag für "Alte Feuerwache"
Das Bürgerprojekt "Alte Feuerwache" hat das Konzeptauswahlverfahren für die Immobile gewonnen. Wie der Bieter-Verein mitteilt, hat sein Angebot die Zustimmung einer Mehrheit des Stadtrates gefunden. Damit habe sich das Bürgerprojekt gegen drei andere Bieter durchgesetzt. In der Ausschreibung für die "Alte Feuerwache" hatte die Stadt einen Investor gesucht, der nicht nur den festgesetzten Preis bietet, sondern auch mit seinem Nutzungskonzept überzeugt. Die Gewinner wollen auf dem Grundstück an der Erfurter Straße Arbeiten und preiswertes Wohnen für Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen. - Anlässlich der Entscheidung lädt der Verein "Alte Feuerwache" für diesen Freitag ab 20 Uhr zu einem Infoabend und Fest in das "Projekt 1" in die Schützengasse ein. (cf)

"Eberhard" hält Feuerwehr auf Trab
Weimars Feuerwehr ist vom gestrigen Sturmtief "Eberhard" bis in die Nacht auf Trab gehalten worden. Über 50 Kameraden waren im Einsatz, insgesamt rückten sie 24 mal aus. Fast 20 umgestürzte Bäume waren von Straßen und teils von Gleisen der Ilmtalstrecke zu räumen. Überdies hatte die Feuerwehr mit herabgefallenen Ästen und umgefallenen Bauzäunen zu tun. Personen kamen nicht zu Schaden. Vorsorglich hatte die Stadt den Weimarhallenpark und die Friedhöfe sperren lassen. Auch die Parks der Klassik-Stiftung wurden geschlossen. Die Bundesstraße 85 musste zeitweilig wegen mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt werden. Auch heute noch gibt es Behinderungen im Zugverkehr. (wk)

Philipp Blom beginnt "Weimarer Reden"
Mit seinen Betrachtungen über "Wunschtraum oder Gespenst" hat gestern Philipp Blom die diesjährigen "Weimarer Reden" begonnen. Im vollbesetzten Nationaltheater sprach der Schriftsteller und Historiker über das Verhältnis von Mensch und Maschine bei der zunehmenden Technisierung und Digitalisierung. - Die 26. Veranstaltung der Redereihe im DNT hat das Thema "Der neue Mensch". Am kommenden Sonntag kommt der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zu Wort. Er spricht laut Ankündigung über "Die neue Macht der Desinformation". Zum Abschluss, am 24. März, will sich die Schriftstellerin Kathrin Schmidt mit dem Phänomen "Zeitgeist männlich-weiblich-divers" auseinandersetzen. (wk)

Gedenkstätten-Kunstsammlung erhält weitere Ahner-Bilder zurück
Die Gedenkstätte Buchenwald hat jetzt weitere 33 restaurierte Handzeichnungen des Weimarer Künstlers Alfred Ahner zurückbekommen. Mit den kritischen Blicken auf die "Volksgemeinschaft" seien nun zwei Drittel des Bestandes erfolgreich konserviert worden, teilte die Gedenkstätten-Kunstsammlung am Wochenende mit. Dort werden fast 100 Arbeiten aus den 1930er und '40er Jahren als Dauerleihgabe der Alfred-Ahner-Stiftung aufbewahrt. Die meisten der rund 5.000 Ahner-Bilder besitzen das Stadtmuseum Weimar und das Freilichtmuseum Hohenfelden. Deren Direktoren bilden den Vorstand der Stiftung. - Alfred Ahner wurde 1890 im ostthüringischen Wintersdorf geboren und lebte von 1922 bis zu seinem Tode 1973 in Weimar. (wk)

Ordnungsdienst blitzt am Goetheplatz
Der städtische mobile Blitzer steht ab heute auf dem Goetheplatz. Wie das Ordnungsamt mitteilte, sollen hier eine Woche lang Temposünder überführt werden. Es gelte "eine sehr gefährliche und hochfrequentierte Fußgängerquerung im Bushaltestellenbereich" zu sichern. Ursprünglich hieß es für Blitzer-Einsätze, sie sollen hauptsächlich vor "schutzwürdigen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen" eingesetzt werden. - Der mobile Blitzer stand zuletzt vor der Grundschule Legefeld und hat dort in einer Woche über 400 mal zu hohe Geschwindigkeiten von Autofahrern gemessen. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Frauenplan
In der Altstadt ist heute der Frauenplan für den Autoverkehr gesperrt - laut Verkehrsbehörde wegen Arbeiten am Abwasserschacht. Die Brauhausgasse wird damit zur Sackgasse. Fußgänger können durchlaufen. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten nach dem zweiten Spiel der Rückrunde einen Heimsieg feiern. Der SC 03 bezwang Preußen Bad Langensalza mit 3:1, verbleibt aber auf dem 11. Rang. - Jenas Fußballer in der dritten Liga haben in Kaiserslautern eine deutliche Niederlage kassiert. Mit dem 1:4-Debakel rutscht der FC Carl Zeiss auf den 19. und damit vorletzten Platz ab. - Erfurts Fußballer in der Regionalliga haben ihr Heimspiel gegen Lok Leipzig mit 1:2 verloren. Nach dem Spiel haben randalierende Leipzig-Fans einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!