RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 07:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. März 2019

Stadtwirtschaft beteiligt sich an Wasserstoffforschung
Die Stadtwirtschaft ist heute dem Förderverein des Sonneberger Instituts für Angewandte Wasserstoffforschung beigetreten. Der Vertrag wurde am Vormittag presseöffentlich von den Geschäftsführern Jörn Otto und Frank Harz im Beisein des Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwirtschaft, Oberbürgermeister Peter Kleine, unterzeichnet. Man wolle technologische Chancen nicht verpassen, hieß es. Auch die Stadtwirtschaft Weimar betrachte Wasserstoff als Energieträger der Zukunft, mit dem unter anderem ein emissionsfreier und nachhaltiger Öffentlicher Personennahverkehr realisiert werden könnte. Zur Vertragsunterzeichnung gaben Experten Einblicke in die moderne Wasserstoffforschung. Außerdem wurde ein Wasserstoff angetriebenes Fahrzeug präsentiert. (wk)

Itten und Moholy-Notsch erhalten Gedenktafel
Anläßlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums ist jetzt an der Villa Leibnizallee 2 eine Gedenktafel für die Bauhausmeister Johannes Itten und László Moholy-Notsch angebracht worden. Die Initiative dazu hatte laut Presse die ehemalige Arbeitsgemeinschaft Stadtkultur im Verein der Weimarer Stadtführer. Die hatte demnach herausgefunden, daß Itten und Moholy-Notsch nacheinander in der Leibnizallee 2, damals Wilhelmsallee 2, gewohnt haben. Bezahlt werden konnte die Tafel aus Spendengeld, vor allem von Weimar-Besuchern beim Weltgästeführertag. Auch der Steinmetzbetrieb Dospiel sei bei der Ausführung entgegengekommen, heißt es. (wk)

Polizei meldet weniger Verkehrsunfälle
Bei Verkehrsunfällen in Weimar und Umgebung ist im vergangenen Jahr ein Mensch ums Leben gekommen - vier weniger, als im Jahr zuvor. Das ist jetzt mit der Unfallstatistik für 2018 bekanntgegeben worden. Demnach nahm die Zahl der Verletzten auch insgesamt ab: 90 Menschen wurden bei Verkehrsunfällen schwer, 334 leicht verletzt. Insgesamt ereigneten sich in Weimar und Umgebung im letzten Jahr 2830 Unfälle. Dies sind 174 weniger als im Jahr zuvor. (cf)

Mehr Schüler besuchen Gedenkstätte Buchenwald
Viel mehr Thüringer Schüler als im Vorjahr haben im vergangenen Jahr die Gedenkstätte Buchenwald besucht. Nach einem Bericht der Landesregierung waren im Jahr 2017 knapp 2-einhalb-tausend Schüler auf den Ettersberg gekommen, im Jahr 2018 fast 4.000. Auch die Zahl der Schülerbesuche in der Erfurter Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße hat sich dem Bericht nach fast verdoppelt. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr rund 7.000 Thüringer Schüler Gedenkstätten und außerschulische Lernorte - mehr als doppelt soviel als im Jahr zuvor. (wk)

Stadtverwaltung lädt zur großen Fahrrad-Auktion
Das Fundbüro der Stadt bringt wieder jede Menge Fahrräder unter den Hammer. Die öffentliche Versteigerung ist für Donnerstag, den 4. April, um 16 Uhr im Marie-Juchacz-Saal der Stadtverwaltung Schwanseestraße angesetzt. Eine Viertelstunde vorher können die Räder besichtigt werden. Wie im Rathauskurier aufgelistet, warten rund 40 Velos auf einen neuen Besitzer - Montainbikes, Herren- Damen und Kinderfahrräder. Das ersteigerte Rad ist nach dem Zuschlag sofort bar zu bezahlen. Noch bis 1. April können allerdings die Besitzer der Fahrräder ihre Ansprüche geltend machen. (wk)

Bauhaus-Uni hat neue Website
Die Bauhaus-Universität hat ihren Internetauftritt überarbeitet. Die neue Website soll vor allem auf mobilen Endgeräten Verbesserungen bringen, heißt es von der Uni. So seien unter anderem die Orientierung auf der Seite vereinfacht und die Ladezeiten verkürzt worden. Ebenso werde der Zugang für ausländische Studenten erleichtert - mit vielen englischsprachigen Informationen und Clips über Studienmöglichkeiten. Besser präsentiert würden jetzt auch aktuelle Inhalte und Hinweise auf Veranstaltungen. Dazu erhielt laut Mitteilung auch das Online-Bauhaus-Journal ein neues Erscheinungsbild, in dem aktuelle Inhalte aus allen Bereichen der Universität abgebildet werden. Gestaltet haben den neuen Internetauftritt Absolventen der Fakultät Kunst und Gestaltung mit Geld aus dem sogenannten Hochschulpakt. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!