RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 06:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. März 2019

Schiller-Uni stellt Karte zu Rechtsextremismus online
Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben jetzt eine Online-Karte mit Informationen zu rechtsextremen Aktivitäten in Thüringen erstellt. In der interaktiven Übersicht sind bekannte Treffpunkte von mutmaßlichen Neonazis und Standorte von Rechts-Rock-Konzerten zu finden. Ebenso gebe es Hinweise zu Orten, wo es Angriffe mit rechtsextremen Hintergrund gegeben habe, heißt es von der Schiller-Uni. Auch die Wahlergebnisse rechtsextremer Parteien in den Städten und Gemeinden würden mitgeteilt. Ausgewertet für die Karte wurden nach Angaben der Wissenschaftler öffentlich zugängliche Quellen aus den Jahren 2014 bis 2017, etwa Daten der Polizei, parlamentarische Anfragen oder Auskünfte von Beratungsstellen. So erfahre man bei einem Klick auf die Stadt Eisenach, daß dort in den vier untersuchten Jahren rund 240 politisch motivierte Straftaten mit rechtem Hintergrund registriert worden seien und es 20 Konzerte mit rechtsextremem Bezug gegeben habe. (wk)

Bürgerprojekt "Alte Feuerwache" muß Konzept präzisieren
Das Bürgerprojekt "Alte Feuerwache" muß vor dem Kauf des gleichnamigen Areals sein Konzept noch präzisieren. Dies werde der Verein gemeinsam mit der Stadt vornehmen, hieß es gestern im Rathaus. Dabei gehe es um Bauabläufe und Finanzierungmöglichkeiten der Investition. Den Zuschlag für das Grundstück und die Gebäude an der Erfurter Straße hat der Bieterverein erhalten, weil es einer Stadtratmehrheit als das beste Konzept galt. Demanch soll auf dem Grundstück an der Erfurter Straße Arbeiten und preiswertes Wohnen für Menschen mit und ohne Behinderung möglichen werden. Dafür gründet der Verein zusammen mit dem projekttragenden "Mietshäuser Syndikat" eine GmbH, in der je die Hälfte der Kosten zu tragen sind. Weimars Grüne äußerten sich zuversichtlich, daß es dem über 80-Mitglieder-Verein gelinge, die notwendigen Eigenmittel für die Realisierung seiner "sympathischen Pläne" einzuwerben. (wk)

Bauhaus-Marathon sucht noch Helfer und Sponsoren
Für den "Kultur-Marathon im Bauhausjahr" am 28. April werden noch weitere Helfer gesucht. Sie sollen die Strecke absichern, Verpflegung austeilen oder Kleider aufbewahren. Geboten werde ein kleiner Obolus und ein Helfershirt, hieß es jetzt noch einmal von der Sportverwaltung der Stadt. Auch kleinere oder größere Sponsoren werden noch gesucht. Den Firmen würden im Zielgebiet auf dem Platz der Demokratie entsprechende Präsentationsflächen angeboten. - Alle interessierten Unterstützer können sich unter der E-Mail-Adresse "sportverwaltung@stadtweimar.de" oder beim Veranstalter, der "SCC Events-GmbH Berlin" melden. Die erwartet, in Kürze die 2000-er Teilnehmergrenze zu knacken; 1.500 Läufer hätten sich bereits angemeldet. (wk)

"HELP!" gewinnt Fundraising-Preis
Die Radiosendung "HELP!" der Bürgerstiftung Weimar hat den mit 300 Euro dotierten dritten Platz des Mitteldeutschen Fundraisingpreises gewonnen. Der wurde in diesem Jahr vom Verein FundraisingForum zum ersten Mal vergeben; die ersten beiden mit 1000 und 500 Euro ausgestatteten Plätze belegten Projekte aus Leipzig und Jena. Mit den Auszeichnungen sollen besonders bemerkenswerte Projekte oder engagierte Personen aus der Region gefördert werden, die interessante Fundraising-Ideen entwickelt haben. - Das Radiomagazin "HELP!" der Weimarer Bürgerstiftung präsentiert seit Februar 2018 aktuelle Projekte und Themen rund um das ehrenamtliche Engagement. Zu hören ist die Sendung an jedem zweiten Donnerstag des Monats um 20 Uhr auf Radio Lotte Weimar. (cf)

Weimar-GmbH will im Sommer neues Tourismuskonzept vorlegen
Das neue Tourismuskonzept der weimar-GmbH soll noch in diesem Sommer als Entwurf vorliegen. Das wurde am Montag auf der dafür einberufenen ersten Zukunftskonferenz mitgeteilt. Bereits im Mai soll es eine weitere Zusammenkunft von verschiedenen Akteuren der Stadt und der Tourismusbranche geben. Erarbeiten werde das Strategiepapier das Beratungsunternehmen "Tourismus- und Regionalberatung" zusammen mit dem "Europäischen Institut für Tagungs-Wirtschaft", hieß es. Das touristische Interesse verschiebe sich immer mehr in Richtung "Weimarer Moderne", so eine der Begründungen für die Suche nach neuen Marketingstrategien. Die letzte Tourismuskonzeption stammt aus dem Jahr 2017, die erste wurde 1992 erarbeitet. (wk)

Neue Info-Broschüre stellt "Sportregion" vor
Wo es welche Sport-Angebote in Erfurt, Weimar, Jena oder Weimarer Land gibt, können Interessierte jetzt in einer Info-Broschüre erfahren. Unter dem Titel "Die Sportregion" werden darin alle bedeutenden Anbieter in den Mitgliedskommunen vorgestellt. Deren Sport- und Bewegungsangebote reichten von Laufen über Radsport, Wandern, Wassersport und Klettern bis zu Golf, Tennis und Bowling. Dabei ginge es um solche Angebote in der Region, für die keine Mitgliedschaft und keine langfristige Bindung nötig seien, hieß es gestern im Rathaus. Demnach wurde die Broschüre von der "Arbeitsgruppe Sport" der sogenannten Impulsregion mit Hilfe der Sportämter erarbeitet. Ein Einlegeblatt führt ausgewählte Sportveranstaltungen für das Jahr 2019 auf. (wk)

Stadtwirtschaft verschenkt Computerprogramm
Die Stadtwerke haben gestern das Friedrich-Schiller-Gymnasium mit einem computergestützten Lernsystem beschenkt. Mit dem Klassensatz werde der Einstieg in den Bereich der Informationstechnologie erleichtert, hieß es zur Übergabe. Mit dem "XXL-MEGA Lernset" würden die Schüler ein besseres Verständnis für Computer, Sensoren und Aktoren entwickeln. Nach eigener Mitteilung unterstützen die Stadtwerke seit vielen Jahren Schüler und Lehrer in Weimarer Schulen. Dabei gehe es vor allem um Themen wie "natürliche Ressourcen", bewusster Umgang mit Energie im Alltag sowie neue Technologien. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!