RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 06:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. März 2019

Busfahren wird teurer
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen hebt zum 1. April wieder seine Tarife an - und zwar durchschnittlich um drei Prozent. Eine Busfahrt in Weimar kostet dann im City-Tarif 2 Euro 10 für Erwachsene und 1 Euro 60 Euro für Kinder. Das Weimarer "Abo Plus"-Angebot wird auf 39 Euro 10 und das verbundweite "Abo Mobil65" auf 62 Euro angehoben. Den Preisanstieg begründet der Verbund mit den Kosten für die Modernisierung der Vertriebs- und Informationssysteme sowie dem Ausbau des Fuhrparks und der Infrastruktur. - Im Verkehrsverbund Mittelthüringen sind zusammengeschlossen die Verkehrsunternehmen der Städte Erfurt, Weimar, Jena und Apolda sowie der Kreise Weimarer Land, Gotha und Saale-Holzland, außerdem die Deutsche Bahn AG. Bahnen, Busse und Straßenbahnen können mit einem Ticket benutzt werden. (cf)

Kommunalservice tauscht in Niedergrunstedt Linde aus
Die 2014 gepflanzte neue Linde in der Lindenstraße in Niedergrunstedt ist heute ausgetauscht worden. Der vor fünf Jahren als Ersatz gepflanzte Baum hatte starke Schäden. Die Neupflanzung erhielt eine Vorratsdüngung und wurde mit einem Bewässerungssack und Stammschutzfarbe versehen. In der kommenden Woche will der Kommunalservice die Baumpflanzungen in der Prellerstraße fortführen. Wie bereits angekündigt, werden die zu groß gewordenen Zierkirschen schrittweise durch den Beerenapfel ersetzt. Zunächst sollen zehn neue Bäume gepflant werden werden. Gleichzeitig würden weitere zwei Zierkirschbäume entnommen, heißt es. Schließlich teilt der Kommunalservice noch mit, daß innerhalb der kommenden Wochen in der Schillerstraße, Höhe Haus-Nummer 14/16, ein Bergahorn gefällt werden muß. Der Baum sei erkrankt und habe bereits erhebliche Teile seiner Rinde verloren. Es werde am Standort Ersatz gepflanzt. (wk)

SPD warnt vor Steuergeschenken
Weimars SPD hat vor den von der CDU am Wochenende versprochenen "Steuergeschenken" gewarnt. Wenn die Christdemokraten die vom Stadtrat beschlossenen Anhebungen der Hebesätze für Weimars Grund- und Gewerbesteuer wieder rückgängig machen wollen, sollen sie sagen, an welcher Stelle sie im Stadthaushalt Geld streichen wollen, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung des SPD-Kreisvorstandes. Der befürchtet, daß eine rechte Mehrheit im Stadtrat die, wie es heißt, "für Thüringer Städte einzigartige Landschaft der Kinder- und Jugendeinrichtungen" zerstören könnte. Ebenso sei das Sozialticket für die Stadtbusse in Gefahr. Auch das Deutsche Nationaltheater könnte vom Streichkonzert der CDU betroffen sein, warnt die SPD. Die chronische Abneigung der CDU-Fraktion gegen das DNT sei bekannt. Man dürfe nicht zulassen, heißt es abschließend, daß "die Axt an die sozialen und kulturellen Standortvorteile gelegt werde, nur um die steuerliche Belastung mancher Bürger um einen Hunderter zu verringern". (wk)

Musikgymnasium lädt Hochbegabte zur Eignungsprüfung
Das Musikgymnasium Belvedere hat jetzt zu den Eignungstests für das Schuljahr 2019/20 eingeladen. Zu Vorspiel, Prüfung und Gespräch sind die Bewerber am Freitag, dem 12. April, ab 11 Uhr willkommen. Neben Schülern der Klassen 4 mit gymnasialer Eignung können auch welche der Klassen 5 bis 10 eines Gymnasiums sowie Schüler der anderen Schularten angemeldet werden. Sie müssen die Übertrittsbedingungen für die Schulart Gymnasium erfüllen, musikalisch begabt und entsprechend vorgebildet sein. Die Bewerber sollen bereits erfolgreich dabei sein, ein Orchesterinstrument oder Klavier, Blockflöte, Gitarre oder Akkordeon beziehungsweise klassischen Gesang zu erlernen. Geprüft werden das Können auf dem Instrument, die allgemeine Musikalität und die musikalische Denkfähigkeit. (wk)

Summer-School erbittet Anmeldungen
Die Bauhaus-Universität nimmt ab sofort Anmeldungen für die "Bauhaus-Summer-School" entgegen. Demnach können sich Sprachbegeisterte für die jährlichen Deutsch- und Englischkurse im August bis zum 15. Juni dieses Jahres bewerben. Neben den Sprachkursen bietet die Sommerakademie auch Kurse in den Bereichen Architektur, Kunst, Gestaltung und Kultur sowie Medien, Technik und Umwelt an. Außerdem wird auch wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten. Dazu gehören Konzerte, Lesungen, Filmabende und Exkursionen - diesmal ganz im Zeichen von 100 Jahre Bauhaus. So gebe es unter anderem Besuche im neuen Bauhaus-Museum sowie gemeinsame Fahrten nach Dessau und Berlin. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!