RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 06:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. März 2019

Weimar begrüßt Wasserfee
Interessierte Passanten konnten heute auf dem Goetheplatz Trinkwasser verkosten. Der Wasserversorgungszweckverband Weimar hatte zum heutigen Weltwassertag Funktionsmodelle von Armaturen, eine "mobile Werkstatt" und einen Wasserwagen vorgestellt. Technisch interessierte Schüler konnten sich über die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik informieren. Der Weimarer "Bummi"-Kindergarten stellte sein Kneipp-Konzept vor und die amtierende Wasserfee Sarah I. aus Bad Berka gab Autogramme - als Botschafterin aus dem Herkunftsort des Weimarer Trinkwassers, wie es hieß. Auch der Oberbürgermeister kam vorbei - als ehrenamtlicher Verbandsvorsitzender. - Der Zweckverband versorgt rund 110-tausend Bürger der Region, die Gewerbe- und Industriebetriebe sowie die öffentlichen Einrichtungen mit Wasser. (wk)

Herderkirche erwartet Thomaner
Der Thomanerchor aus Leipzig kommt nach Weimar. Wie heute die Musikhochschule mitteilte, ist der weltberühmte Knabenchor am Sonntag, dem 31. März, um 17 Uhr Uhr in der Herderkirche zu erleben. Dabei werden die 70 Sänger von einem 30-köpfigen Orchester des Musikgymnasiums Belvedere begleitet. Auf dem Programm stehen eine Kantate und eine Motette von Johann Sebastian Bach sowie eine Psalmvertonung von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das gleiche Konzert mit dem Weimarer Orchester gibt es den Samstag zuvor in der Thomaskirche in Leipzig. Das Musikgymnasium arbeite seit längerem regelmäßig mit den Thomanern zusammen, heißt es. Nun gebe es erstmals einen gemeinsamen Auftritt in Weimar. Die Eintrittskarten kosten 25 und 18, ermäßigt 18 und 7 Euro. Sie sind im Kirchenladen am Herderplatz sowie in der Tourist-Info erhältlich. (wk)

Anti-Rechtsbündnis ruft zum Protest
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechts hat heute noch einmal zum morgigen Protest gegen die erneute Kundgebung der sogenannten "Patrioten für Deutschland" aufgerufen. Diesmal gelte es, auf dem Goetheplatz dagegen Gesicht zu zeigen, so das Bürgerbündnis. "Wir stehen für ein buntes, weltoffenes und freundliches Weimar!", heißt es auch von Weimars Sozialdemokraten. Der Hass und die Fremdenfeindlichkeit der selbsternannten "Patrioten" solle nicht unwidersprochen bleiben. Treffpunkt der Protestierer ist um 13 Uhr 30 vor dem Niketempel. Gleichzeitig auf dem Gotheplatz demonstriert die studentische Initiative "Maschinenraum". Sie unterstützt den morgigen europaweiten Protest gegen die neue EU-Gesetzgebung zum Urheberrecht im Internet. Die Demo war eigentlich parallel auf dem Theaterplatz geplant. Um gleichzeitig Versammlungen an zwei Orten abzusichern, fehlten aber Polizisten, hieß es dazu vom Ordnungsamt. (wk)

Stadtwirtschaft verlegt zentrale Bushaltestelle
Die Stadtwirtschaft verlegt wegen der morgigen Demonstrationen auf dem Goetheplatz die zentrale Haltestelle für alle Buslinien in die Coudraystraße - und zwar von Betriebsbeginn bis etwa 17 Uhr. Die Linien 4 und 6 in Richtung Ettersburg und Buchenwald fahren über die Ernst-Thälmann-Straße zum Hauptbahnhof. Das Kundenzentrum am Goetheplatz bleibt geschlossen. Zu weiteren Einschränkungen könne es durch kurzfristige Sperrungen kommen, heißt es. - Die Polizei teilt mit, daß morgen der gesamte Goetheplatz ab 9 Uhr 30 Uhr nicht nur für den Autoverkehr, sondern auch für den normalen Fußgängerverkehr gesperrt wird. Die Polizei trage dafür Sorge, daß es zu keinen Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichen Demonstrationen komme, so die Begründung. Erwartet werden insgesamt rund 500 Teilnehmer. (wk)

FDP will erhöhte Grund- und Gewerbesteuern beibehalten
Weimars Freie Demokraten sehen im Gegensatz zur CDU keine Spielräume, um Steuererhöhungen zurückzunehmen. Das erklärte Kreisvorsitzender Hagen Hultzsch zur Vorstellung des FDP-Programms für die Stadtratwahl am 26. Mai. Dies macht Angebote in den Bereichen Verwaltung; Wohnen und Soziales; Kita, Jugend und Schule; Kultur und Sport sowie Gewerbe und Verkehr. Im letzteren gehört weiterhin der Bau der Ostumfahrung in der Streckenführung an Tiefurt vorbei zum FDP-Programm. Ebenso wollen sich die Freidemokraten weiter dafür einsetzen, die Baumschutzsatzung aufzuheben. Nur der Umgang mit stadtbildprägenden Bäumen sollte mit starken Auflagen versehen werden - analog zum Denkmalschutz, erklärte Hultzsch. Um mehr Wohnraum zu schaffen, will die FDP Bauvorschriften vereinfachen, etwa, wenn es darum gehe, in der Innenstadt Lücken zu bebauen oder Häuser aufzustocken. Das Wahlprogramm trägt das Motto "offen–frei–fair – Neustart für Weimar". (wk)

Ortsteile rufen zum Frühjahrsputz
Die ersten Ortsteile haben bereits zum traditionellen Frühjahrsputz aufgerufen. So sollen sich die Einwohner von Gaberndorf am Sonnabend, dem 6. April treffen, um Straßen, Gehwege, Grünflächen, Bushäuschen und anderes vom Winterschmutz zu befreien. Ab 9 Uhr liegen laut Aufruf im Gemeindehaus Müllsäcke bereit, dort stünden auch Abfallcontainer für Grünschnitt und Müll. Zum Mittag sind die Fleißigen zur Rostbratwurst auf den Sportplatz eingeladen. - Für Schöndorf und für Ehringsdorf haben die Ortsteilräte zum Arbeitseinsatz am Sonnabend darauf, dem 13. April, aufgerufen. In der Waldstadt ist das Treffen um 10 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus in der Carl-Gärtig-Straße angesagt, in Ehringsdorf beginnt der Osterputz um 9 Uhr 30 am Anger. (wk)

Stadt will Schwanseebad wie geplant öffnen
Mit dem neuen Bauhausmuseum soll auch das Schwanseebad fertig werden. Ab dem 6. April soll das Wasser laufen, sagte gestern Baudezernentin Claudia Kolb. Es dauere zwei Wochen, bis das Becken voll sei. Der gesetzte Eröffnungstermin 15. Mai werde gehalten, betonte Kolb. Derzeit nähmen, wie am Bauhausmuseum, die Außenanlagen Gestalt an. Es würden Abdeckungen verlegt, verfugt und gepflastert. Ab heute würden Bäume gepflanzt. - Im Schwanseebad werden seit Sommer 2017 für knapp sechs Millionen Euro die Schwimm- und Nichtschwimmerbecken saniert, die Badewassertechnik erneuert, neue Spielbereiche für Kinder geschaffen und die Ausstattung modernisiert. (wk)

Polizei nimmt mutmaßlichen Drogendealer fest
Die Kriminalpolizei hat einen 32-jährigen Weimarer wegen des Verdachtes auf Drogenhandel festgenommen. Bei einer richterlich angordneten Durchsuchung seiner Wohnung in der Innenstadt wurden laut Mitteilung über ein Kilo Marihuana gefunden, überdies synthetische Drogen, Ecstacy-Pillen und Crystal. Außerdem seien 1.800 Euro Bargeld sichergestellt worden, die möglicherweise aus dem Drogenhandel stammen, heißt es. Gegen den Beschuldigten erging gestern Haftbefehl. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2019

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!