RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 19:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. September 2020

(06.45) Brandursache auch nach knapp zwei Wochen nicht geklärt
Die Brandursache in einem ehemaligen Gebäude der sowjetischen Streitkräfte ist noch immer nicht geklärt. Wie die Polizei mitgeteilt hat, wird nicht ausgeschlossen, dass der Brand am 20. August vorsätzlich gelegt wurde. Ermittler konnten die Ruine bisher noch nicht betreten. Statiker würden noch prüfen, ob es einsturzgefährdet sei. Man sei sich aber sicher, dass sich niemand während des Feuers im Gebäude an der Ettersburger Straße aufgehalten habe. Vermisstenanzeigen seien nicht gestellt worden, teilte die Polizei weiter mit. (jm/mt)

(06.45) Stadtverwaltung ermöglicht wieder direkten Zugang zu Verwaltungsgebäuden
Ab heute ist der direkte Zugang zu mehreren Gebäude der Stadtverwaltung in der Schwanseestraße wieder möglich. Wie es von der Stadt heißt, werden die seit März geltenden Zugangsmöglichkeiten zu den Gebäuden der Hauptverwaltung erweitert. In den letzten Monaten war es nur über den Haupteingang des straßenseitigen Altbaus möglich das Haus II der Verwaltung zu betreten. Nun können wieder die regulären Eingänge genutzt werden. Weiterhin bittet die Verwaltung um vorherige Terminabsprachen für die gewünschten Ämter. Vor-Ort-Auskünfte gibt es weiterhin in der zentrale Infostelle im Haus I. Die Infostelle im Haus II bleibt zunächst weiterhin geschlossen. (mt)

(06.45) Weimarer Geschäfte laden zum „Heimatshoppen“ ein
Am diesjährigen Heimatshoppen werden sich rund einhundert Geschäfte in Weimar beteiligen. Die bundesweite Kampagne wird am Freitag beginnen und das ganze Wochenende andauern. Sie soll zum lokalen Einkaufen ermuntern und dazu beitragen die Innenstadt zu beleben. An den Aktionstagen machen Läden, Dienstleister und Gastronomen besondere Angebote. Die in Weimar beteiligten Händler werden beispielsweise mit Probier- und Rabattaktionen locken. Überdies wird es in diesem Jahr kulinarische Stadtrundgänge geben. Der Erlös der Touren soll den teilnehmenden Gastronomen zu Gute kommen. Beteiligte und Sponsoren des Heimatshoppens sind unter anderem die IHK Erfurt, der Weimarer Innenstadtverein und die Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda. Die Aktion wird durch die Stadt Weimar finanziell unterstützt. (mt/wk)

(06.45) Haus der Frau von Stein soll zurückgeführt werden
Das „Haus der Frau von Stein“ soll wieder Eigentum der Stadt werden. Wie Oberbürgermeister Peter Kleine gestern sagte, habe man beim Erfurter Landgericht eine entsprechende Klage eingereicht. Die Klage richtet sich gegen den derzeitigen Besitzer Juan Bofill. Ihm wird vorgeworfen, seinen Vertrag mit der Stadt nicht erfüllt zu haben. In dem historischen Gebäude sollten schon seit mehreren Jahren unter anderem ein Museum und eine Gaststätte eingerichtet worden sein. Deshalb hatte der Stadtrat zu Jahresbeginn den OB beauftragt, das Haus für die Stadt zurückzukaufen. Da Bofill sich erst weigerte und dann nicht mehr zu erreichen war, beschritt man nun den Klageweg. (jm/mt)

(09.45) Welt ohne Waffen begeht Weltfriedenstag auf Stephane-Hessel-Platz
Den gestrigen Weltfriedenstag hat die Weimarer Initiative "Welt ohne Waffen" mit einer Aktion auf dem Stephane-Hessel-Platz begangen. Rund 40 Teilnehmer waren vor Ort. Die Beteiligten hatten dort die Chance, sich selbst am Rednerpult, in der speakers' corner for peace, zu äußern. Im Anschluss wurde die Ausstellung des Galerieverlags Blueprint eröffnet, bei der die Initiative im Mittelpunkt steht. Dort zeigen Fotografien bisherige Aktionen der Initiative. Ebenso wird eine Atombombenatrappe zu sehen sein, die bei der Perfomance "Spaziergang mit der Bombe" die Hauptrolle spielte. Bis zum 27. September wird die Ausstellung in der Karl-Liebknecht-Straße 17 zu sehen sein. (mt)

(07.45) Stadt verlängert Amtszeit der Zwiebelmarktkönigin
In diesem Jahr wird es keine neue Zwiebelmarktkönigin geben. Wie Oberbürgermeister Peter Kleien mitteilte, wird Katrin Hartung ihre Amtszeit verlängern. Aufgrund der Corona-Krise konnte sie zahlreiche verpflichtende Termine nicht wahrnehmen. Das müsse laut Kleine im nächsten Jahr nachgeholt werden. Seit 2019 bekleidet Hartung das Amt der Zwiebelmarktkönigin. Im Mittelpunkt des diesjährigen Zwiebelmarktes wird das Handwerk der Heldrunger Zwiebelbauern stehen. Vom 7. bis 11. Oktober werden sie auf dem Markt- und Theaterplatz sowie in der Schillerstraße präsent sein. Coronabedingt wird es diesmal unter anderem keinen Mittelaltermarkt, Stadtlauf, Riesenrad und keine Bühnen geben. (mt)

(08.45) Steigende Arbeitslosigkeit in Weimar
Die Sommerflaute hat die Arbeitslosenzahl in Weimar ansteigen lassen. Wie die Erfurter Agentur für Arbeit berichtet, waren im August mehr als 2.200 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb eines Monat um 1,8 Prozentpunkte angestiegen. Laut des Geschäftsführers der Agentur, Holger Bock, seien dafür saisonale Faktoren verantwortlich. Darunter fallen der Übergang von Schule zu Beruf oder Studium sowie die verhaltenen Neu-Einstellungen während der Urlaubszeit. Derzeit liegt die Arbeitslosigkeit auch auf einem höheren Niveau als vor einem Jahr: Über 400 Menschen sind in Weimar mehr arbeitslos als 2019. (mt)

(10.45) Baubeginn im Fröbelkindergarten verzögert sich
Im Kindergarten "Friedrich Fröbel" werden sich der Beginn der Arbeiten an den Außenanlagen verzögern. Planmäßig sollte damit Anfang September begonnen werden. Laut der Stadt stehe ein genauer Termin noch nicht fest, da erst heute ein Treffen mit der ausführenden Firma und dem Planungsbüro stattfinden wird. Auch wurden im städtischen Haushalt die entsprechenden Mittel erst kürzlich bereitgestellt. Die Außenanlagen des Kindergartens sind dringend sanierungsbedürftig, da sie stark verschlissen sind. Die Kosten der Baumaßnahme betragen mehr als 443.000 Euro. (mt)

Nachrichtenarchiv

September 2020

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!