Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. September 2020
(06.45) Gewerkschaft kritisiert angekündigte Bäckerei-Schließung
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat die angekündigte Schließung des Weimarer Produktionsstandorts der Wiener Feinbäckerei Heberer scharf kritisiert. Laut des NGG-Geschäftsführers Jens Löbel hätten die Beschäftigten wegen der Corona-Krise auf Tarifverhandlungen verzichtet, um den weiteren Betrieb zu garantieren. Nun würde ihnen dafür mit Arbeitslosigkeit gedankt. Die Gewerkschaft fordert nun die Landesregierung dazu auf, sich für den Erhalt des Standortes einzusetzen.
Laut einer Mitteilung des Unternehmens, ist vorgesehen die Produktion in Weimar Ende Februar 2021 einzustellen. Davon betroffen sind 74 Arbeitsplätze. Die Filialen und den Vertrieb wolle man jedoch erhalten, hieß es. (mt)
(06.45) Corona-Neuinfektion schickt Schüler in Quarantäne
Das Weimarer Gesundheitsamt hat am Samstag zwei Neuinfektionen in einer Familie festgestellt. Laut des Amtes befinden sich unter den Kontaktpersonen der Infizierten auch Schüler und Schülerinnen des Schiller-Gymnasiums. Deshalb sind 57 Jugendliche der 12. Klasse vorsorglich in Quarantäne geschickt worden. Sie sollen schnellstmöglich getestet werden, heißt es. Ebenso steht der Kindergarten am Goethepark unter Beobachtung. Es wird vermutet, dass einer der Neuinfizierten über Kontakt mit dem Kita-Personal das Coronavirus übertragen haben könnte. Der Kontakt wird jedoch so eingeschätzt, dass nur ein geringes Risiko einer Ansteckung besteht. Die Kinder können deshalb weiterhin die Kita besuchen. Die Erzieherinnen und Erzieher tragen Mund- und Nasen-Bedeckungen und werden vorsorglich getestet. Die Eltern wurden informiert. (mt)
(06.45) Züge rollen wieder zwischen Weimar und Naumburg
Die Züge der Regionalbahn 20 können ab heute zwischen Weimar und Naumburg wieder rollen. Das geht aus einer Meldung des Unternehmens Abellio hervor. Die Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt gelten als beendet. In den vergangenen Monaten wurden untern anderem die Gleise instand gesetzt. Gleichfalls wurde an den Oberleitungen gearbeitet. Als Schienenersatzverkehr waren wochenlang Busse unterwegs. (mt)
(06.45) Erfurter Bahn setzt längere Züge ein
Zwischen Weimar und Kranichfeld wird die Erfurter Bahn an den Wochenenden längere Züge fahren lassen. Bis zum 4. Oktober werden sie dort verkehren. Jeweils vier Zugpaare mit zwei Wagen sollen tagsüber eingesetzt werden, - und das planmäßig im Zweistundentakt. Laut des Unternehmens würden dann aufgrund der doppelten Kapazität besonders Radfahrer mehr Platz finden. (mt)
(06.45) Lenaustraße ab Mittwoch wieder frei
Ab Mittwoch soll die Lenaustraße in Oberweimar für den Verkehr wieder freigegeben werden. Der Kommunalservice Weimar hat in der Einmündung Lenaustraße / Martin-Luther-Straße die lokale Schadstelle repariert. Ebenso wurde in der Straße ein 50 Meter langer Abschnitt des Mischwasserkanals erneuert. Gleichfalls neu gemacht wurde der Bereich vom Rohrgraben bis zum nordöstlichen Bord der Lenaustraße. Dafür hat die Stadt zusätzliche Mittel bereit gestellt. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten wurde am Freitag die Fahrbahndecke wiederhergestellt. Heute und morgen erfolgen dann die abschließenden Restarbeiten. (mt)
(07.45) DNT befürchtet Verluste im Ticketverkauf
Das Deutsche Nationaltheater Weimar befürchtet deutliche Verluste beim Ticketverkauf. Der Grund ist das begrenzte Platzangebot, das durch die Corona-Auflagen festgelegt wurde. Darauf hat die Pressesprecherin des Theaters Susann Leine hingewiesen. Im Großen Haus können mit Abstandsregeln maximal 180 von insgesamt 856 Plätzen belegt werden. Infolge der reduzierten Platzkapazitäten sei davon auszugehen, dass Veranstaltungen früher ausverkauft seien als im Normalbetrieb. Ein Vorkaufsrecht würden zunächst Abonennten erhalten, heißt es. (mt)
(08.45) SC 03 Weimar punktet in der Thüringenliga
Der SC 03 Weimar hat am Samstag in der Thüringenliga punkten können. Die Weimarer traten gegen Ehrenhain an. Die Mannschaft ging mit einem 2-zu-1 vom Platz. Auch der FC Carl Zeiss Jena kann auf ein erfolgreiches Spiel zurückblicken. Im Regionalligaspiel gegen die zweite Mannschaft des Hertha BSC konnte der FCC einen 3-zu-0-Sieg verbuchen. Gleichfalls hat der Fußball-Oberligist Rot-Weiß Erfurt seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Rot-Weiß bezwang International Leipzig 1-zu-0. (mt)
(08.45) Sperrungen in Weimar
Die Weimarer müssen ab heute mit drei weiteren Sperrungen rechnen. So ist laut der Stadt der Fußweg vom Blockheizkraftwerk Weimar-West zur „Eisernen Brücke“ bis zum 16. Oktober nicht begehbar. Dort wird eine Gasleitung verlegt. Gleichfalls ist der Rödchenweg halbseitig gesperrt. Am 24. September erfolgt dort eine Vollsperrung. Der Grund ist der Hausanschluss einer Gasleitung. Gesperrt wird bis zum 2. Oktober. Wegen der Reparatur eines Abwasseranschlusses ist Belvederer Allee bei der Kreuzung Berkaer Straße nur halbseitig befahrbar. Die Behinderung wird bis zum 18. September bestehen bleiben.
Der Blitzer befindet sich in dieser Woche in der Ilmtalstraße in Taubach. (mt)
(10.45) Töpfermarkt kann gute Umsätze verbuchen
Die Händler des Weimarer Töpfermarktes können trotz Corona auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Wie es von den Händlern heißt, wurden während des Wochenendes gute bis bis sehr gute Umsätze erwirtschaftet. Insgesamt hatten 58 Keramiker ihren Stand auf dem Markt aufgebaut. Neben Gebrauchskeramik wurden auch Schmuck und Deko-Stücke angeboten. In diesem Jahr fand der Töpfermarkt coronabedingt unter Hygiene-Auflagen satt. So konnten die Besucher den Markt nur mit Maske betreten. Zeitgleich zum Markt hatten 100 Läden zum "Heimatshoppen" eingeladen. (mt)