RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 20:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. September 2020

(06.45) Bauministerkonferenz tagt in Weimar
Die Bauminister und Bauministerinnen der Länder treffen sich zu ihrer Konferenz ab heute in der Weimarhalle. Für den Vorsitzt ist in diesem und im nächsten Jahr der Freistaat Thüringen verantwortlich. Laut Thüringens Infrastrukturminister Benjamin-Immanuel Hoff werden insbesondere die Thema Digitalisierung, ökologisches Bauen und bezahlbares Wohnen behandelt. Vor Beginn der Konferenz meldeten sich Vertreter der Baustoff-Branche zu Wort. Sie fordern die Minister dazu auf den freien Wettbewerb sowie Technologieoffenheit am Bau sicherzustellen. Auch sollen Quotenregelungen für einzelne Baustoffe oder Bauweisen verhindert werden. Die Ergebnisse der Konferenz werden morgen bekannt gegeben. (mt)

(06.45) Pizzalieferant mit Drogen aufgegriffen
Die Polizei hat am Montagnachmittag während einer Kontrolle im Auto eines Pizzaliefer-Dienstes eine größere Menge Drogen gefunden. Wie die Polizei mitteilt, ist im Anschluss die Wohnung des Pizzalieferanten durchsucht worden. Dabei wurden weitere Drogen, sowie eine größere Menge Bargeld gefunden. In der vergangene Woche ist der Beschuldigte bereits durch einen größeren Drogenfund auffällig geworden. Aufgrund dessen wurde der 30-Jährige Mann vorläufig festgenommen. Über die Herkunft der Drogen äußert er sich nicht. Da Wiederholungsgefahr besteht ist er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden. (mt)

(06.45) EJBW unterstützt Netzwerk Antirassismus
Die Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte unterstützt das "Netzwerk Antirassismus Weimar". Aktuell befindet es sich im Aufbau. Gedacht ist es als ein Zusammenschluss von Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Gleichfalls sollen sich dort Unterstützer und Unterstützerinnen aus der Zivilgesellschaft wieder finden. Das Netzwerk beabsichtigt unter anderem Alltagsrassimus sichtbar zu machen. Außerdem will es Beratungsstellen für Betroffene rassistischer Ausgrenzung und Übergriffen in Weimar schaffen. (mt)

(07.45) Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf blickt positiv auf Stadtradeln zurück
Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf hat nach der Siegerehrung zur Aktion Stadtradeln, am 23. September, eine positive Bilanz gezogen. Laut Bernhard Schreiber, Ortsteilrat des Stadtteils, belegte das Team Oberweimar-Ehringsdorf den fünften Platz im Stadt-Ranking. Die 31 Teammitglieder legten mehr als 5.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. So konnte eine knappe dreiviertel Tonne CO2 für Weimar eingespart werden. Die Aktion habe gezeigt, wie leicht es in Weimar ist auf das Auto zu verzichten, da die Wege leicht zu bewältigen seien, so Schreiber. Er verweist außerdem darauf, dass die Stadt nun die Alltagstauglichkeit, die Sicherheit und den Komfort des Radfahrens verbessern müsse. Das sechste Stadtradeln in Weimar wurde am 27. Juli gestartet. Bei dem Wettstreit war erstmals mit den „Ortsteilradlern Oberweimar-Ehringsdorf" ein Stadtteil als Team vertreten.(mt)

(06.45) Gewerbesteuerausfälle sollen ausgeglichen werden
Die coronabedingten Einbußen der Gewerbesteuer der Thüringer Kommunen sollen mit weiteren 82,5 Millionen Euro ausgeglichen werden. Das geht aus einer Meldung der Deutschen Presseagentur hervor. Das Geld stamme aus einem Hilfsprogramm des Bundes. Wie es heißt, würde es komplett an die Kommunen weitergeleitet. In der kommenden Woche soll der dafür notwendige Gesetzesentwurf in den Landtage eingebracht werden. Es ist vorgesehen, dass das Geld im Dezember ausgezahlt wird. Insgesamt werden von Bund und Länder den Kommunen in diesem Jahr rund 282 Millionen Euro für das Bewältigen der Pandemieauswirkungen zur Verfügung gestellt. (mt)

(08.45) FCC punktet wieder
Der FC Carl Zeiss Jena hat gestern wieder punkten können. Die Jenaer spielten auswärts gegen den BSG Chemie Leipzig. Dabei konnte die Mannschaft mit einem 2-zu-0 vom Platz gehen. Der FCC rückt damit auf den vierten Tabellenplatz der Regionalliga. Als nächstes wird das Team gegen Luckenwalde antreten. Das Spiel wird am Samstag ab 13 Uhr 30 über den heimischen Rasen gehen. Ein weniger erfolgreiches Spiel hat die zweite Mannschaft des FCC vorweisen können. Sie verliert mit 0-zu-3 gegen FC Rot-Weiß Erfurt. Die Erfurter verbuchen damit ihren dritte Sieg in Folge. Die zweite Mannschaft von Jena konnte in dieser Saison bislang keinen Sieg verbuchen. (mt)

(09.45) Schüler am Schiller-Gymnasium lassen Ballon steigen
Die Schüler und Schülerinnen des Schiller-Gymnasiums haben heute Vormittag einen mit Helium gefüllten Ballon in die Stratosphäre aufsteigen lassen. Dort angekommen sollen Höhenstrahlung, Druck, Feuchtigkeit und Temperatur gemessen werden. Außerdem werden Kameras in einer Höhe von über 35.000 Meter die Erde fotografieren. Geplant ist, dass der Ballon in dieser Höhe platzt. An einem Fallschirm soll dann die Box mit Messgeräten und Kameras südlich von Berlin landen. (mt)

Nachrichtenarchiv

September 2020

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!