In Weimar gründet sich neuer Verein zum "Weimarer Dreieck"
Nachricht vom 27.August 2010
Im Rathaus gründet sich am Nachmittag der neue Verein "Weimarer Dreieck". Er soll die Arbeit des gleichnamigen Komitees weiterführen, das sich zum 1. September auflöst. Gleichzeitig will der Verein die bisher nur auf Außenministerebene geführten Beziehungen zwischen Deutschland, Polen und Frankreich für die Menschen öffnen. Das Anliegen finde überall große Unterstützung, sagte der als Vorsitzende kandidierende Rechtsanwalt Dieter Hackmann heute bei RadioLOTTE Weimar. So würden Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf, Thüringens Europaminister Jürgen Schöning und auch die Botschafter der Länder das Vereinsziel begrüßen. Der Verein "Weimarer Dreieck" werde Ansprechpartner für deutsch-polnische oder deutsch-französische Gesellschaften sein, aber auch für Stiftungen und Städtepartnerschaften. Dabei wolle man Reisemöglichkeiten und Sprachkurse vermitteln. - Das Komitee "Weimarer Dreieck" verleiht als letzte Amtshandlung am Sonntag den Adam-Mickiewicz-Preis. Er geht in diesem Jahr an die Regionen Thüringen, Kleinpolen und die Picardie für ihre Verdienste um die deutsch-französisch-polnische Zusammenarbeit in Europa. Der Preis wird von den jeweiligen Präsidenten der Gebietschaften Christine Lieberknecht, Marek Nawara und Claude Gewerc entgegengenommen. Die Preisverleihung findet am Sonntagvormittag im Fürstensaal der Musikhochschule statt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Jugendhilfeausschuß kämpft gegen Kürzungen bei der Jugendhilfe
- Beitragsfreies Kita-Jahr auf der Streichliste
- Goethe-Schiller-Briefe jetzt weltweit im Internet
- Gedenkstätte eröffnet Ausstellung "Lagerbordelle"
- Stadtmuseum erwirbt wertvolle Monumentalgemälde
- "neue linke" kämpft weiter um die Herder-Bäume
- Erfurter Flughafen darf künftig "Erfurt-Weimar" heißen
- Landgericht erkennt Anspruch auf Schadenersatz an
- Thüringer Lehrer bilden sich in Weimar fort
- Weimarer Musiker spielen in Salzburg für Pakistan