WFU will gegen den Atrium-Beschluss des Stadtrates klagen
Nachricht vom 18.Juli 2002
Die WFU will gegen den Atrium-Beschluss des Stadtrates klagen. Wie die "Thüringer Allgemeine"in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, habe sich Fraktionsvorsitzender Dieter Hollnack an das Verwaltungsgericht gewandt. Zugleich wolle die WFU mit dem Landesverwaltungsamt Kontakt aufnehmen, um Unterstützung gegen das Stadtrats-Votum zu erhalten. Die WFU-Fraktion sieht sich in ihren Rechten beschnitten, weil seinerzeit die Rednerliste nach zwei Wortbeiträgen geschlossen wurde und die WFU keine Möglichkeit hatte ihre Bedenken zum "Welcome Center"von Investor Josef Saller zu äußern. (id/mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Volks- und Raiffeisenbanken Weimar und Apolda fusionieren
- Landesverwaltungsamt genehmigt Sportstättenbau
- Stadt verschläft Gäste-Empfang
- Thüringer Universitäten und Hochschulen bestimmen Spitzenniveau mit
- Dezernent Michalik hält an Zusammenarbeit mit DRK fest
- Polizei in Jena nahm Mitglied des "Antirassistischen Grenzcamps"vorläufig fest
- Oberbürgermeister wird Professor Claude Foster in Weimar begrüßen
- Bundestagskandidat Müller fordert Berücksichtigung von Anwohner-Interessen
- Guidomobil verbraucht etwa 30 Liter Benzin auf 100 Kilometern