Thüringer halten Berufung Späths in Kompetenzteam für gute Maßnahme
Nachricht vom 17.Juli 2002
Mehr als zwei Drittel der Thüringer halten die Berufung Lothar Späths in das Kompetenzteam Stoiber für eine gute Maßnahme. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage des Weimarer Instituts apropro. Nur 27 % der insgesamt über 1.000 Befragten können dieser Maßnahme nichts positives abgewinnen. Skeptisch sind die Bewohner des Freistaates jedoch in der Frage, was Späth in der Politik bewirken kann. Knapp 30 % meinen, er könne in der Praxis kaum etwas bewegen. Dem entgegen stehen 38 % die glauben, Lothar Späth könne den Osten Deutschlands wirklich nach vorne bringen. Jeder 3. Thüringer sieht in der Berufung Späths eine reine PR - Maßnahme der CDU, um Stimmen einzufangen. (id)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bürgermeister Wolf schließt Steuererhöhung nicht aus
- Thüringer Opposition begrüßt Verfassungsgerichtsentscheidung
- Bedeutende Gemälde kommen nach Weimar
- Innenminister beraten über Sicherheit / Rentnerin ließ Ganoven abblitzen
- Neue Broschüre des Denkmalschutzamtes zum Ortskern Tiefurt erhältlich
- Deutsche Wetterdienst gibt Unwetterwarnung für Thüringen aus
- Neuer Betreiber des "Felsenkeller"seit gestern offiziell
- Ungewöhnlichen Wesen zum Kunstfest-Auftakt in Weimar
- Über 200 Lehrstellen im Bereich der IHK Erfurt noch nicht besetzt
- Kritik am Abschlussbericht zum Gutenberg-Gymnasium hat Folgen
- Konzertteil der 11. Jenaer Kulturarena wird heute eröffnen
- Neuer Campus der Bauhaus-Uni verursacht zweittiefste Baugrube der Stadt