Thüringer Opposition begrüßt Verfassungsgerichtsentscheidung
Nachricht vom 17.Juli 2002
Die Thüringer SPD- und PDS-Landtagsfraktionen begrüßen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur sogenannten "Homo"-Ehe. Das Gericht weise einen Weg zur Gleichstellung von Lesben und Schwulen in der Gesellschaft, erklärte die familienpolitische Sprecherin der PDS-Fraktion. Die SPD spricht von einem "Meilenstein der Geschichte gegen die Diskriminierung". Die PDS werde heute noch einen Antrag für ein Ausführungsgesetz stellen, welches den Standesämtern erlaube Eintragungen von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften vorzunehmen. Das Bundesverfassungsgericht wies heute eine Normenkontrollklage der unionsregierten Länder Bayern, Sachsen und Thüringen gegen das rot-grüne Gesetz ab. Damit bleibt die zum 1. August 2001 geschaffene Möglichkeit bestehen, einen eheähnlichen Bund zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern zu schließen. (id)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bürgermeister Wolf schließt Steuererhöhung nicht aus
- Bedeutende Gemälde kommen nach Weimar
- Innenminister beraten über Sicherheit / Rentnerin ließ Ganoven abblitzen
- Neue Broschüre des Denkmalschutzamtes zum Ortskern Tiefurt erhältlich
- Deutsche Wetterdienst gibt Unwetterwarnung für Thüringen aus
- Neuer Betreiber des "Felsenkeller"seit gestern offiziell
- Ungewöhnlichen Wesen zum Kunstfest-Auftakt in Weimar
- Über 200 Lehrstellen im Bereich der IHK Erfurt noch nicht besetzt
- Kritik am Abschlussbericht zum Gutenberg-Gymnasium hat Folgen
- Thüringer halten Berufung Späths in Kompetenzteam für gute Maßnahme
- Konzertteil der 11. Jenaer Kulturarena wird heute eröffnen
- Neuer Campus der Bauhaus-Uni verursacht zweittiefste Baugrube der Stadt