Ungewöhnlichen Wesen zum Kunstfest-Auftakt in Weimar
Nachricht vom 17.Juli 2002
Streunende Röhren, laufende Sessel, stelzende Riesenvögel, spinnerte Spinnen, eine ausländische Ente - zum Kunstfest-Auftakt am 7. August wird Weimar vor ungewöhnlichen Wesen nur so wimmeln. Das Konzept unterscheidet sich wesentlich von dem der Vorjahre: Insgesamt elf verschiedene Programme werden wichtige Bereiche der Innenstadt in ein großes Theater verwandeln. Die einzelnen Inszenierungen werden zum größten Teil mehrfach an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten aufgeführt. Die eingeladenen Straßentheater-Companies kommen aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Deutschland. Bespielt werden unter anderem der Markt und der Frauenplan, die Schillerstraße, der Theater-, Goethe-, Herder- und Burgplatz sowie der Platz vor dem Donndorfbrunnen in der Rittergasse. Ab 22 Uhr gibt es dann Open Air-Konzerte auf dem Theaterplatz und auf dem Markt. Und natürlich ist überall in der Stadt für das leibliche Wohl gesorgt. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bürgermeister Wolf schließt Steuererhöhung nicht aus
- Thüringer Opposition begrüßt Verfassungsgerichtsentscheidung
- Bedeutende Gemälde kommen nach Weimar
- Innenminister beraten über Sicherheit / Rentnerin ließ Ganoven abblitzen
- Neue Broschüre des Denkmalschutzamtes zum Ortskern Tiefurt erhältlich
- Deutsche Wetterdienst gibt Unwetterwarnung für Thüringen aus
- Neuer Betreiber des "Felsenkeller"seit gestern offiziell
- Über 200 Lehrstellen im Bereich der IHK Erfurt noch nicht besetzt
- Kritik am Abschlussbericht zum Gutenberg-Gymnasium hat Folgen
- Thüringer halten Berufung Späths in Kompetenzteam für gute Maßnahme
- Konzertteil der 11. Jenaer Kulturarena wird heute eröffnen
- Neuer Campus der Bauhaus-Uni verursacht zweittiefste Baugrube der Stadt