Landwirtschaftsbetriebe üben Kritik an EU-Kürzungs-Plänen
Nachricht vom 12.Juli 2002
Die großen Landwirtschaftsbetriebe im Weimarer Land üben Kritik an EU-Plänen, die Beihilfen zu kürzen. Laut einem Bericht der "Thüringischen Landeszeitung"von heute befürchten sie Betriebsverkleinerungen und Mitarbeiterentlassungen. Es entstünde der Eindruck, dass trotz umweltverträglicher und tierschutzgerechter Produktion allein ihre relative Größe zur Disposition stünde, so ein Vertreter einer Erzeugergenossenschaft gegenüber der TLZ. Anfang der Woche hatte der zuständige EU-Kommissar in diesem Zusammenhang von "Relikten des Kommunismus'"gesprochen. Die Bauern würden nun Hoffnungen in ihre französischen Kollegen setzen. Dem Argument, die gekürzten Mittel kämen der Ökologie zu Gute, könnten sie insofern nicht folgen, als dass es im Nachbarland ähnlich große Strukturen gäbe. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- 4 Optionen für Drei-Felder-Halle stehen zur Wahl
- Rechtsanwalt fordert Beanstandung des Beschlusses zum "Weimar Atrium"
- Tarifverhandlungen für Thüringer Großhandel trotz Fortschritte abgebrochen
- Steuerzahlerbund kritisiert extreme Differenzen bei Wasserkosten
- Stadtverwaltung bildet mit 39 Lehrlingen über den Bedarf aus
- CDU-Idee aus Gotha zu Polizei-Arbeitskreis stößt auf Ablehnung
- elf Parteien haben Landeslisten zur Bundestagswahl eingereicht
- Vollsperrung der Bahnunterführung Ettersburger Straße