Weimarer Engagement gegen Kinderprostitution hat 100 neue Gesichter
Nachricht vom 08.Juli 2002
Das Weimarer Engagement gegen Kinderprostitution hat seit gestern 100 neue Gesichter. Wie die "Thüringer Allgemeine"heute berichtet, kamen gestern vorrangig Familien mit eigenen Fotos oder dem Wunsch, sich für das Mahnmal gegen Sextourismus ablichten zu lassen, zum Benefiz-Nachmittag am Reithaus. Sie unterstützen auf diese Weise die Aktion "Schutzengel"des katholischen Hilfswerkes "missio". Von allen Städten, die Schutzengel suchen, erfuhr Weimar bisher die beste Resonanz. Auf rund 4.000 schätzt die Kinderbeauftragte Steffi Engelstädter die Zahl derer, die bereit sind, als Schutzengel zu fungieren. Für jedes Foto erhält "missio"von einem Sponsor einen Euro im Kampf gegen den Sextourismus. Der Benefiz-Nachmittag war gleichzeitig der erste öffentliche Auftritt des Weimarer Vereins "Soroptimist International", der nächstes Jahr offiziell gegründet werden soll. Die rund 20 weiblichen Vereinsmitglieder verstehen sich als Gegenstück zu den männlich dominierten Rotariern und hatten einen guten Einstand. Durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen nahmen sie 100 Euro zu Gunsten der Schutzengel-Aktion ein. (mec)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Neues Museum zeigt deutsche Kunst aus sechs Jahrzehnten
- Schüler-Akten der Zehntklässler nur teilweise gesichtet
- Tanz- und Folkfestival in Rudolstadt ist größtes seiner Art
- Vierte Auflage der Apoldaer Mode-Nacht
- Gutes Jahr für Weimarer CineStar
- Wirtschaftsminister lobt Thüringer Energiesparpreis aus
- Land Thüringen will 2000 Kilometer Straßen herunterstufen
- Spende für Menschenrechtpreis / Gastfamilien in Weimar gesucht
- Sommerferien am DNT / Bahnstrecke Weimar-Kranichfeld gesperrt
- George Alexander Albrecht als Generalmusikdirektor verabschiedet