Humboldt-Straße wird gesperrt
Nachricht vom 12.Juni 2002
Der Nordhäuser Stadtrat entscheidet heute über die Zukunft der Schauspielsparte am Theater der Stadt. Ende Mai fasste bereits die Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH den Beschluss, die Sparte zum 31. Juli 2004 aufzugeben. Der Aufsichtsrat begründete, ohne den Spartenabbau sei das Theater in seiner Existenz nicht zu sichern. Man folge einem Vorschlag der Geschäftsleitung. Nach dem Sparten-Ende sollen bundesweit Gastspiele eingekauft werden. Weiter gesichert sei die Arbeit des Kinder- und Jugendtheaters. Die Zuschüsse sollen bis 2008 zwar konstant halten. Angesichts steigender Personalausgaben läuft das aber auf eine Kürzung hinaus. Laut Aufsichtsrat ergäben die Tarifanpassungen bei unveränderter Mitarbeiterzahl bis 2008 einen Mehrbedarf von 2,5 Millionen Euro. Selbst bei Schließung der Schauspiel-Sparte sieht der Aufsichtsrat die Notwendigkeit, einen Haustarifvertrag einzuführen. 85 Prozent der Gesamtkosten des Hauses sind Personalausgaben.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Justizminister tagen in Weimar
- Opposition im Thüringer Landtag fordern Nachtragshaushalt
- Entlassung von Kultusminister Krapp gefordert
- Jugendliche bei Explosion eines Sprengkörpers verletzt worden
- Landesbischof Kähler fordert "Kultur des Aufwachens"
- Jenoptik-Chef Späth wird Jena verlassen
- Benefiz-Fußball-Turnier der Stadtverwaltung am Samstag
- Stadtsportbund Weimar sagt auch Sportler-Gala 2002 ab
- Humboldt-Straße wird gesperrt