Fraktion der Parteilosen fordert realistischen Blick auf Kita-Betreuungszeiten
Nachricht vom 29.April 2002
Die Fraktion der Parteilosen im Weimarer Stadtrat fordert im Rahmen der Diskussion um die Bedarfsplanung in den Kindertagesstätten einen realistischen Blick auf die Betreuungszeiten. Dieser sei ohne Aussagen zu den bisherigen Qualitätsstandards nicht möglich, so Stadtrat Michael Hasenbeck. Ohne die Qualitätskriterien und -konzepte zu kennen, könne nicht eingeschätzt werden, ob durch veränderte Öffnungszeiten und Personalschlüssel der bisherige Standard verloren gehe. Die Parteilosenfraktion verlangt von der Verwaltung mindestens fünf oder sechs Berichte aus städtischen Einrichtungen. "Wir wollen keine Arbeit mit dem Rechenschieber, so Hasenbeck, sondern wissen, wie es wirklich zugeht. Im Stadtrat wird darüber nachgedacht, das sogenannte Brandenburger Modell einzuführen. Danach würde die Regelbetreuungszeit auf 6 Stunden pro Tag gekürzt. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Ministerpräsident Vogel fordert Überprüfung der Waffengesetze
- Zahlreiche Gedenkveranstaltungen in Thüringen
- Schulbrandprozess wurde vertagt
- Schwanseebad steht vor Saisoneröffnung
- Aufsichtsrat der Kulturstadt Weimar GmbH zu erster Sitzung zusammengetreten
- Neuer Präsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft gewählt
- Zusammenarbeit von Sportvereinen und Kindertagesstätten angestrebt
- Neuer PDS-Direktkandidat für Bundestag gesucht