Arbeitslose fordern soziale Gerechtigkeit
Nachricht vom 26.April 2002
Arbeitslose und Gewerkschafter forderten soziale Gerechtigkeit. Am Donnerstag zogen zweieinhalb tausend Menschen durch die Erfurter Innenstadt und demonstrierten gegen den Nachtragshaushalt der Landesregierung. Der Landesvorsitzende des DGB, Spieth, machte die Landesregierung für die arbeitslosenfeindliche Politik in Thüringen verantwortlich. Auch die Wirtschaft stand in der Kritik der Demonstranten: im Freistaat fehlten 400.000 Arbeitsplätze und die Wirtschaft schaue untätig zu. Als Zeichen dafür, dass die Politik des Vogel-Kabinetts nur eine Luftnummer sei, ließen Studenten schwarze Luftballons aufsteigen. (shg)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Amok-Lauf in Erfurter Schule
- Justizminister Birkmann verteidigt Richter-Entscheidung
- Waldgebiet "Burgholz"unter Naturschutz gestellt
- Deutsche Shakespeare-Gesellschaft hält Jahrestagung
- Keine Ergebnisse bei Tarifverhandlungen im Groß- und Außenhandel
- Wahlkampfteam um Vera Lengsfeld aufgestellt
- Grüne schlagen "Preis für persönliche Zivilcourage"vor
- Positive Bilanz bei gestrigem Girls Day
- Thüringen ist mit über 14,5 Milliarden Euro verschuldet