Nachricht vom 25.April 2002
Thüringen hat bei der Beschäftigungsdichte in der Industrie deutlich aufgeholt. In den vergangenen sechs Jahren ist die Zahl der in dieser Branche Arbeitenden gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes handelt es sich um einen Zuwachs von rund einem Viertel. Das Thüringer Baugewerbe habe dagegen einen schmerzhaften Anpassungsprozess durchgemacht. Hier sei die Beschäftigungsdichte seit 1996 um 40 Prozent gesunken. (id) Zum heutigen bundesweiten "Girl's Day", den Mädchen-Zukunfts-Tag, finden auch in Weimar Veranstaltungen statt. Organisiert wird der Weimarer "Girl's Day"vom Jugendamt und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt. Beteiligte Unternehmen sind in diesem Jahr die Benedikt School, die Hypovereinsbank, Antenne Thüringen und der Frisör Lober. Diese Unternehmen ermöglichen Mädchen aus der 7. und 8. Klasse Einblicke in die jeweilige Arbeits- und Berufswelt. Der "Girl's Day"soll Mädchen darin bestärken, ihre beruflichen Ziele aus dem gesamten Ausbildungs-Spektrum zu wählen, ohne sich von tradierten Geschlechter-Rollen leiten zu lassen. Ursprünglich kommt die Idee aus den USA. In Deutschland gibt es den "Girl's Day"seit dem letzten Jahr. (id)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Geständnis im Brandstiftungsprozess
- Musikhochschule trägt Wettbewerb für Schulmusiker aus
- Thüringer CDU will bei Bundestagswahl deutlich zulegen
- Johann Fuchsgruber neuer Chef der Erfurter Messe
- Verwaltungsrat nimmt Kunstfest-Konzepte in Augenschein
- Landtag berät abschließend über Nachtragshaushalt
- Stiftungsrat der Thüringer Ehrenamtsstiftung erstmals zusammengetreten
- Schwerer Unfall bei Mönchenholzhausen