Halbzeit für Jugend-ABM des bfw Weimar
Nachricht vom 11.April 2002
Die fünften Jugend-ABM in der inab-Ausbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft des bfw Weimar hat die Halbzeit erreicht. Bisher konnten von den 19 Teilnehmern bereits fünf in unbefristete Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Der Kontakt zu den Firmen entstand während der Praktika, die in die einjährige ABM integriert waren. Die jungen Leute aus kaufmännischen und sozialen Berufen vertiefen während der Qualifizierung vor allem ihre Kenntnisse in EDV, Englisch und auf berufsspezifischen Gebieten. Sechs Monate arbeiten sie als Praktikanten in klein- und mittelständischen Betrieben der Region. Aber auch die Firmen profitieren von der ABM. Sie erhalten passgenau ausgebildete Mitarbeiter, die sie während des Praktikums testen können. Durch diesen beiderseitigen Vorteil lag die Vermittlungsquote bei den bisher vier Maßnahmen zwischen 65 und 88 Prozent. Angesichts dieses Erfolgs sei es schwer zu verstehen, dass erstmals keine Nachfolge-ABM für die Ende Mai auslaufende vierte Maßnahme bewilligt wurde, so Dr. Barbara Rünger, Leiterin der Bildungsstätte. (gh)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Junges Design aus Litauen in Weimar präsentiert
- Pläne für Mehrzweckgebäude am Weimarplatz vorgestellt
- Bahnreisende mussten über Leitern Zug verlassen
- Reaktionen auf Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wehrpflicht in Thüringen
- Zweistündiger Warnstreik bei Siemens in Rudolstadt
- Thüringen und die Region Saratow wollen Zusammenarbeit ausbauen
- Winterschäden in Millionenhöhe auf Thüringens Straßen
- 1. Tarifrunde für Beschäftigte der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie ergebnislos
- Bauarbeiten an A 71 und Erfurter Osttangente werden weitergeführt