Bauhaus-Universität beteiligt sich an multimedialem Lernnetz
Nachricht vom 12.März 2002
Die Bauhaus-Universität beteiligt sich zusammen mit anderen Universitäten an einem multimedialen Lernnetz zur Bauphysik. Bauphysikalische Kenntnisse, wie Wärmedämmung, Feuchteschutz usw., sind wichtig für die Planung von Bauwerken und kommen in der klassischen Bauingenieurausbildung oft zu kurz. An dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt wird sich die Bauhaus-Uni mit Problemen des Schalls, aber auch mit Wärme, Klima und Physiologie beschäftigen. Die Forschungsergebnisse jeder Hochschule werden dann in Module zusammengefasst, die dann den Professoren beim Aufbau ihrer Vorlesungen helfen sollen. 3 halbe Wissenschaftlerstellen und vier Studierende stehen allein in Weimar für die Realisierung des Projektes zur Verfügung. Die Fertigstellung ist für Ende 2003 vorgesehen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Chef des Seniorenzentrums sichert sich ein hohes Einkommen
- Bei Tarifverhandlungen mit den Lehrern gibt es noch keine Einigung
- Jenaer Erziehungswissenschaftler warnt vor zu hohen Anforderungen
- Gemeinde- und Städte-Bund startet Initiative zu Ladenschlusszeiten
- Landeselternverbands Kindertagesstätten kritisiert Michalik
- Pro-Kopf-Verschuldung in Thüringer Kommunen steigt