Landesarbeitsämter sollen erhalten bleiben
Nachricht vom 28.Februar 2002
Die Landesregierung und die Tarifparteien in Thüringen plädieren für den Erhalt der Landesarbeitsämter. Bei einem Treffen von Ministerpräsident Bernhard Vogel mit Arbeitgeberpräsident Walter Botschatzki und DGB-Landeschef Frank Spieth habe darüber Einigkeit bestanden, teilte die Staatskanzlei mit. Reformen seien jedoch bei der Arbeitsverwaltung und -vermittlung notwendig. Zuvor hatten sich schon Wirtschaftsminister Franz Schuster und der Chef des Landesarbeitsamtes Sachsen-Anhalt/Thüringen Martin Hess gegen eine Auflösung der Landesarbeitsämter ausgesprochen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Stiftung Ettersberg"nimmt im Sommer ihre Arbeit in Weimar auf
- DGB Thüringen startet Kampagne zu Betriebsratswahlen
- Neues Spaßbad eröffnet in Jena
- Erfurter Stadtrat verzichtet auf Schauspiel-Theater
- "InterConnex"verkehrt zwischen Gera und Rostock
- Sondersitzung im Stadtrat zum Haushalt 2002
- "Weimarer Modell"für DNT derzeit nur Ideenskizze
- Ständige Kontakt- und Koordinierungsstellemon im mon ami
- Weimars Innenstadt ist zu laut